Video über Barbara Zangerl und Jacopo Larcher am El Capitan

Vergangenen November zog es Barbara Zangerl und Jacopo Larcher ins Yosemite Valley in den Vereinigten Staaten. Die beiden hatten Grosses vor: Die dritte Begehung von Zodiac (16 SL, 8b) am El Capitan. Sie waren erfolgreich.

Louder than 11 hat die Begehung der beiden mit dem nötigen Kamerausrüstung begleitet. Entstanden ist ein Film voller schöner Bilder und ein Portrait der beiden sympathischen Kletterer.

Geschichte der Erstbegehung und des Namens Zodiac

Die Route Zodiac wurde 1972 von Charlie Porter erstbegangen. Die Begehung war begleitet von kuriosen Ereignissen, die Charlie dazu veranlassten, die Route entsprechend zu benennen. Auf supertopo.com wird er wie folgt zitiert: „During the climb, several strange events occurred. When Porter reached the top of Pitch 3 he found a dead bird “upside down with its feet in the air” and dubbed the spot accordingly. More ominously, as Porter explains, “This was at the time of the Zodiac Killer, a serial killer in San Francisco. I would go up on the wall, come down, and find that he had killed again. His killings seemed to be timed with when I was on the climb.” This disturbing coincidence led to the naming of the route. Also, “It was that time when everyone was running around talking about the stars.”

Zodiac am El Capitan im Yosemite Valley - USA
Zodiac am El Capitan im Yosemite Valley – USA

 

Video über die Begehung von Zodiac am El Cap


Credits: Screenshots Video Louder Than 11, Infos Erstbegehung

Aktuell

Das sind die Campingtipps von Alex Megos | Interview

Sommer in Norwegen, Winter in Spanien – Alex Megos ist viel mit dem Camper unterwegs. Im Interview verrät der YETI-Athlet seine Tipps fürs Trainieren, Essen und Leben on the road.

Zwei Olympiasieger gewinnen in Innsbruck | Ergebnisse Boulder, Lead & Gesamtranking

Janja Garnbret holt Doppel-Gold in Innsbruck, Toby Roberts gewinnt im Bouldern. Bei den Herren sorgt eine ungewöhnlich leichte Finalroute für Unmut.

Paraclimbing bekommt erste offizielle Deutsche Meisterschaft

Am 5. und 6. Juli 2025 findet im DAV-Kletterzentrum Augsburg die erste offizielle offene Deutsche Meisterschaft im Paraclimbing statt – ein Meilenstein für den inklusiven Klettersport.

Über dem Abgrund: erste Highline auf über 4.000 Metern im Mont-Blanc-Massiv

Das französische Kollektiv «Les Passagers du Vide» hat eine Highline in schwindelerregenden 4.000 Metern Höhe im Mont-Blanc-Massiv gespannt – ohne Helikopter oder externe Hilfe.

Das sind die Campingtipps von Alex Megos | Interview

Sommer in Norwegen, Winter in Spanien – Alex Megos ist viel mit dem Camper unterwegs. Im Interview verrät der YETI-Athlet seine Tipps fürs Trainieren, Essen und Leben on the road.

Zwei Olympiasieger gewinnen in Innsbruck | Ergebnisse Boulder, Lead & Gesamtranking

Janja Garnbret holt Doppel-Gold in Innsbruck, Toby Roberts gewinnt im Bouldern. Bei den Herren sorgt eine ungewöhnlich leichte Finalroute für Unmut.

Paraclimbing bekommt erste offizielle Deutsche Meisterschaft

Am 5. und 6. Juli 2025 findet im DAV-Kletterzentrum Augsburg die erste offizielle offene Deutsche Meisterschaft im Paraclimbing statt – ein Meilenstein für den inklusiven Klettersport.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein