Yannick Glatthard über die härteste Trad-Route Frankreichs | Le Voyage (E10, 7a)

Der Schweizer Bergführer und Kletterer Yannick Glatthard wiederholt im französischen Annot Le Voyage (E10, 7a). Die 2017 von James Pearson erstbegangene Linie gilt als eine der schwierigsten puren Trad-Routen in Frankreich.

Es war ein Kurztrip, aber einer, der es in sich hatte: Im französischen Klettergebiet Annot gelingt Yannick Glatthard eine schnelle Begehung der knallharten Trad-Route Le Voyage (E10, 7a). «Apropos Trad-Klettern in Europa ist Le Voyage sicher eine der schönsten Linien», schwärmt der Berner Oberländer. Die Kulisse im Sektor Chambre du Roi, der Fels und wie sich die Route hochziehe, das sei schon sehr gewaltig.

yannick-glatthard-klettert-voyage
Tradklettern in einmaliger Kulisse: Yannick Glatthard punktet Le Voyage (E10, 7a) in Annot.

Wenig Zeit, schnelle Fortschritte

Während zwei Tagen checkte Yannick Glatthard die Route im Top-Rope aus. «Auch wenn es zwei bis drei Runouts gibt, so sind die Placements doch allesamt solide.» Herausfordern sei für ihn die Schlüsselstelle gewesen, da seine Finger fast nicht in das kleine Dreifinger-Loch gepasst hätten.

Nach dem zweitägigen Projektieren und einem Ruhetag blieb nicht mehr viel Zeit übrig, um das Ganze ins Trockene zu bringen. «Das war eine stressige Situation für mich», so Yannick Glatthard. Zumal es nach dem kurzen Abstecher nach Frankreich gleich nach Griechenland gehen würde.

Display-Ads-Rectangle_schubert-project-big-.jpg
yannick-glatthard-le-voyage-annot
Eine gute Viertelstunde dauerte der Durchstieg durch die 38 Meter lange Trad-Route.

Unverbindlicher Versuch führt zum Erfolg

Am Folgetag steigt der Oberländer ohne grosse Ambitionen in die Route ein. Er habe ohne Druck einen Versuch machen und einfach spüren wollen, wie es so läuft. «Bereits im ersten Teil, der mit 7a angegeben ist, fand ich einen super Flow», erzählt Yannick Glatthard.

Als dann auch noch die Schlüsselstelle gut aufging, realisierte er, dass es wohl doch ein ernsthafter Versuch werden würde. «Ich bin dann weitergeklettert und konnte dank zwei, drei guten Ruhepositionen erstaunlich locker aussteigen.»

Die King-Line von Annot zählt sicherlich zu den grösseren Leistungen von Glatthard’s bisheriger Kletterkarriere. Die Tatsache, dass Green Spit (8b+) im Valle Dell’Orco nach wie vor sein persönliches Highlight sei, dürfe nicht über die Bedeutung seiner jüngsten Begehung hinwegtäuschen: «Le Voyage ist etwas Gewaltiges für mich».

Das könnte dich interessieren

Gefällt dir unser Klettermagazin? Bei der Lancierung von LACRUX haben wir entschieden, keine Bezahlschranke (Paywall) einzuführen. Das wird auch so bleiben, denn wir möchten möglichst viele Gleichgesinnte mit News aus der Kletterszene versorgen.

Um zukünftig unabhängiger von Werbeeinnahmen zu sein und um dir noch mehr und noch bessere Inhalte zu liefern, brauchen wir deine Unterstützung.

Darum: Hilf mit und unterstütze unser Magazin mit einem kleinen Beitrag. Natürlich profitierst du mehrfach. Wie? Das erfährst du hier.

+++

Credits: Titelbild und Artikelbilder: Yannick Glatthard

Aktuell

Eiger Nordwand – über den Tod hinaus | Filmtipp

Die Weltklasse-Alpinisten Stephan Siegrist sowie Thomas und Alexander Huber wollen mit einer neuen Route in der Eiger-Nordwand ihren verunglückten Kletterfreunden ein Denkmal setzen.

Team Japan dominiert in Wujiang, Pilz und Megos auf Gesamtweltcup-Podium

Ausnahmekletterer Sorato Anraku krönt in Wujiang seine herausragende Saison. Jessica Pilz und Alex Megos mit Overall-Medaille.

Gietl und Scherl schaffen «Watzmann-Zugspitze-Marathon» in gut 21 Stunden

Simon Gietl und Alexander Scherl bezwingen den «Watzmann-Zugspitze-Marathon» by fair means in gut 21 Stunden.

Interview mit IFSC-Präsident Marco Scolaris in voller Länge

Die IFSC wird in Sachen Essstörungen kritisiert. Wir haben ein exklusives und ausführliches Interview mit dem Präsidenten geführt.

Newsletter

Abonniere jetzt unseren Newsletter und bleibe immer auf dem laufenden.

Eiger Nordwand – über den Tod hinaus | Filmtipp

Die Weltklasse-Alpinisten Stephan Siegrist sowie Thomas und Alexander Huber wollen mit einer neuen Route in der Eiger-Nordwand ihren verunglückten Kletterfreunden ein Denkmal setzen.

Team Japan dominiert in Wujiang, Pilz und Megos auf Gesamtweltcup-Podium

Ausnahmekletterer Sorato Anraku krönt in Wujiang seine herausragende Saison. Jessica Pilz und Alex Megos mit Overall-Medaille.

Gietl und Scherl schaffen «Watzmann-Zugspitze-Marathon» in gut 21 Stunden

Simon Gietl und Alexander Scherl bezwingen den «Watzmann-Zugspitze-Marathon» by fair means in gut 21 Stunden.