Trifthütte von Lawine beschädigt – kein Winterraum mehr

Wie die Sektion Bern des Schweizer Alpen-Clubs SAC auf seiner Website schreibt, wurde die Trifthütte von einer Lawine beschädigt. Bis auf Weiteres stehen kein Winterraum und kein Schutzraum zur Verfügung.

Am Samstagmorgen, 30. Januar 2021, hat das Hüttenwartepaar der Trifthütte bei einem Kontrollflug festgestellt, dass die Hütte von einer Lawine beschädigt wurde. Die Hütte war nicht bewartet und es ist davon auszugehen, dass sich wegen der heiklen Lawinensituation (Stufe 5) niemand im Winterraum befand. Bis auf weiteres stehen kein Winterraum und kein Schutzraum zur Verfügung.

Beschädigung vermutet

Nicole und Artur Naue beschlossen die Hütte zu prüfen, weil die Kommunikation mit der Haustechnik unterbrochen war und sie deshalb eine Beschädigung vermuteten. Laut Messdaten wurde ein Kollektorfühler am 28. Januar zwischen 17:00 und 18:00 Uhr zerstört. Wir gehen davon aus, dass die Lawine zu diesem Zeitpunkt niederging.

Wann der Betrieb wieder aufgenommen werden kann, ist noch nicht geklärt.

Sobald die Schneeverhältnisse es zulassen, werden die Verantwortlichen der Sektion vor Ort das genaue Ausmass des Schadens erfassen. Erst dann kann eingeschätzt werden, wann die Hütte den Betrieb aufnehmen kann.

Die Sektion Bern des SAC informiert auf folgender Website, sobald neue Erkenntnisse vorliegen.

Das könnte dich interessieren

+++
Credits: Bild und Text Sektion Bern des Schweizer Alpen-Clubs SAC

Aktuell

Paraclimbing bekommt erste offizielle Deutsche Meisterschaft

Am 5. und 6. Juli 2025 findet im DAV-Kletterzentrum Augsburg die erste offizielle offene Deutsche Meisterschaft im Paraclimbing statt – ein Meilenstein für den inklusiven Klettersport.

Über dem Abgrund: erste Highline auf über 4.000 Metern im Mont-Blanc-Massiv

Das französische Kollektiv «Les Passagers du Vide» hat eine Highline in schwindelerregenden 4.000 Metern Höhe im Mont-Blanc-Massiv gespannt – ohne Helikopter oder externe Hilfe.

Jakob Schubert sagt verletzungsbedingt Heim-Weltcup ab

Jakob Schubert nimmt aufgrund einer langwierigen Fingerverletzung nicht am Weltcup in Innsbruck teil. Die Entscheidung fiel dem sechsfachen Weltmeister mit Blick auf den noch letzte Woche gewonnenen Titel bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften besonders schwer.

Schwere Alpinroute am Denali erstmals solo begangen | Slovak Direct

Dem amerikanischen Alpinisten Balin Miller ist die erste Solo-Begehung von Slovak Direct gelungen, eine der härtesten und steilsten Routen am Denali in Alaska.

Paraclimbing bekommt erste offizielle Deutsche Meisterschaft

Am 5. und 6. Juli 2025 findet im DAV-Kletterzentrum Augsburg die erste offizielle offene Deutsche Meisterschaft im Paraclimbing statt – ein Meilenstein für den inklusiven Klettersport.

Über dem Abgrund: erste Highline auf über 4.000 Metern im Mont-Blanc-Massiv

Das französische Kollektiv «Les Passagers du Vide» hat eine Highline in schwindelerregenden 4.000 Metern Höhe im Mont-Blanc-Massiv gespannt – ohne Helikopter oder externe Hilfe.

Jakob Schubert sagt verletzungsbedingt Heim-Weltcup ab

Jakob Schubert nimmt aufgrund einer langwierigen Fingerverletzung nicht am Weltcup in Innsbruck teil. Die Entscheidung fiel dem sechsfachen Weltmeister mit Blick auf den noch letzte Woche gewonnenen Titel bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften besonders schwer.