Schlagwort: tipp

Härter klettern ohne härter zu trainieren? Ja!

Kann man schwieriger klettern, ohne stärker zu werden? Ja, sagt Trainingspapst Eric Hörst im Interview und verrät wie es geht.

Die 5 schönsten Plaisir-Mehrseillängenrouten im Berner Oberland und Furkagebiet

Du liebst Mehrseillängenklettern und bist bevorzugt in gemässigten Schwierigkeitsgraden und auf gut abgesicherten Routen unterwegs? Dann solltest du dir diese fünf Plaisir-Mehrseillängenrouten im Berner Oberland und Furkagebiet genauer ansehen.

Die 10 schönsten Kletterrouten im Tessin

Das Tessin ist ein Kletterparadies. Dies verdankt der südlichste Kanton der Schweiz unter anderem seinem milden Klima, der Felsqualität und der Vielfalt der Stile und Schwierigkeiten. Heute präsentieren wir die schönsten 10 Routen von 5b bis 8c, die man einmal in seinem Leben probiert haben sollte.

Klettern im Norden des Südens: Ossola Rock | Kletterführer

Der Norden Italiens bietet eine Fülle an Klettergebieten. Wir stellen den Kletterführer Ossola Rock mit Gebieten wie Cadarese oder Croveo vor.

Einfache und klassische Mehrseillängenroute: Bockmattli Westwändli | Tipp

Am Kleinen Turm beim Bockmattli befindet sich mit dem Westwändli ein gut abgesicherter Klassiker. Wir stellen die Mehrseillängenroute vor.

Abseilgerät runtergefallen – was tun?

Wer auf der Mehrseillängentour sein Abseilgerät verliert, sollte diesen Alpinhack kennen. Wir stellen euch eine Technik mit Halbmastwurf vor, die mehr Sicherheit bietet und dank einem Trick kaum krangelt.

Der ultimative Trick zum Trocknen von Tufas und Klettergriffen

Nach Regenfällen bleiben gewisse Gebiete und Routen sehr lange nass oder feucht. In dem nachfolgenden Video verrät der französische Profikletterer Seb Bouin einen sehr hilfreichen und einfach umzusetzenden Trick, wie Griffe oder ganze Tufas getrocknet werden können.

Pro-Tipp: Pogo-Technik beim Bouldern richtig anwenden

Indoorboulder sind immer wie öfter dynamisch geschraubt. Entsprechend sind zur Lösung Techniken gefragt, die beim Outdoorklettern selten zur Anwendung kommen. Ein solcher Fall ist die Pogo-Technik. Was das ist und wie die Technik funktioniert, erklärt der japanische Profikletterer Tomoa Narasaki im folgenden Video.

Newsletter

Don't miss

Hängesyndrom: Warum freies Hängen tödlich sein kann

Hängesyndrom: Warum das freie Hängen im Gurt nach einem Sturz tödlich sein kann und was Kletterer dagegen tun können.

ACT Squat: So kräftigst du deine Hüftmuskulatur | Ausgleichstraining

Die Trainingsexperten Patrick Matros und Dicki Korb zeigen euch Übungen bei Hüftbeschwerden. Heute: Der ACT Squat.

Dave Graham: Nach Ringband-Verletzung zurück in Topform

Der amerikanische Profikletterer Dave Graham hat ein turbulentes Kletterjahr hinter sich - Zeit für ein Resümee.

Sind heutige Profis alles Pinkpoint-Kletterer?

Rotpunkt und Pinkpunkt wird heute nicht mehr gleich unterschieden wie früher. Warum eigentlich, haben wir verschiedene Kletterprofis gefragt.

Imposante Mixed-Route in den Dolomiten erstbegangen

Nicola Bertoldo und Diego Dellai eröffnen in der Nordwand des Monte Agnèr eine neue Mixedroute: Ultima Perla (350m, 5+, M6, 50°).
spot_img
×Display Ad Community