Wird im Bouldergebiet Fontainebleau bald nach Öl gebohrt?

Fontainebleau gehört zu den besten und beliebtesten Bouldergebieten der Welt und es ist das wichtigste Naherholungsgebiet der Pariser Bevölkerung. In ebendiesem Gebiet will der Ölmulti Bridgeoil nun nach Öl bohren.

Die unzähligen Sandsteinblöcke verstreut in den Wäldern, umgeben von meist perfektem Absprunggelände. Fontainebleau ist ein wahres Paradies für Boulderbegeisterte. Seit Jahrzehnten wird hier bereits geklettert, anfänglich zu Trainingszwecken, um für die grossen Wände und hohen Berge fit zu werden. Heute steht Fontainebleau primär für Boulderlinien in jeden erdenklichen Schwierigkeitsgraden.

Mitten im Wald will Bridgeoil nach Öl bohren

Wie der Verband Environnement Bocage Gâtinais (EBG) auf seiner Website schreibt, sollen in den Wäldern von Fontainebleau zehn zusätzliche Ölförderquellen erschlossen werden. So die Pläne von Bridgeoil.

Die Ölbohrungen sind ein Risiko für die Trinkwasserversorgung der Bevölkerung.

Environnement Bocage Gâtinais

Gemäss EBG stellt dies ein Risiko für die Trinkwasserversorgung von über 300’000 Bewohnerinnen und Bewohner der Region sowie für das Ökosystem des Naherholungsgebietes dar und resultiert in einem immensen Verkehrsaufkommen von Schwerlasttransporten.

So funktioniert die Ölbohrung

EBG ruft zur Unterzeichnung ihrer Petition auf

Der Verband EGB ruft zum Stopp dieses Projekts und zur Unterzeichnung seiner Petition auf. Detaillierte Informationen zum Projekt sind auf der Website von Environment Bocage Gâtinais zu finden. Unter folgendem Link kann die Petition unterzeichnet werden.

Das könnte dich interessieren

+++
Titelbild Fontainebleau Tourisme

Aktuell

DAV reagiert auf Megos‘ Spendenaufruf für Nationalkader

Weil der Deutsche Alpenverein die vermehrte Förderung seines Nationalkaders um ein Jahr verschoben hatte, rief Alex Megos vergangene Woche zur Spendenaktion für die Athletinnen und Athleten auf. Jetzt meldet sich auch der DAV zu Wort.

Chris Sharma geht baden | Legendäre DWS-Erstbegehung von Black Pearl

2023 hat Chris Sharma mit Black Pearl die bisher schwerste Deep Water Solo-Route seiner Karriere geklettert. Sein neues Video zeigt ihn bei der Erstbegehung an den Klippen von Port de Sóller im DWS-Hotspot Mallorca.

Dem DAV-Nationalkader fehlt das Geld – Spendenaufruf von Megos

Dem DAV-Nationalkader fehlt Geld für Weltcup-Teilnahmen und Trainingsspesen. Die Athletinnen und Athleten, darunter Alex Megos, lancieren einen Spendenaufruf.

Alpinistentrio gelingt eindrückliche Nordwand | Luce e Tenebre – Punta Pioda

Vom 6. – 9. März klettern Roger Schäli, Filippo Sala und Silvan Schüpbach den zentralen Teil der Punta Pioda Nordwand. Dieser sehr steile und kompakte Wandteil wurde noch nie geklettert und bietet extreme Schwierigkeiten.

DAV reagiert auf Megos‘ Spendenaufruf für Nationalkader

Weil der Deutsche Alpenverein die vermehrte Förderung seines Nationalkaders um ein Jahr verschoben hatte, rief Alex Megos vergangene Woche zur Spendenaktion für die Athletinnen und Athleten auf. Jetzt meldet sich auch der DAV zu Wort.

Chris Sharma geht baden | Legendäre DWS-Erstbegehung von Black Pearl

2023 hat Chris Sharma mit Black Pearl die bisher schwerste Deep Water Solo-Route seiner Karriere geklettert. Sein neues Video zeigt ihn bei der Erstbegehung an den Klippen von Port de Sóller im DWS-Hotspot Mallorca.

Dem DAV-Nationalkader fehlt das Geld – Spendenaufruf von Megos

Dem DAV-Nationalkader fehlt Geld für Weltcup-Teilnahmen und Trainingsspesen. Die Athletinnen und Athleten, darunter Alex Megos, lancieren einen Spendenaufruf.