Die BlocTour geht in die nächste Runde

Die Bloctour ist ein Fun Boulder Wettkampf, der seit 2018 existiert und sich immer größerer Beliebtheit erfreut und nun 2024 so groß wie nie in die nächste Runde geht. 5 Regionen (Tirol, Vorarlberg, Ostschweiz, Südtirol, Bodenseeregion) aus 4 Ländern sind mit insgesamt 23 Hallen bei der BlocTour vertreten.

Jedermann und jedefrau (ab 8 Jahren) kann bei der BlocTour für seine/ihre Heimathalle starten. In jeder teilnehmenden Halle sind im Qualifikationszeitraum (20.3. – 1.5.24) 40 Boulder markiert. Boulder 1-30 sind Youth-Boulder, Boulder 11-40 für die Open Class.

Pro geschafftem Boulder bekommt man in der Wertungsapp einen Punkt, für jeden geflashten 1,2 Punkte. Je mehr Punkte in den Hallen einer Region gesammelt werden, desto besser das Ranking.

Pro Region qualifizieren sich die Besten 10 als sogenannte Hardmover und die Besten 10 nach dem Punktemittelwert als Softmover für das Regionsfinale. Dort wird neben den Regionsgewinnern auch der Hallenwanderpokal ausgefochten, der mit einer großzügigen Menge Bier dotiert ist.

Bloctour
5 Regionen sind mit 23 Hallen bei der BlocTour vertreten. Bild: BlocTour

BlocMaster

2024 gibt es nun eine erfreuliche Neuigkeit. Wir konnten uns mit den Bloc Summer Session aus dem Osten Österreichs auf ein gemeinsames Superfinale im Rahmen des Weltcups im Kletterzentrum Innsbruck am 30.6.24 einigen.

Unter dem traditionsreichen Namen BlocMaster wird diese Hobby-Österreich-Meisterschaft im Bouldern als Jam-Wettkampf am Finaltag des Weltcups ausgetragen.

Die Jugendklassen klettern im BlocMaster Talents auf der Weltcupwand an den Griffen des Weltcups um den Titel des BlocMasters. Auf der Außenwand des KI klettern die besten 5 Frauen und Männer jeder Region
(=Bundesländer AT + Südtirol, Ostschweiz, Bodensee) um den Titel des BlocMasters.

Austria Climbing sponsort für alle Jugendlichen Teilnehmer ein Ticket für die Samstagswettbewerbe des Weltcups und für alle Teilnehmer der Open Class einen 50% Rabattgutschein für das Leadfinale am Sonntagabend.

Somit steht einem Kletterfestival für groß klein, Profi und Hobbysportler nichts mehr im
Wege.

Mehr Infos

Das könnte dich interessieren

Gefällt dir unser Klettermagazin? Bei der Lancierung des Klettermagazins Lacrux haben wir entschieden, keine Bezahlschranke (Paywall) einzuführen, denn wir möchten möglichst viele Gleichgesinnte mit News aus der Kletterszene versorgen.

Um zukünftig unabhängiger von Werbeeinnahmen zu sein und um dir noch mehr und noch bessere Inhalte zu liefern, brauchen wir deine Unterstützung.

Darum: Hilf mit und unterstütze unser Magazin mit einem kleinen Beitrag. Natürlich profitierst du mehrfach. Wie? Das erfährst du hier.

+++

Credits: Text & Titelbild BlocTour

Aktuell

Erstbegehung des Spantik Ostgrats – ein Meilenstein für den pakistanischen Alpinismus

Keine ganz frischen News, aber immer noch erwähnenswert. Vom...

First female Ascent: Camilla Moroni meistert „Histoire sans Fin“ 

Camila Moroni schreibt Geschichte: gemeinsam mit Pietro Vidi gelingt...

Pepa Sindel (17) klettert legendäre Action Directe (9a) im Frankenjura

Der tschechische Kletterer Pepa Šindel hat mit der legendären Action Directe im Nördlichen Frankenjura seine mittlerweile neunte 9a geklettert. Mit seinen 17 Jahren ist er einer der jüngeren, aber nicht der jüngste Begeher der ikonischen Route, die Wolfgang Güllich 1991 als erste ihres Grades kletterte.

La Sportiva Trango Alpine GTX – Produktvorstellung eines alpinen Allrounders 

Heute wollen wir euch den Trango Alpine GTX vorstellen, einen leichten und vielseitigen Bergstiefel für alpine Abenteuer aller Art.

Erstbegehung des Spantik Ostgrats – ein Meilenstein für den pakistanischen Alpinismus

Keine ganz frischen News, aber immer noch erwähnenswert. Vom 2. bis 7. Juni 2025 gelang dem französischen Alpinisten Mathieu Maynadier gemeinsam mit dem pakistanischen...

First female Ascent: Camilla Moroni meistert „Histoire sans Fin“ 

Camila Moroni schreibt Geschichte: gemeinsam mit Pietro Vidi gelingt ihr eine Wiederholung des Schweizer Trad-Testpiece Histoire sans Fin (8b+). Dabei ist Moroni die erste...

Pepa Sindel (17) klettert legendäre Action Directe (9a) im Frankenjura

Der tschechische Kletterer Pepa Šindel hat mit der legendären Action Directe im Nördlichen Frankenjura seine mittlerweile neunte 9a geklettert. Mit seinen 17 Jahren ist er einer der jüngeren, aber nicht der jüngste Begeher der ikonischen Route, die Wolfgang Güllich 1991 als erste ihres Grades kletterte.