Nur noch eine Woche bis zum Boulder Worldcup in Bern | letzte Infos für Besucher

Für alle da draußen, die vorhaben sich den Worldcup 2025 live vor Ort in Bern anzusehen, gibt es hier einige wichtige Infos zur Veranstaltung. Für alle da draußen, die es nicht nach Bern schaffen – Lacrux wird natürlich wie immer Links zu den Livestreams einstellen.

Der IFSC Worldcup findet im Rahmen des MUV-Festivals auf dem BERNEXPO-Arreal statt. Die Quali-Runden beginnen am Freitag, 13. Juni, wobei zuerst die Frauen von 09.00 bis 13.30 Uhr zeigen dürfen, was sie können. Anschließend findet die Qualifikation der Herren von 15.30 bis 21.00 Uhr statt.

Boulder World Cup 2025 Bern
Freut euch auf den Boulder Worldcup in Bern; Foto: Lena Drapella

Samstag, den 14. Juni wird es dann ernst: Um 10.00 Uhr beginnt das Halbfinale der Damen, das bis 12.30 Uhr gehen soll. Der Höhepunkt des Tages wird dann ab 17.00 Uhr das Finale der Frauen sein – man darf gespannt sein!

Der Sonntag beginnt, diesmal für die männlichen Athleten, ebenfalls um 10 Uhr mit dem Halbfinale. Und auch hier geht das Spektakel in die entscheidende Phase ab 17 Uhr mit dem Finalstart.

Tickets & Anfahrt

Karten für das Event sind wahlweise als Einzelkarten oder Kombitickets erhältlich und finden sich hier.

Wichtiger Hinweis zur Anfahrt: da die Kornhausbrücke sowohl für die Öffis als auch Autos gesperrt ist, stehen Ersatzbusse (Linie 9A) am Bahnhof Bern bereit, die euch zum Event bringen können (Umsteigemöglichkeit am Viktoriaplatz).

Das könnte dich interessieren

+++

Credits Titelbild: Lena Drapella

Aktuell

Vorletzter Boulder-Weltcup der Saison in Bern | Infos & Livestream

Nach einem stürmischen Weltcup in Prag, bei dem das Finale der Damen wegen Unwetterwarnung kurzfristig abgesagt wurde, bietet das Indoor-Venue beim Boulder-Weltcup in Bern dieses Wochenende eine willkommene Abwechslung.

Red Bull X-Alps 2025: Startschuss für das härteste Abenteuerrennen der Welt

Heute findet in Kitzbühel der Prolog zur zwölften Ausgabe...

Erstmals Frauenbegehung der Yosemite Triple Crown

Zum ersten Mal haben sich zwei Frauen die sogenannte Yosemite Triple Crown geholt: Kate Kelleghan und Laura Pineau kletterten die drei höchsten Erhebungen in Yosemite – Mount Watkins, Half Dome und El Capitan – in 23 Stunden und 36 Minuten.
00:43:51

Das sind die besten (und schlechtesten) Trainingsübungen für Kletterer

Dass Krafttraining essentiell fürs Klettern ist, ist unumstritten. Trotzdem gibt es besonders hilfreiche Übungen – und einige, die mehr schaden als nutzen.

Vorletzter Boulder-Weltcup der Saison in Bern | Infos & Livestream

Nach einem stürmischen Weltcup in Prag, bei dem das Finale der Damen wegen Unwetterwarnung kurzfristig abgesagt wurde, bietet das Indoor-Venue beim Boulder-Weltcup in Bern dieses Wochenende eine willkommene Abwechslung.

Red Bull X-Alps 2025: Startschuss für das härteste Abenteuerrennen der Welt

Heute findet in Kitzbühel der Prolog zur zwölften Ausgabe Red Bull X-Alps statt. 32 Männer und eine Frau stellen sich der ultimativen Herausforderung für...

Erstmals Frauenbegehung der Yosemite Triple Crown

Zum ersten Mal haben sich zwei Frauen die sogenannte Yosemite Triple Crown geholt: Kate Kelleghan und Laura Pineau kletterten die drei höchsten Erhebungen in Yosemite – Mount Watkins, Half Dome und El Capitan – in 23 Stunden und 36 Minuten.