Siebe Vanhee über eine Herausforderung, für die er nicht bereit war

Siebe Vanhee ist ein gestandener Big-Wall-Kletterer und hat sich die letzten 20 Jahren mit Haut und Haaren dem Klettern verschrieben. Trotz all seinen Erfolgen schien etwas in seinem Leben zu fehlen. The Walls we face erzählt davon, wie der Belgier diese Lücke zu füllen versuchte und welche Erfahrungen er dabei machte.

Siebe Vanhee ist es gewohnt, seine Ziele zu erreichen. Er schloss ein Studium in Sozialer Arbeit ab, folgte aber seiner Leidenschaft und wurde professioneller Big-Wall-Kletterer. Als Sportler beherrschte er die Kunst des Gleichgewichts, aber er spürte, dass dies in seinem eigenen Leben fehlte; er wollte etwas zurückgeben.

Auf dieser Suche erfuhr Siebe von Escalando Fronteras, einer mexikanischen NGO, die das Klettern als Mittel zur Unterstützung gefährdeter Jugendlicher einsetzt. Und jetzt, nach Jahren des gemeinsamen Träumens, kehrt Siebe nach Monterrey zurück, um sich mit dem einheimischen Kletterer Choco zusammenzutun und ihm ein wirklich cooles, intensives, ungewohntes Erlebnis in einer grossen Wand zu bieten. Aber das Klettern erweist sich als komplexer als das.

Video: Siebe Vanhee | The wall we face

Das könnte dich interessieren

Gefällt dir unser Klettermagazin? Bei der Lancierung des Klettermagazins Lacrux haben wir entschieden, keine Bezahlschranke (Paywall) einzuführen, denn wir möchten möglichst viele Gleichgesinnte mit News aus der Kletterszene versorgen.

Um zukünftig unabhängiger von Werbeeinnahmen zu sein und um dir noch mehr und noch bessere Inhalte zu liefern, brauchen wir deine Unterstützung.

Darum: Hilf mit und unterstütze unser Magazin mit einem kleinen Beitrag. Natürlich profitierst du mehrfach. Wie? Das erfährst du hier.

Nichts verpassen – Newsletter erhalten

* indicates required
Interessen

+++

Credits: Titelbild The North Face

Aktuell

Paraclimbing bekommt erste offizielle Deutsche Meisterschaft

Am 5. und 6. Juli 2025 findet im DAV-Kletterzentrum Augsburg die erste offizielle offene Deutsche Meisterschaft im Paraclimbing statt – ein Meilenstein für den inklusiven Klettersport.

Über dem Abgrund: erste Highline auf über 4.000 Metern im Mont-Blanc-Massiv

Das französische Kollektiv «Les Passagers du Vide» hat eine Highline in schwindelerregenden 4.000 Metern Höhe im Mont-Blanc-Massiv gespannt – ohne Helikopter oder externe Hilfe.

Jakob Schubert sagt verletzungsbedingt Heim-Weltcup ab

Jakob Schubert nimmt aufgrund einer langwierigen Fingerverletzung nicht am Weltcup in Innsbruck teil. Die Entscheidung fiel dem sechsfachen Weltmeister mit Blick auf den noch letzte Woche gewonnenen Titel bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften besonders schwer.

Schwere Alpinroute am Denali erstmals solo begangen | Slovak Direct

Dem amerikanischen Alpinisten Balin Miller ist die erste Solo-Begehung von Slovak Direct gelungen, eine der härtesten und steilsten Routen am Denali in Alaska.

Paraclimbing bekommt erste offizielle Deutsche Meisterschaft

Am 5. und 6. Juli 2025 findet im DAV-Kletterzentrum Augsburg die erste offizielle offene Deutsche Meisterschaft im Paraclimbing statt – ein Meilenstein für den inklusiven Klettersport.

Über dem Abgrund: erste Highline auf über 4.000 Metern im Mont-Blanc-Massiv

Das französische Kollektiv «Les Passagers du Vide» hat eine Highline in schwindelerregenden 4.000 Metern Höhe im Mont-Blanc-Massiv gespannt – ohne Helikopter oder externe Hilfe.

Jakob Schubert sagt verletzungsbedingt Heim-Weltcup ab

Jakob Schubert nimmt aufgrund einer langwierigen Fingerverletzung nicht am Weltcup in Innsbruck teil. Die Entscheidung fiel dem sechsfachen Weltmeister mit Blick auf den noch letzte Woche gewonnenen Titel bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften besonders schwer.