Zum ersten Mal in 2025 findet ein IFSC-Weltcup auf europäischem Boden statt. Der Weltcup in Prag eröffnet damit den letzten Teil der Boulder-Weltcup-Saison, bevor mit Bern und Innsbruck die letzten Stationen anstehen.
Nach drei Weltcups in Asien sowie Stationen in Brasilien und den USA kommt der IFSC-Weltcup nach Europa. Am Wochenende gibt sich Prag als altbekannter Gastgeber der Disziplin Bouldern, bevor es für die Athletinnen und Athleten weiter nach Bern und schließlich zum Weltcup-Saisonabschluss nach Innsbruck geht.
Sorato Anraku: schafft er die perfekte Saison?
Zur Halbzeit der Boulder-Weltcupsaison gilt es besonders Sorato Anraku zu beobachten: Der Japaner konnte bisher in allen Boulder-Weltcups Gold gewinnen und machte zuletzt in Salt Lake City kein Geheimnis daraus, dass er es auf eine perfekte Saison abgesehen hat. Dies ist zuvor nur einer Person gelungen: Janja Garnbret in der Saison 2019.
Ich glaube, ich kann alle Boulder-Weltcups der Saison gewinnen.
Sorato Anraku
nach seinem Gold in Salt Lake City
In Abwesenheit von Janja Garnbret, Brooke Raboutou und Natalia Grossman standen diese Saison einige Damen zum ersten Mal auf dem obersten Boulder-Treppchen – etwa Frankreichs Naïlé Meignan in Curitiba und Japans Mao Nakamura in Salt Lake City. Beide starten dieses Wochenende in Prag, begleitet von Weltcup-Größen wie Oriane Bertone, die in Prag 2023 ihr erstes Weltcup-Gold holte, sowie Erin McNeice, Miho Nonaka oder Ai Mori.
Bei den Herren muss Sorato Anraku seine Ambitionen gegen Mitstreiter wie den Olympiasieger Toby Roberts, Koreas Dohyun Lee und den Lokal Favourite Adam Ondra unter Beweis stellen, der in Prag den letzten Boulder-Weltcup seiner Karriere bestreitet.
Zeitplan & Programm
Als erster Weltcup der Saison liegt Prag (GMT+2) in derselben Zeitzone wie Deutschland. Der Zeitplan des Events deckt sich daher mit der lokalen Zeit in Deutschland.
- Freitag, 6. Juni 2025
09:00 Uhr Qualifikation Bouldern Herren
16:00 Uhr Qualifikation Bouldern Damen - Samstag, 7. Juni 2025
12:00 Uhr Halbfinale Bouldern Herren
18:30 Uhr Finale Bouldern Herren - Sonntag, 8. Juni 2025
12:00 Uhr Halbfinale Bouldern Damen
18:30 Uhr Finale Bouldern Damen
Livestreams
Für den YouTube-Livestream der IFSC gelten örtliche Beschränkungen, die sich mit einem VPN-Client umgehen lassen. Zuschauende in Europa können die Halbfinals und Finals mit kostenpflichtigem Abonnement live auf Discovery+ bzw. dem Eurosport Player verfolgen.
Halbfinale Bouldern Herren (Samstag 12:00 Uhr, GMT+2)
Finale Bouldern Herren (Samstag 18:30 Uhr, GMT+2)
Halbfinale Bouldern Damen (Sonntag 12:00 Uhr, GMT+2)
Finale Bouldern Damen (Sonntag 18:30 Uhr, GMT+2)
Aufgrund von Unwetterwarnungen mit starken Winden entfällt das Finale der Frauen. Es gilt die Wertung aus dem Semifinale.
Das könnte dich interessieren
- IFSC muss Weltcup streichen, weil Sponsor weg
- Fairer für Athleten, komplizierter für Trainer | Neue IFSC-Regeln im Wettkampf
+++
Credits Titelbild: Dimitris Tosidis/IFSC