Simon Lorenzi klettert den Boulder The Big Island Assis (9a?)

Der Belgier Simon Lorenzi klettert das wohl berühmteste und eines der schwersten Boulderprobleme der Welt: Die Sitzstartversion des Boulders The Big Island in Fontainebleau. Ist es der zweite 9a-Boulder der Welt?

Die Sitzstartversion von The Big Island gehörte zu den ganz grossen und hartnäckigen Boulderproblemen der weltweiten Elite. Ganz besonders der Amerikaner Jimmy Webb investierte viel Zeit in das Projekt und versuchte die komplette Linie zu entschlüsseln und durchzusteigen.

Für mich ist der Sitzstart in sich mindestens 8b+, wenn nicht schwerer als The Big Island selbst. Die erste Sequenz ist sehr kräftig und technisch zugleich mit einem kniffligen Knieklemmer, der dich zum eigentlichen Start bringt.

Jimmy Webb

Wer also diese erste Sitzstart-Sequenz klettert, muss ohne jegliche Ruhemöglichkeit den eigentlichen Boulder The Big Island (8b+/8c) zusätzlich klettern. Als Gesamtbewertung für die von Simon Lorenzi nun gekletterte Sitzstartversion liegt 9a oder 8c+ (hard) auf der Hand. Simon selbst hat sich noch nicht zur Schwierigkeit des Boulders geäussert.

Simon Lorenzi: Reihenweise schwere Boulder abgewertet

In jüngster Vergangenheit boulderte Simon Lorenzi zahlreiche schwere Boulder, darunter Satan I Helvete Low (8c), Quoi de Neuf (8c) und die Originalversion The Big Island (8c) innerhalb weniger Sessions. Sämtliche Boulder wertete er auf 8b+ ab, weil er sie alle in kurzer Zeit klettern konnte. Die grosse Frage lautet natürlich jetzt, welchen Grad er für The Big Island Assis abgibt.

Simon bei der Begehung von The Big Island

Lange Geschichte um den Boulder

Erstmals am Block in Coquibus Rumont erfolgreich geklettert ist der Amerikaner Dave Graham im Jahr 2008. Die von ihm gekletterte Linie benannte er The Island – als Schwierigkeitsgrad pendelte sich 8b+ ein. Vincent Pochon kletterte eine tiefere Version, die unter dem Namen The Big Island und einer Bewertung von 8c berühmt wurde. Doch die Bewertung von 8c wackelte in jüngster Vergangenheit.

Simon Lorenzi beim Projektieren des Boulders

Als Erster stellte der Franzose Lucien Martinez, der den Boulder vor Kurzem knackte, die Bewertung in Frage und gab 8b+ an. Am 6. Februar 2021 folgte eine Begehung durch Antoine Kauffman – auch er wertete den Boulder auf 8b+ ab.

Es wäre einfach, meinen Traum eines 8c-Boulders zu verwirklichen, in dem ich den Grad unkritisch übernehme. Aber das wäre nicht fair. Ich denke es ist angebracht, The Big Island mit 8b+ zu bewerten.

Antoine Kauffman

Wie wird Simon Lorenzi den Boulder bewerten?

Die ursprüngliche Version, The Big Island, bewertete Simon Lorenzi, wie schon Lucien und Antoine, lediglich mit 8b+. Wahrscheinlich wird er nicht zum Grad 9a greifen und die Sitzstartversion als schwierige 8c+ einstufen. Wir werden Kontakt mit Simon Lorenzi aufnehmen, um mehr zu erfahren.

Simon Lorenzi bei der Begehung des Boulders Quoi de Neuf (8b+)

Das könnte dich interessieren

+++
Credits: Titelbild Daniel Gajda/IFSC

Aktuell

Paraclimbing bekommt erste offizielle Deutsche Meisterschaft

Am 5. und 6. Juli 2025 findet im DAV-Kletterzentrum Augsburg die erste offizielle offene Deutsche Meisterschaft im Paraclimbing statt – ein Meilenstein für den inklusiven Klettersport.

Über dem Abgrund: erste Highline auf über 4.000 Metern im Mont-Blanc-Massiv

Das französische Kollektiv «Les Passagers du Vide» hat eine Highline in schwindelerregenden 4.000 Metern Höhe im Mont-Blanc-Massiv gespannt – ohne Helikopter oder externe Hilfe.

Jakob Schubert sagt verletzungsbedingt Heim-Weltcup ab

Jakob Schubert nimmt aufgrund einer langwierigen Fingerverletzung nicht am Weltcup in Innsbruck teil. Die Entscheidung fiel dem sechsfachen Weltmeister mit Blick auf den noch letzte Woche gewonnenen Titel bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften besonders schwer.

Schwere Alpinroute am Denali erstmals solo begangen | Slovak Direct

Dem amerikanischen Alpinisten Balin Miller ist die erste Solo-Begehung von Slovak Direct gelungen, eine der härtesten und steilsten Routen am Denali in Alaska.

Paraclimbing bekommt erste offizielle Deutsche Meisterschaft

Am 5. und 6. Juli 2025 findet im DAV-Kletterzentrum Augsburg die erste offizielle offene Deutsche Meisterschaft im Paraclimbing statt – ein Meilenstein für den inklusiven Klettersport.

Über dem Abgrund: erste Highline auf über 4.000 Metern im Mont-Blanc-Massiv

Das französische Kollektiv «Les Passagers du Vide» hat eine Highline in schwindelerregenden 4.000 Metern Höhe im Mont-Blanc-Massiv gespannt – ohne Helikopter oder externe Hilfe.

Jakob Schubert sagt verletzungsbedingt Heim-Weltcup ab

Jakob Schubert nimmt aufgrund einer langwierigen Fingerverletzung nicht am Weltcup in Innsbruck teil. Die Entscheidung fiel dem sechsfachen Weltmeister mit Blick auf den noch letzte Woche gewonnenen Titel bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften besonders schwer.

1 Kommentar

Kommentarfunktion ist geschlossen.