Unglaublicher Durchhaltewille: Matt Fultz wiederholt Big Z (8C+)

Matt Fultz sichert sich die zweite Begehung des 8C+ Boulders Big Z in Lake Tahoe. Gut dreissig Sessions verteilt über drei Jahre investierte er in das Testpiece von Shawn Raboutou aus dem Jahr 2020.

«Ich bin so glücklich! Welch ein Prozess und was für ein persönlicher Erfolg für mich», freut sich Matt Fultz nach seiner Begehung von Big Z (8C+). Shawn Raboutou’s Testpiece in Lake Tahoe ist nicht nur der schwierigste Boulder, den er je habe klettern können, sondern auch der intensivste hinsichtlich des Prozesses vom Projektieren bis zum finalen Durchstieg.

Ehrlich gesagt habe ich zum ersten Mal wirklich verstanden, dass ein Problem grösser und bedeutender ist als nur die Zahl, die ihm zugeordnet ist.

Matt Fultz

Video: Matt Fultz bei der zweiten Begehung von Big Z

Über tiefe Zweifel und Frustration zum Erfolg

«Dieser Boulder hat mich an mir selbst zweifeln lassen, und verlangte mir so viel mehr ab, als ich jemals gedacht hätte geben zu können.» Er habe aufgehört, an sich selbst zu glauben, sagt Matt Fultz.

Ich hatte ein ernsthaftes Impostersyndrom, wenn mich die Leute als „Profikletterer“ bezeichneten.

Matt Fultz

Matt Fultz ist sich nicht sicher, ob sich dieses Gefühl, sich trotz seines Erfolges unzulänglich zu fühlen, mit der Begehung von Big Z nun einstellen wird. «Ich weiss jedoch, dass ich sehr dankbar bin für diese Erfahrung und die Frustrationen, die mir erlaubt haben, mehr über mich selbst zu erfahren.»

Big Z: Drei Jahre, 30 Sessions

Der Amerikaner probierte Big Z in den vergangenen drei Jahren immer wieder. In den ersten zehn Sessions habe sich die Linie unmöglich angefühlt.

Ich war zu gross, um in die richtigen Positionen zu kommen und meine Finger passten nicht in die Risse.

Matt Fultz

Er habe es nur aus dem Grund weiter probiert, weil er wusste, dass es gut für ihn sein würde, an seinen Schwächen zu arbeiten. «Irgendwann habe ich eine Knieklemmer-Beta entwickelt, mit der ich die mittlere Crux entschlüsseln konnte.» Gleichzeitig habe der Kneebar den Übergang in die nächsten Züge massiv erschwert.

Nach etwa 20 weiteren Sessions schaffte ich es am ersten Versuch des Tages voller Selbstvertrauen zum Top.

Matt Fultz

Das könnte dich interessieren

Gefällt dir unser Klettermagazin? Bei der Lancierung des Klettermagazins Lacrux haben wir entschieden, keine Bezahlschranke (Paywall) einzuführen, denn wir möchten möglichst viele Gleichgesinnte mit News aus der Kletterszene versorgen.

Um zukünftig unabhängiger von Werbeeinnahmen zu sein und um dir noch mehr und noch bessere Inhalte zu liefern, brauchen wir deine Unterstützung.

Darum: Hilf mit und unterstütze unser Magazin mit einem kleinen Beitrag. Natürlich profitierst du mehrfach. Wie? Das erfährst du hier.

+++

Credits: Titelbild Matt Fultz

Aktuell

Wie viel bringt Kreatin für Kletterer wirklich? | Selbstversuch

Nur wenige Gramm Kreatin täglich sollen Regeneration und Muskelaufbau beim Klettern und Training fördern. Um die Vorteile von Kreatin beim Thema Fingerkraft zu testen, wagt Lattice den Selbstversuch.

Kontroversen rund um die Nordwand-Trilogie

Im Nachgang zum jüngsten Speed-Rekord von Nicolas Hojac und Philipp Brugger in den drei Nordwänden von Eiger, Mönch und Jungfrau sind Fragen an der bisherigen Darstellung durch Stephan Siegrist aufgetaucht.

«Das Highlight meiner Karriere» | David Göttlers Climb & Fly am Nanga Parbat

Der deutsche Alpinist David Göttler hat seinen siebten Achttausender begangen und ist aus 7.700 Metern Höhe per Gleitschirmflug abgestiegen.

Verlosung: Eintrittskarten für das Alpen Film Festival in München

Auch 2025 bietet das Alpen Film Festival eine Reihe spannender Filmbeiträge. Wir verlosen zwei Eintrittskarten für das Festival am 11. Juli in München.

Wie viel bringt Kreatin für Kletterer wirklich? | Selbstversuch

Nur wenige Gramm Kreatin täglich sollen Regeneration und Muskelaufbau beim Klettern und Training fördern. Um die Vorteile von Kreatin beim Thema Fingerkraft zu testen, wagt Lattice den Selbstversuch.

Kontroversen rund um die Nordwand-Trilogie

Im Nachgang zum jüngsten Speed-Rekord von Nicolas Hojac und Philipp Brugger in den drei Nordwänden von Eiger, Mönch und Jungfrau sind Fragen an der bisherigen Darstellung durch Stephan Siegrist aufgetaucht.

«Das Highlight meiner Karriere» | David Göttlers Climb & Fly am Nanga Parbat

Der deutsche Alpinist David Göttler hat seinen siebten Achttausender begangen und ist aus 7.700 Metern Höhe per Gleitschirmflug abgestiegen.