Vote the Assholes Out: Patagonia mit politischer Botschaft auf Etikette

Patagonia hat auf den Etiketten seiner Stand Up Shorts eine versteckte, aber unmissverständliche Botschaft angebracht: Vote the Assholes Out.

Am 3. November 2020 finden Wahlen in den USA statt. Auch die Bekleidungsmarke Patagonia mischt sich in den Wahlkampf ein – mit deutlichen Worten. Auf einem Etikett, auf dem sich üblicherweise die Waschanleitung des Kleidungsstückes befindet, ist die folgende Botschaft eingenäht:

Vote the Assholes Out.

Patagonia

„Vote the Assholes Out“ – diese Botschaft richtet Patagonia klar gegen die Trump-Regierung

Bilder dieses Etiketts machten in sozialen Medien die Runde und lange war unklar, ob die Etiketten auch wirklich echt sind, also von Patagonia stammen. Gegenüber dem Magazin Vogue hat ein Mediensprecher von Patagonia bestätigt, dass die Botschaft bei allen neuen Stand-up Shorts eingenäht wurden. Die Botschaft richte sich aber nicht gegen eine einzelne Person.

Patagonia ist bekannt für sein politisches Engagement

Während sich die meisten Unternehmen bewusst nicht politisch äussern und keine Partei beziehen, so gehört dies zum Kern von Patagonia. Insbesondere im Kampf um die Klimaerwärmung setzt sich Patagonia seit Jahren aktiv ein.

Wir haben den Klimaverweigerinnen und -verweigerern fast so lange die Stirn geboten, wie wir diese Shorts herstellen

Mediensprecher von Patagonia gegenüber CNN

Patagonia hat Geld, das das Unternehmen dank Steuersenkungen der Trump-Administration einsparte, an verschiedene Umweltorganisationen gespendet. Die jüngste Aktion mit den Kleidungsetiketten ist also eine konsequente und deutliche Fortsetzung der Positionierung von Patagonia.

Das könnte dich interessieren

Aktuell

Paraclimbing bekommt erste offizielle Deutsche Meisterschaft

Am 5. und 6. Juli 2025 findet im DAV-Kletterzentrum Augsburg die erste offizielle offene Deutsche Meisterschaft im Paraclimbing statt – ein Meilenstein für den inklusiven Klettersport.

Über dem Abgrund: erste Highline auf über 4.000 Metern im Mont-Blanc-Massiv

Das französische Kollektiv «Les Passagers du Vide» hat eine Highline in schwindelerregenden 4.000 Metern Höhe im Mont-Blanc-Massiv gespannt – ohne Helikopter oder externe Hilfe.

Jakob Schubert sagt verletzungsbedingt Heim-Weltcup ab

Jakob Schubert nimmt aufgrund einer langwierigen Fingerverletzung nicht am Weltcup in Innsbruck teil. Die Entscheidung fiel dem sechsfachen Weltmeister mit Blick auf den noch letzte Woche gewonnenen Titel bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften besonders schwer.

Schwere Alpinroute am Denali erstmals solo begangen | Slovak Direct

Dem amerikanischen Alpinisten Balin Miller ist die erste Solo-Begehung von Slovak Direct gelungen, eine der härtesten und steilsten Routen am Denali in Alaska.

Paraclimbing bekommt erste offizielle Deutsche Meisterschaft

Am 5. und 6. Juli 2025 findet im DAV-Kletterzentrum Augsburg die erste offizielle offene Deutsche Meisterschaft im Paraclimbing statt – ein Meilenstein für den inklusiven Klettersport.

Über dem Abgrund: erste Highline auf über 4.000 Metern im Mont-Blanc-Massiv

Das französische Kollektiv «Les Passagers du Vide» hat eine Highline in schwindelerregenden 4.000 Metern Höhe im Mont-Blanc-Massiv gespannt – ohne Helikopter oder externe Hilfe.

Jakob Schubert sagt verletzungsbedingt Heim-Weltcup ab

Jakob Schubert nimmt aufgrund einer langwierigen Fingerverletzung nicht am Weltcup in Innsbruck teil. Die Entscheidung fiel dem sechsfachen Weltmeister mit Blick auf den noch letzte Woche gewonnenen Titel bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften besonders schwer.