50% Rabatt auf alle Kleider – Umtauschaktion Ruedi Bergsport

Rechtzeitig zur Wintersaison und kurz vor Weihnachten bietet das Zürcher Fachgeschäft Ruedi Bergsport einen 50% Umtauschrabatt auf alle Bekleidungsstücke. Die Aktion gilt vom 1. bis 30. November 2017.

Im Detail sieht das wie folgt aus: Für jedes Bekleidungstück, das du zu Gunsten der Schweizer Berghilfe im Laden abgibst, kannst du ein Anderes mit 50% Rabatt kaufen. Die Berghilfe freut sich auch sehr über gut erhaltene Alltags- oder gar Ausgangskleider. Ob du dafür eine neue Gore-Tex Jacke mitnimmst, oder deine kaputte Skihose ersetzt, ist alleine dir überlassen. Selbstverständlich nimmt Ruedi Bergsport auch Spendenkleider entgegen, ohne dass du etwas kaufst.

Gelebtes Fachwissen

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Ruedi Bergsport sind selbst aktive Bergsteiger und Freerider und verbringen fast jede freie Minute in den Bergen. Sie beraten aus praktischer Erfahrung und kennen die Stärken (und Schwächen) ihrer Produkte. Die Beratung von Urs, Sveta, Remo, Nathalie und Ruedi endet nicht an der Ladenkasse. Denn dies ist nur der erste Schritt. Sehr gerne gibt dir das Team von Ruedi Bergsort auch Auskunft, wo der Schnee am schönsten und der Fels am Griffigsten ist.

So findest du Ruedi Bergsport

Adresse

Ruedi Bergsport
Birmensdorferstrasse 55
8004 Zürich
Tel. 044 241 58 52
Mail [email protected]

Öffnungszeiten

Mo – Fr: 09:00 – 18:30 Uhr
Do: 10:00 – 20:00 Uhr
Sa: 09:00 – 16:00 Uhr
Vor Feiertagen bis 16.00 Uhr geöffnet

Credits: Bild Ruedi Bergsport

 


Dieser Artikel wurde von Ruedi Bergsport präsentiert. www.ruedi-bergsport.ch


 

Aktuell

Paraclimbing bekommt erste offizielle Deutsche Meisterschaft

Am 5. und 6. Juli 2025 findet im DAV-Kletterzentrum Augsburg die erste offizielle offene Deutsche Meisterschaft im Paraclimbing statt – ein Meilenstein für den inklusiven Klettersport.

Über dem Abgrund: erste Highline auf über 4.000 Metern im Mont-Blanc-Massiv

Das französische Kollektiv «Les Passagers du Vide» hat eine Highline in schwindelerregenden 4.000 Metern Höhe im Mont-Blanc-Massiv gespannt – ohne Helikopter oder externe Hilfe.

Jakob Schubert sagt verletzungsbedingt Heim-Weltcup ab

Jakob Schubert nimmt aufgrund einer langwierigen Fingerverletzung nicht am Weltcup in Innsbruck teil. Die Entscheidung fiel dem sechsfachen Weltmeister mit Blick auf den noch letzte Woche gewonnenen Titel bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften besonders schwer.

Schwere Alpinroute am Denali erstmals solo begangen | Slovak Direct

Dem amerikanischen Alpinisten Balin Miller ist die erste Solo-Begehung von Slovak Direct gelungen, eine der härtesten und steilsten Routen am Denali in Alaska.

Paraclimbing bekommt erste offizielle Deutsche Meisterschaft

Am 5. und 6. Juli 2025 findet im DAV-Kletterzentrum Augsburg die erste offizielle offene Deutsche Meisterschaft im Paraclimbing statt – ein Meilenstein für den inklusiven Klettersport.

Über dem Abgrund: erste Highline auf über 4.000 Metern im Mont-Blanc-Massiv

Das französische Kollektiv «Les Passagers du Vide» hat eine Highline in schwindelerregenden 4.000 Metern Höhe im Mont-Blanc-Massiv gespannt – ohne Helikopter oder externe Hilfe.

Jakob Schubert sagt verletzungsbedingt Heim-Weltcup ab

Jakob Schubert nimmt aufgrund einer langwierigen Fingerverletzung nicht am Weltcup in Innsbruck teil. Die Entscheidung fiel dem sechsfachen Weltmeister mit Blick auf den noch letzte Woche gewonnenen Titel bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften besonders schwer.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein