8000er-Rekordjägerin Kristin Harila in der Kritik. Was ist dran?

An den Achttausendern dieser Welt brodelt es. Grund dafür ist die Rekordjagd der Norwegerin Kristin Harila. Sie versucht die 14 höchsten Berge in weniger als sechs Monaten zu besteigen. Aktuell sieht es sogar nach drei Monaten aus.

Die Sendung wird präsentiert von Bächli Bergsport und Petzl

Kristin Harila wird für ihren Begehungsstil an den Achttausendern kritisiert. Zuletzt von Mingma Gyalje Sherpa. Es entflammte ein Schlagabtausch in den Sozialen Medien, der uns dazu bewogen hat, der Sache genauer auf den Grund zu gehen.

Wir haben mit Kennerinnen und Kennern der Szene gesprochen, unter anderem mit der Bergsteigerin, Journalistin und Himalayan Database-Hüterin Billi Bierling, sowie mit dem renommierten Schweizer Expeditionsanbieter Kari Kobler. Natürlich kommt auch die Person im Zentrum der Kritik zu Wort: Kristin Harila.

Lacrux TV: 8000er-Rekordjägerin Kristin Harila in der Kritik. Was ist dran?

Harfang Blue Ice: Ultra kompaktes Leichtsteigeisen

Ob an den höchsten Gipfeln der Welt oder an deinem Heim-Berg: Mit den superleichten Steigeisen von Harfang bist du definitiv leicht unterwegs. Das Paar wiegt gerade mal 419 Gramm und ist verpackt kaum grösser als deine Faust.

Das Leichtsteigeisen besteht aus einem zentralen Textilriemen, an welchem Front und Fersenteil sowie ein zusätzliches Mittelteil befestigt sind. Dank dieses Straps kann das Steigeisen kompakt zusammengepackt werden. Geliefert wird das Harfang sowohl mit einem Frontbügel für Skischuhe und steigeisenfeste Bergschuhe als auch einem Riemen-System für bedingt steigeisenfeste Bergschuhe. 

2022 mit dem Ispo Award ausgezeichnet: Das Harfang Steigeisen von Blue Ice.
2022 mit dem Ispo Award ausgezeichnet: Das Harfang Steigeisen von Blue Ice.

Das könnte dich interessieren

Gefällt dir unser Klettermagazin? Bei der Lancierung des Klettermagazins Lacrux haben wir entschieden, keine Bezahlschranke (Paywall) einzuführen, denn wir möchten möglichst viele Gleichgesinnte mit News aus der Kletterszene versorgen.

Um zukünftig unabhängiger von Werbeeinnahmen zu sein und um dir noch mehr und noch bessere Inhalte zu liefern, brauchen wir deine Unterstützung.

Darum: Hilf mit und unterstütze unser Magazin mit einem kleinen Beitrag. Natürlich profitierst du mehrfach. Wie? Das erfährst du hier.

Nichts verpassen – Newsletter erhalten

* indicates required
Interessen

Aktuell

82 x 4000: Routenbauer tauscht Bohrmaschine gegen Steigeisen und Pickel

Von kleinen und grossen Wänden: Der Routenbauer Erik Heldmann hat sämtliche 82 Viertausender der Alpen bestiegen.

Verlosung: Je 3 Kletterführer Schweiz extrem West und Schweiz plaisir West zu gewinnen

In Zusammenarbeit mit Edition Filidor verlosen wir je 3 Exemplare der beliebten Kletterführer Extrem West und Plaisir West.

Alessandro Zeni klettert mit Wu Wei eine der schwierigsten MSL-Routen der Welt

Alessandro Zeni gelingt im italienischen Val Nuvola die erste freie Begehung der extrem schwierigen Mehrseillängenroute Wu Wei (180m, 9a).

Was macht Merinowolle zur Superfaser?

Merinowolle ist eine der bemerkenswertesten Superfasern. Wir gehen der Frage nach, was sie so besonders macht.

Newsletter

Abonniere jetzt unseren Newsletter und bleibe immer auf dem laufenden.

82 x 4000: Routenbauer tauscht Bohrmaschine gegen Steigeisen und Pickel

Von kleinen und grossen Wänden: Der Routenbauer Erik Heldmann hat sämtliche 82 Viertausender der Alpen bestiegen.

Verlosung: Je 3 Kletterführer Schweiz extrem West und Schweiz plaisir West zu gewinnen

In Zusammenarbeit mit Edition Filidor verlosen wir je 3 Exemplare der beliebten Kletterführer Extrem West und Plaisir West.

Alessandro Zeni klettert mit Wu Wei eine der schwierigsten MSL-Routen der Welt

Alessandro Zeni gelingt im italienischen Val Nuvola die erste freie Begehung der extrem schwierigen Mehrseillängenroute Wu Wei (180m, 9a).