Stefano Ghisolfi wiederholt eine der schwersten Routen der Welt: Perfecto Mundo (9b+)

Dem Italiener Stefano Ghisolfi gelingt die zweite Begehung der 9b+ Route Perfecto Mundo in Margalef.

Mit dem Titel „Perfecto Mundo – Mission completed“ beginnt Stefano Ghisolfi seinen Beitrag über die Begehung der 9b+ Route im spanischen Margalef. Er könne immer noch nicht glauben, dass er die Route punkten konnte. „I spent 32 days here at the crag, falling many times at the same move, but this time I grabbed that pinch for the first time and it felt unreal, and I didn’t do any mistakes and went to the top with a perfect flow“, beschreibt er den Durchstiegsmoment am gestrigen Tag.

Gemeinsam projektiert: Chris Sharma, Alexander Megos und Stefano Ghisolfi

Die 26-Meter lange Route an der stark überhängenden Wand des Sektors Racó de la Finestra im spanischen Margalef wurde vor rund neun Jahren durch Chris Sharma eingerichtet und als 9b+ eingestuft. Im Mai 2018 arbeiteten Chris Sharma, Alexander Megos und Stefano Ghisolfi gemeinsam an der Route. Die Erstbegehung holte sich damals der Deutsche Alexander Megos.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von ↟ Enrico Veronese ↟ (@enrychris) am

 Margalef ist bekannt für seine gelben Felswalzen

Vierte 9b+ der Welt

Perfecto Mundo in Margalef ist die weltweit vierte Route in diesem Grad. Die erste 9b+ Route eröffnete Adam Ondra mit The Change im Jahr 2012, gefolgt von La Dura Dura im Folgejahr. Im gleichen Jahr noch wie La Dura Dura gelang Adam Ondra die Begehung einer weiteren 9b+, Vasi Vasil in Morabsky Kas, Tschechien. Mit der Begehung von Perfecto Mundo hat sich Stefano das vierte Zutrittsticket zum Club der 9b+ Kletterer verschafft. Der erlauchte Kreis besteht weltweit aus lediglich vier Personen: Adam Ondra, Chris Sharma, Alexander Megos und nun Stefano Ghisolfi.

Alexander Megos bei einem seiner Versuche in Perfecto Mundo in Margalef

Credits: Titelbild Enrico Veronese

Aktuell

Zwei Olympiasieger gewinnen in Innsbruck | Ergebnisse Boulder, Lead & Gesamtranking

Janja Garnbret holt Doppel-Gold in Innsbruck, Toby Roberts gewinnt im Bouldern. Bei den Herren sorgt eine ungewöhnlich leichte Finalroute für Unmut.

Paraclimbing bekommt erste offizielle Deutsche Meisterschaft

Am 5. und 6. Juli 2025 findet im DAV-Kletterzentrum Augsburg die erste offizielle offene Deutsche Meisterschaft im Paraclimbing statt – ein Meilenstein für den inklusiven Klettersport.

Über dem Abgrund: erste Highline auf über 4.000 Metern im Mont-Blanc-Massiv

Das französische Kollektiv «Les Passagers du Vide» hat eine Highline in schwindelerregenden 4.000 Metern Höhe im Mont-Blanc-Massiv gespannt – ohne Helikopter oder externe Hilfe.

Jakob Schubert sagt verletzungsbedingt Heim-Weltcup ab

Jakob Schubert nimmt aufgrund einer langwierigen Fingerverletzung nicht am Weltcup in Innsbruck teil. Die Entscheidung fiel dem sechsfachen Weltmeister mit Blick auf den noch letzte Woche gewonnenen Titel bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften besonders schwer.

Zwei Olympiasieger gewinnen in Innsbruck | Ergebnisse Boulder, Lead & Gesamtranking

Janja Garnbret holt Doppel-Gold in Innsbruck, Toby Roberts gewinnt im Bouldern. Bei den Herren sorgt eine ungewöhnlich leichte Finalroute für Unmut.

Paraclimbing bekommt erste offizielle Deutsche Meisterschaft

Am 5. und 6. Juli 2025 findet im DAV-Kletterzentrum Augsburg die erste offizielle offene Deutsche Meisterschaft im Paraclimbing statt – ein Meilenstein für den inklusiven Klettersport.

Über dem Abgrund: erste Highline auf über 4.000 Metern im Mont-Blanc-Massiv

Das französische Kollektiv «Les Passagers du Vide» hat eine Highline in schwindelerregenden 4.000 Metern Höhe im Mont-Blanc-Massiv gespannt – ohne Helikopter oder externe Hilfe.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein