
Mammut: Drei Musketiere im Team vereint
Mammut vereint drei Musketiere: Olympia-Goldmedaillengewinner Alberto Ginés López, Adam Ondra und Jakob Schubert im Athleten-Team.
Mammut vereint drei Musketiere: Olympia-Goldmedaillengewinner Alberto Ginés López, Adam Ondra und Jakob Schubert im Athleten-Team.
Die Mammut-Athletinnen Amruta Wyssmann und Lucia Capovilla wurden beide ohne linken Vorderarm geboren. Eine Tatsache, die sie weder vom Klettern abhält noch davon, die eigenen Grenzen stets aufs Neue zu überwinden. Ein Gespräch über Kreativität beim Klettern, Wettkämpfe und Inspiration.
In der Disziplin Lead setzte sich Hannah Maul als eine der Favoritinnen in absolut bravuröser Manier durch. Bei den Herren sorgte Yannick Nagel mit seinem Erfolg für eine faustdicke Überraschung. Denn nach dem Halbfinale gab es wohl wenige Zweifel daran, dass Yannick Flohé den Sieg holen würde. Die extrem schwierige und anspruchsvolle Finalroute machte ihm aber einen Strich durch die Rechnung.
Am Wochenende kürten die Kletterverbände in der Schweiz und in Österreich ihre nationalen Champions. Sascha Lehmann und Zoé Egli sind die neuen Schweizer Meister im Leadklettern. In Innsbruck gewannen Jessica Pilz und Georg Parma die Gesamtwertung Bouldern und Lead.
Am IFSC-Weltcup in Koper gewann der 20-jährige Slowene Luka Potocar sein erstes Weltcup-Gold. Auf den zweiten Rang kletterte der Schweizer Sascha Lehmann. Bei den Frauen sorgte die Japanerin Ai Mori für eine Überraschung: Sie schlug bei ihrem Comeback im Wettkampfzirkus die Haushohe Favoritin Janja Garnbret.
Der Klettergurt ist das Verbindungsglied zwischen Körper und Seil. Nebstdem er zur elementaren Sicherheitsausrüstung gehört, muss er auch Anforderungen an Ergonomie und Funktionalität gerecht werden. Diese sind je nach vertikaler Disziplin unterschiedlich. Daher nehmen wir die vielen Facetten der Gurte unter die Lupe und zeigen, welches Modell für euer nächstes Kletterabenteuer geeignet ist.
Am IFSC Lead Weltcup in der französischen Alpenstadt Briançon kletterten die Slowenin Janja Garnbret und der US-Amerikaner Jesse Grupper zum Sieg. Alex Megos gewann vor Teamkollege Yannick Flohé Bronze. Beste Deutsche wurde Hannah Meul auf Platz zehn.
Am Freitag 22. Juli und Samstag 23. Juli 2022 findet der IFSC Lead-Weltcup in Briançon, Frankreich, statt. Hier gibt es das Programm und die Live-Streams der Wettkämpfe.
Vom 30. Juni bis am 2. Juli messen sich die besten Kletterinnen und Kletterer der Welt am IFSC Climbing World Cup in Villars in den Disziplinen Lead und Speed. Hier gibt es die wichtigsten Infos und Live-Streams zum Wettkampf.
2021 war eines der besten Jahre für den italienischen Kletterprofi Stefano Ghisolfi. Er gewann nicht nur den Gesamtweltcup im Lead-Klettern, sondern krönte seine Saison mit der ersten Wiederholung von Bibliographie, der damals erst zweiten 9c weltweit.
Die langjährigen Elite-Kaderathleten Katherine Choong und Benjamin Blaser haben Ende der Saison 2021 ihren Rücktritt aus der Nationalmannschaft bekannt gegeben. Mit Ilia Wieland, Fabrice Rohner und Leon Niederberger verabschieden sich auch drei Athleten aus dem Nachwuchs-Kader vom Wettkampfsport.
Die Entscheidung, an den Olympischen Spielen teilzunehmen stellte Adam Ondra vor die grösste Herausforderung seines Lebens. In diesem Video (Teil 1 von 4) gibt Adam Ondra persönliche und äusserst interessante Einblicke in die Zeit vor den Olympischen Sommerspielen in Tokio.
Gestern fand das Final der Leadweltmeisterschaften in Moskau statt. Gewonnen hat bei den Herren der Österreicher Jakob Schubert, bei den Frauen gewann die Südkoreanerin Seo Chaehyun.
Nur wenige Olympia-Teilnehmer reisen an die Weltmeisterschaft in Moskau. Einer von ihnen ist Jakob Schubert. In einem persönlichen Bericht spricht er über die Zeit nach Olympia und seine Ziele an den Weltmeisterschaften in Moskau.
Infolge der anhaltenden Corona-Pandemie haben der Internationale Kletterverband (IFSC) und der Chinesische Bergsportverband (CMA) entschieden, die zwei geplanten Weltcups zu streichen. Die grosse Profiteurin dieser Entscheidung ist die Amerikanerin Natalia Grossmann.