Wer knackt Project Big in Flatanger als Erstes?

Seb Bouin war vor Kurzem in der Route Project Big und nun ist Jakob Schubert in Norwegen, um sich der Route anzunehmen. Das Rennen um die Erstbegehung ist eröffnet. Doch wer gewinnt?

Bei Project Big handelt es sich um eine der wohl schwierigsten Routen der Welt. Adam Ondra hat die Linie noch vor Silence eingerichtet, sich dann damals aber zuerst auf Silence konzentriert. Dann war es lange ruhig um die Tour.

Letztes Jahr dann kehrte Adam Ondra zusammen mit Jakob Schubert zurück nach Flatanger. Gemeinsam projektierten die beiden Mammut-Athleten die Route, optimierten die Beta und gaben erste Durchstiegsversuche. Trotz des gemeinsamen Efforts mussten beide unverrichteter Dinge wieder nach Hause zurückkehren. Inspiriert vom Video der beiden oben genannten zog es im August den starken Franzosen Seb Bouin nach Norwegen. Insgesamt acht Tage investierte er in die Route Project Big.

«Die letzten Züge zu verbinden ist unglaublich hart. Es ist echt heftig, nochmals die nötige Explosivität aufzubringen nach so vielen Klettermetern.

Sébastien Bouin

Doch auch er fuhr ohne freie Begehung nach Hause. Als nächstes in der Schlange steht schon wieder Jakob Schubert. Er ist vor drei Tagen angekommen und verbeisst sich einmal mehr in Project Big. Wird er sich die erste freie Begehung der Tour einheimsen und sich damit womöglich in den Club der 9c-Routen-Begehung einreihen?

Seb Bouin beim Projektieren von Project Big und einer weiteren 9c-Route

Das könnte dich interessieren

Gefällt dir unser Klettermagazin? Bei der Lancierung des Klettermagazins Lacrux haben wir entschieden, keine Bezahlschranke (Paywall) einzuführen, denn wir möchten möglichst viele Gleichgesinnte mit News aus der Kletterszene versorgen.

Um zukünftig unabhängiger von Werbeeinnahmen zu sein und um dir noch mehr und noch bessere Inhalte zu liefern, brauchen wir deine Unterstützung.

Darum: Hilf mit und unterstütze unser Magazin mit einem kleinen Beitrag. Natürlich profitierst du mehrfach. Wie? Das erfährst du hier.

+++
Credits: Titelbild Clarisse Bompard

Aktuell

Babsi Zangerl erhält als zweite Frau Paul-Preuss-Preis

Die österreichische Extremkletterin ist nach Catherine Destivelle die zweite Frau, die mit dem Preis der Internationalen Paul-Preis-Gesellschaft (IPPG) geehrt wird.

Voie Petit | Europas wohl schwerste hochalpine Route erstmals solo geklettert

Siebe Vanhee ist die erste Solo-Begehung von Voie Petit gelungen, eine der herausforderndsten hochalpinen Kletterrouten in den französischen Alpen.

Die Kletterhallen-Unfallstatistik 2024 ist da

Jedes Jahr veröffentlichen der DAV und KLEVER die Unfallstatistik für deutsche Kletter- und Boulderhallen, 2024 erstmals auch für Österreich.

Wie viel bringt Kreatin für Kletterer wirklich? | Selbstversuch

Nur wenige Gramm Kreatin täglich sollen Regeneration und Muskelaufbau beim Klettern und Training fördern. Um die Vorteile von Kreatin beim Thema Fingerkraft zu testen, wagt Lattice den Selbstversuch.

Babsi Zangerl erhält als zweite Frau Paul-Preuss-Preis

Die österreichische Extremkletterin ist nach Catherine Destivelle die zweite Frau, die mit dem Preis der Internationalen Paul-Preis-Gesellschaft (IPPG) geehrt wird.

Voie Petit | Europas wohl schwerste hochalpine Route erstmals solo geklettert

Siebe Vanhee ist die erste Solo-Begehung von Voie Petit gelungen, eine der herausforderndsten hochalpinen Kletterrouten in den französischen Alpen.

Die Kletterhallen-Unfallstatistik 2024 ist da

Jedes Jahr veröffentlichen der DAV und KLEVER die Unfallstatistik für deutsche Kletter- und Boulderhallen, 2024 erstmals auch für Österreich.