Daniel Woods und Will Bosi im Flash-Mode

Die Tessiner Boulder-Klassiker scheinen Will Bosi zu munden. Nach seinem Erfolg in Alphane (9A) gelang dem starken Schotten unter anderem auch die Flash-Begehung des 8B-Klassikers Vecchio Leone in Brione. Ebenfalls stark unterwegs war Daniel Woods, der Fred Nicole’s Radja (8B+) aus dem Jahr 1996 mit der originalen Beta wiederholte.

Vor einer Woche sicherte sich Will Bosi die dritte Begehung des 9A-Boulders Alphane in Chironico und unterstrich damit einmal mehr seine fantastische Form. Diese hat er in den vergangenen Tagen genutzt, um weitere Boulder-Klassiker im Tessin zu «versuchen». Die Mega-Linie Vecchio Leone (8B) im Bouldergebiet Brione konnte er gar flashen.

«Ein grossartiges Problem! Ich habe es genossen, in der letzten Woche viele der Klassiker hier auszuprobieren

Will Bosi
Will Bosi flasht den 8B-Boulder Vecchio Leone. Bild: Angus Davidson
Will Bosi flasht den 8B-Boulder Vecchio Leone. Bild: Angus Davidson

Radja: Erster 8B+ Boulder der Welt

Einen Klassiker hat sich auch Daniel Woods vorgenommen, als er in Branson im Wallis Radja (8B+) kletterte. Das Boulderproblem, von niemand geringerem als Fred Nicole eröffnet, ging 1996 als schwierigste Linie seiner Zeit die Geschichte ein.

Seit der Erstbegehung durch den Schweizer Boulderpionier ist einige Zeit vergangen. Über die Jahre hat sich eine neue Beta entwickelt, die Radja mehr zu einer 8B macht. Daniel Woods wollte den Boulder jedoch so klettern, wie es Fred Nicole gemacht hatte.

«Die Linie ist definitiv daraus ausgelegt, eine 8B+ herauszuholen, aber Geschichte ist Geschichte. Insgesamt sind die Bewegungen und die Griffauswahl grossartig.»

Daniel Woods

Daniel Woods mit dem beinahe Flash von Radja (8B+)

So kletterte Fred Nicole Radja (8B+) im Jahr 1996

Das könnte dich interessieren

Gefällt dir unser Klettermagazin? Bei der Lancierung von LACRUX haben wir entschieden, keine Bezahlschranke (Paywall) einzuführen. Das wird auch so bleiben, denn wir möchten möglichst viele Gleichgesinnte mit News aus der Kletterszene versorgen.

Um zukünftig unabhängiger von Werbeeinnahmen zu sein und um dir noch mehr und noch bessere Inhalte zu liefern, brauchen wir deine Unterstützung.

Darum: Hilf mit und unterstütze unser Magazin mit einem kleinen Beitrag. Natürlich profitierst du mehrfach. Wie? Das erfährst du hier.

+++

Credits: Titelbild Angus Davidson

Aktuell

Paraclimbing bekommt erste offizielle Deutsche Meisterschaft

Am 5. und 6. Juli 2025 findet im DAV-Kletterzentrum Augsburg die erste offizielle offene Deutsche Meisterschaft im Paraclimbing statt – ein Meilenstein für den inklusiven Klettersport.

Über dem Abgrund: erste Highline auf über 4.000 Metern im Mont-Blanc-Massiv

Das französische Kollektiv «Les Passagers du Vide» hat eine Highline in schwindelerregenden 4.000 Metern Höhe im Mont-Blanc-Massiv gespannt – ohne Helikopter oder externe Hilfe.

Jakob Schubert sagt verletzungsbedingt Heim-Weltcup ab

Jakob Schubert nimmt aufgrund einer langwierigen Fingerverletzung nicht am Weltcup in Innsbruck teil. Die Entscheidung fiel dem sechsfachen Weltmeister mit Blick auf den noch letzte Woche gewonnenen Titel bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften besonders schwer.

Schwere Alpinroute am Denali erstmals solo begangen | Slovak Direct

Dem amerikanischen Alpinisten Balin Miller ist die erste Solo-Begehung von Slovak Direct gelungen, eine der härtesten und steilsten Routen am Denali in Alaska.

Paraclimbing bekommt erste offizielle Deutsche Meisterschaft

Am 5. und 6. Juli 2025 findet im DAV-Kletterzentrum Augsburg die erste offizielle offene Deutsche Meisterschaft im Paraclimbing statt – ein Meilenstein für den inklusiven Klettersport.

Über dem Abgrund: erste Highline auf über 4.000 Metern im Mont-Blanc-Massiv

Das französische Kollektiv «Les Passagers du Vide» hat eine Highline in schwindelerregenden 4.000 Metern Höhe im Mont-Blanc-Massiv gespannt – ohne Helikopter oder externe Hilfe.

Jakob Schubert sagt verletzungsbedingt Heim-Weltcup ab

Jakob Schubert nimmt aufgrund einer langwierigen Fingerverletzung nicht am Weltcup in Innsbruck teil. Die Entscheidung fiel dem sechsfachen Weltmeister mit Blick auf den noch letzte Woche gewonnenen Titel bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften besonders schwer.