In den vergangenen vierzig Jahren hat sich die Grenze beim Schwierigkeitsgrad im Sportklettern rasant entwickelt, flacht nun aber ab. Wo liegt die das Limit? Darüber unterhalten sich Adam Ondra und Magnus Midtbo während eines Treffens.
Die aktuell schwierigste Route der Welt eröffnete Adam Ondra 2017 im norwegischen Flatanger. In der Hanshallaren Cave gelang ihm die Erstbegehung von Silence, bewertet mit 9c. Adam Ondra hat die Linie über mehrere Jahre projektiert und spezifisch für die Schlüsselstellen trainiert bis es mit dem Durchstieg klappte.
2020 eröffnete Alexander Megos eine weitere 9c-Route, Bibliographie in Céüse, die jedoch 2021 von Stefano Ghisolfi auf 9b+ abgewertet wurde. Aktuell gibt es folglich nur eine 9c-Route, wobei diese noch nicht wiederholt und damit bestätigt ist.

Auch wenn die Grenze aktuell bei 9c liegt, so ist sich die Kletterelite einig, es liegt noch mehr drin. Doch wo liegt das Limit des Menschenmöglichen? Diese Frage stellte Magnus Midtbo Adam Ondra im Rahmen eines Treffens am Fels.
Das könnte dich interessieren
- Matty Hong wiederholt Flex Luthor – die historisch erste 9b der Welt?
- Ist die Route Silence von Adam Ondra sogar 9c+ oder 10a?
- 3 Technikfehler von Kletteranfängern: So vermeidest du sie
Gefällt dir unser Klettermagazin? Bei der Lancierung von LACRUX haben wir entschieden, keine Bezahlschranke (Paywall) einzuführen. Das wird auch so bleiben, denn wir möchten möglichst viele Gleichgesinnte mit News aus der Kletterszene versorgen.
Um zukünftig unabhängiger von Werbeeinnahmen zu sein und um dir noch mehr und noch bessere Inhalte zu liefern, brauchen wir deine Unterstützung.
Darum: Hilf mit und unterstütze unser Magazin mit einem kleinen Beitrag. Natürlich profitierst du mehrfach. Wie? Das erfährst du hier.
+++
Credits: Titelbild Magnus Midtbo