Skitouren

00:59:47

Verrückte Skiabfahrten in Patagonien | Filmtipp «Painting the Mountains»

Das französische Skiteam um Aurel Lardy, Vivian Bruchez und Jules Socié hat neue Skirouten in den Granitwänden des Fitz Roy erschlossen – ein Gebiet, das sonst Kletterern vorbehalten ist. Der Filmemacher Matthew Tufts dokumentierte ihr waghalsiges Unterfangen mit eindrücklichen Aufnahmen.

Skitouren- und Freeride Festival in Pontresina | Backcountry Weeks 2025

Vom 28. bis 30. März 2025 finden in Pontresina die Backcountry Weeks statt. Am Event haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, an verschiedenen Kursen und geführten Touren teilzunehmen. Das Angebot richtet sich an Einsteiger als auch an Fortgeschrittene. Wir verlosen ein Eintages-Ticket für den Event.

LSV-Rückruf: Black Diamond Recon LT | Lawinensuchgerät

Bereits zum zweiten Mal ist das Black Diamond Recon LT von einem Produktrückruf betroffen. Nachdem im Jahr 2023 ein Software-Problem zu einer Rückrufaktion führte, ist es aktuell ein technisches Problem. Im Jahr 2022 war es das Black Diamond Recon BT, das von einem Aufruf zur Überprüfung betroffen war.

Rückrufaktion: LVS Neo BT Pro von Arva

Arva Equipment ruft Besitzer des Neo BT Pro dazu auf, die Nutzung umgehend einzustellen und das Gerät an den Hersteller zu retournieren.

Die Lawine weiss nicht, dass ihr Experten seid

Rund die Hälfte der Menschen, die in den letzten Jahren in Lawinen verunfallten, waren alpinistisch erfahren und gut ausgebildet. Laut Österreichischem Alpenverein schnappt die...

Rückruf für das Pieps Pro IPS Lawinenverschüttetensuchgerät

Pieps ruft das LVS Pieps Pro IPS zurück. Der Grund ist ein möglicher Kontaktverlust im Batteriefach, aufgrund dessen sich das Gerät nicht einschalten lässt. Im...

Ultraleichter Skitourenschuh Kilo von La Sportiva im Test

Mit dem Modell «Kilo» hat der Bergsportausrüster La Sportiva einen superleichten Skitourenschuh entwickelt, bei dem der Name Programm ist: Sein geringes Gewicht von 1000 Gramm pro Schuh begünstigt lange Touren, seine clevere Konstruktion steile Aufstiege und sicheres Abfahren. Wir haben den Highend-Schuh im Frühling auf einer Rundtour zum Tüfelsjoch getestet.

Freiwilliger Rückruf: Mammut Barryvox 2 und Barryvox S2

Mammut ruft die neuen Lawinenverschüttetensuchgeräte Barryvox 2 und Barryvox S2 aus der Wintersaison 2024/25 zurück. Es wurde festgestellt, dass die Funktionalität des Hauptschalters in...

Barryvox S2 von Mammut setzt neue Massstäbe | Lawinenverschütteten-Suchgerät

Mit dem Barryvox S2 lanciert Mammut ein neues Lawinenverschütteten-Suchgerät, welches es in sich hat: Es kombiniert intuitive Bedingung mit fortschrittlicher Suchunterstützung und setzt damit...

Anna DeMonte knackt Rekordzeit der Frauen für Ski-Besteigung des Mont Blanc

Neue Fastest Known Time am Mont Blanc: Die Amerikanerin Anna DeMonte stellt eine neue Ski-Bestzeit für Frauen auf.

16 Gipfel, 110 Km, 11850 Hm: Benjamin Védrines K2-Vorbereitung läuft auf Hochtouren

Benjamin Védrines realisiert innerhalb von zwei Tagen die Umrundung des Serre-Chevalier-Tals im Herzen der französischen Alpen.

24242 Höhenmeter in 24 Stunden: Jakob Herrmann knackt Weltrekord

Mit über 24000 Höhenmeter innerhalb von 24 Stunden hat der Österreicher Jakob Herrmann einen neuen Weltrekord im Skibergsteigen aufgestellt.

Wie elektromagnetische Interferenzen die Leistung von LVS-Geräten stören können

Elektromagnetische Interferenzen beeinflussen die Leistung von LVS-Geräten negativ. Weshalb das so ist und was man dagegen tun kann.

Geballtes Lawinenwissen für Wintersportler

Der ÖAV tourt ab dem 23.11. mit der Vortragsreihe Lawinenupdate durch Österreich, am 13. Dezember gibt es einen kostenlosen Livestream.

Noch nie so viele Spaltenstürze | Bergnotfallstatistik 2022

2022 sind in den Schweizer Alpen und im Jura 3668 Personen in eine Notlage geraten und mussten von der Bergrettung gerettet oder geborgen werden – das ist leicht weniger als im Vorjahr. Beim klassischen Bergsport sind 109 Menschen tödlich verunfallt – das ist deutlich weniger als 2021. Die Anzahl Spaltenstürze auf Gletschern war mit 70 Personen beinahe doppelt so hoch als im Durchschnitt der letzten 10 Jahre (38).

Der Lawinentod ist männlich: Was Männer von Frauen am Berg lernen können

Acht Lawinentote binnen eines Wochenendes, lautet die tragische Bilanz Anfang Februar. Eines haben die Winter alljährlich gemeinsam, so der Österreichische Alpenverein: Es zieht die Menschen in die Berge, und das trotz alarmierender Prognosen der Lawinenwarndienste. Lernen könne «Mann» vor allem davon, wie Frauen mit Naturgefahren umgehen. Die Statistik der Lawinenopfer zeigt nämlich: Männer trifft es weitaus häufiger!

Neuschnee in den Alpen: Worauf es zu achten gilt

In einigen Regionen sind die langersehnten Flocken bereits gefallen, am Wochenende stehen weitere Schneefälle bevor. Die Wetterlage aus Wind, schwankenden Temperaturbereichen und je nach Region reichlich Neuschnee verspricht ein erhöhtes Gefahrenpotential.

Aktuell

Paraclimbing bekommt erste offizielle Deutsche Meisterschaft

Am 5. und 6. Juli 2025 findet im DAV-Kletterzentrum Augsburg die erste offizielle offene Deutsche Meisterschaft im Paraclimbing statt – ein Meilenstein für den inklusiven Klettersport.

Über dem Abgrund: erste Highline auf über 4.000 Metern im Mont-Blanc-Massiv

Das französische Kollektiv «Les Passagers du Vide» hat eine Highline in schwindelerregenden 4.000 Metern Höhe im Mont-Blanc-Massiv gespannt – ohne Helikopter oder externe Hilfe.

Jakob Schubert sagt verletzungsbedingt Heim-Weltcup ab

Jakob Schubert nimmt aufgrund einer langwierigen Fingerverletzung nicht am Weltcup in Innsbruck teil. Die Entscheidung fiel dem sechsfachen Weltmeister mit Blick auf den noch letzte Woche gewonnenen Titel bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften besonders schwer.

Schwere Alpinroute am Denali erstmals solo begangen | Slovak Direct

Dem amerikanischen Alpinisten Balin Miller ist die erste Solo-Begehung von Slovak Direct gelungen, eine der härtesten und steilsten Routen am Denali in Alaska.

Rätikon | Babsi Zangerl & Jacopo Larcher rotpunkten Next Generation (8b+, 170 m)

Babsi Zangerl und Jacopo Larcher haben erneut eine schwere Mehrseillängentour im Rätikon erstbegangen: Next Generation (8b+), ein Projekt von Pio Jutz aus 2018.