Simon Lorenzi: Off the Wagon sit (8c+) gebouldert

Dem Belgier Simon Lorenzi gelingt die Sitzstart-Version des legendären Boulders Off the Wagon im Val Bavona, Tessin.

Off the Wagon gehört zu den berühmtesten und eindrücklichsten Boulderlinien der Welt. Berühmt wurde der Boulder durch den Film Dosage 3, in dem Dave Graham und Chris Sharma die Linie projektierten. Die Erstbegehung gelang weder Graham noch Sharma, sondern Jahre später dem Finnen Nalle Hukkataival.

Seit der Erstbegehung des Stehstarts (8b+), also auf dem berühmten Wagen stehend, stand die Idee im Raum, den Boulder mittels Sitzstart zu klettern. Weitere sechs Jahre vergingen, bis der Amerikaner Shawn Raboutou diese erweiterte Linie klettern konnte. Es war damit der erste 8c+ Boulder der Schweiz.

Seit Shawn Raboutou’s Erstbegehung war ich wie besessen von der Linie. Und nun habe ich mir gesagt, dass den Boulder bis Ende 2021 schaffen will.

Simon Lorenzi

Shawn Raboutou bei der Erstbegehung von Off the Wagon sit

Simon Lorenzi begann die Sitzstartversion zu projektieren, sobald ihm der berühmte weite Zug weiter oben gelang. In den vergangenen zwei Monaten investierte er zwei Sessions in die Linie und fiel immer und immer wieder an derselben Stelle.

Vor zwei Wochen, in einer verregneten Nacht kurz vor meiner Rückreise, entdeckte ich den Schlüssel zum Erfolg.

Simon Lorenzi

Als eines Tages der Ausstieg komplett nass war, konzentrierte sich Lorenzi darauf, eine alternative Lösung für den Schlüsselzug zu finden – mit Erfolg. Eine klitzekleine Anpassung hatte zu Folge, dass ihm die Stelle in 50% der Fälle gelang. Die Zeit war reif für den Durchstieg.

Simon Lorenzi in der berühmten Stelle des Boulders Off the Wagon mit dem weiten Zug.
Simon Lorenzi in der berühmten Stelle des Boulders Off the Wagon mit dem weiten Zug.

Diese Woche kam ich also zurück nach Sonlerto für eine Session. Wetterbedingt war vorgestern der einzige Tag, an dem man klettern konnte.

Simon Lorenzi

Kurzentschlossen sass Simon ins sein Auto und nahm am Dienstag die neunstündige Anreise aus Belgien in Angriff. Seine Hoffnung lag voll und ganz auf dem Mittwoch. Um 15.00 Uhr begann er die ersten Versuche – musste aber nach drei Stunden und 15 Anläufen aufgeben.

Ich fiel immer und immer wieder am gleichen verda***en Zug. Das machte mich komplett verrückt und ich war körperlich am Ende.

Simon Lorenzi
Der Sitzstart erhöht den Grad von 8b+ auf 8c+.
Der Sitzstart erhöht den Grad von 8b+ auf 8c+.

Seine letzte Hoffnung war es also, eine ausgedehnte Pause einzulegen, weshalb er zum Boulder Road Kill fuhr, den Dave Graham und Clément Lechaptois projektierten. Nach diesem Tapetenwechsel war aber wieder die Zeit gekommen für die letzen Versuche in Off the Wagon. Doch die ersten Versuche waren wieder erfolglos.

Nach einem der Versuche entschloss ich mich, keine wirkliche Pause einzulegen, um das Gefühl der Schlüsselstelle zu haben.

Simon Lorenzi

Diese Strategie hat sich ausgezahlt. Simon Lorenzi gelingt die Begehung der Sitzstartversion von Off the Wagon und erfüllte sich damit einen lang gehegten Wunsch.

Das könnte dich interessieren

Gefällt dir unser Klettermagazin? Bei der Lancierung von LACRUX haben wir entschieden, keine Bezahlschranke (Paywall) einzuführen. Das wird auch so bleiben, denn wir möchten möglichst viele Gleichgesinnte mit News aus der Kletterszene versorgen.

Um zukünftig unabhängiger von Werbeeinnahmen zu sein und um dir noch mehr und noch bessere Inhalte zu liefern, brauchen wir deine Unterstützung.

Darum: Hilf mit und unterstütze unser Magazin mit einem kleinen Beitrag. Natürlich profitierst du mehrfach. Wie? Das erfährst du hier.

+++
Credits: Titelbild Oriane Tollebeek

Aktuell

Kontroversen rund um die Nordwand-Trilogie

Im Nachgang zum jüngsten Speed-Rekord von Nicolas Hojac und Philipp Brugger in den drei Nordwänden von Eiger, Mönch und Jungfrau sind Fragen an der bisherigen Darstellung durch Stephan Siegrist aufgetaucht.

«Das Highlight meiner Karriere» | David Göttlers Climb & Fly am Nanga Parbat

Der deutsche Alpinist David Göttler hat seinen siebten Achttausender begangen und ist aus 7.700 Metern Höhe per Gleitschirmflug abgestiegen.

Verlosung: Eintrittskarten für das Alpen Film Festival in München

Auch 2025 bietet das Alpen Film Festival eine Reihe spannender Filmbeiträge. Wir verlosen zwei Eintrittskarten für das Festival am 11. Juli in München.

Das sind die Campingtipps von Alex Megos | Interview

Sommer in Norwegen, Winter in Spanien – Alex Megos ist viel mit dem Camper unterwegs. Im Interview verrät der YETI-Athlet seine Tipps fürs Trainieren, Essen und Leben on the road.

Kontroversen rund um die Nordwand-Trilogie

Im Nachgang zum jüngsten Speed-Rekord von Nicolas Hojac und Philipp Brugger in den drei Nordwänden von Eiger, Mönch und Jungfrau sind Fragen an der bisherigen Darstellung durch Stephan Siegrist aufgetaucht.

«Das Highlight meiner Karriere» | David Göttlers Climb & Fly am Nanga Parbat

Der deutsche Alpinist David Göttler hat seinen siebten Achttausender begangen und ist aus 7.700 Metern Höhe per Gleitschirmflug abgestiegen.

Verlosung: Eintrittskarten für das Alpen Film Festival in München

Auch 2025 bietet das Alpen Film Festival eine Reihe spannender Filmbeiträge. Wir verlosen zwei Eintrittskarten für das Festival am 11. Juli in München.