Dem französischen Alpinisten Charles Dubouloz ist an der Grandes Jorasses Nordwand eine spektakuläre Begehung gelungen. Als Erster gelingt ihm die Winterbegehung der anspruchsvollen Mixed-Route Rolling Stones durch die Nordwand der Grandes Jorasses – im Alleingang.
Mit seiner jüngsten Leistung im Mont-Blanc-Massiv wird Charles Dubouloz in die Geschichte des Alpinismus eingehen. Insgesamt sechs Tage bei Temperaturen bis minus 30 Grad und starkem Wind verbrachte der Franzose in der über 1’000 Meter hohen Wand.
Ich bin gerade in Courmayeur angekommen und kann es immer noch nicht glauben. Schon sehr, sehr lange habe ich von dieser Begehung geträumt.
Charles Dubouloz

Solo-Winterbegehung der Nordwand im Alleingang – no way
Auch wenn die Nordwand der Grandes Jorasses schon einige Winterbegehungen von illustren Namen wie Ueli Steck, Tom Ballard oder Catherine Destivelle erlebte, im Alleingang hat sich noch niemand in die Wand gewagt. Bis jetzt. Sechs Tage, fünf ungemütliche Biwaknächte mit 35 Kilogramm Gepäck im Schlepptau, verbrachte der Franzose in der Route Rolling Stones, bewertet mit ED, M8, A3+, 6a, WI5+.
Charles Dubouloz während seiner eindrücklichen Solo-Begehung
Über die Route Rolling Stones
Erstbegangen wurde die Route im Sommer 1979 durch die tschechische Seilschaft Thomas Prochaska, Jroslav Rutil, Ludek Schlechta und Jiri Svejda. Unter anderem aufgrund der Steinschlaggefahr wurde die Route selten wiederholt, zumindest in den Sommermonaten. Die erste Winterbegehung erlebte Rolling Stones im Februar 1984 von den beiden Franzosen Benoît Grison und Eric Grammond. Die erste freie Begehung im Winter geht auf das Konto der slowenischen Alpinisten Luka Krajnc und Luka Lindič.

Das könnte dich interessieren
- Erstickungstod im Zelt: Das solltest du wissen
- Dani Arnold durchsteigt die Petit Dru Nordwand in neuer Bestzeit
- Am K2 für tot erklärt: John Snorri, Juan Pablo Mohr und Muhammad Ali Sadpara
Gefällt dir unser Klettermagazin? Bei der Lancierung von LACRUX haben wir entschieden, keine Bezahlschranke (Paywall) einzuführen. Das wird auch so bleiben, denn wir möchten möglichst viele Gleichgesinnte mit News aus der Kletterszene versorgen.
Um zukünftig unabhängiger von Werbeeinnahmen zu sein und um dir noch mehr und noch bessere Inhalte zu liefern, brauchen wir deine Unterstützung.
Darum: Hilf mit und unterstütze unser Magazin mit einem kleinen Beitrag. Natürlich profitierst du mehrfach. Wie? Das erfährst du hier.
+++
Credits: Titelbild Sébastien Montaz