«Die Größe der Griffe ist ein echtes Problem» | Mickaël Mawem über Sharma-Projekt Le Blond

Wenn Chris Sharma nicht gerade DWS-Projekte auf Mallorca abhakt, etabliert er auf dem spanischen Festland neue Linien. Seit 2012 arbeitet der US-Amerikaner an Le Blond in Oliana – ein Video der Mawem-Brüder gibt neue Einblicke.

Chris Sharma hat 2025 viel vor – nicht nur über den Wellen Mallorcas, sondern auch am Seil. Neben seiner eigenen Linie Perfecto Mundo (9b+) von vor mehr als 15 Jahren zählt auch eine bisher gänzlich ungekletterte Route zu seinen aktuellen Zielen.

Le Blond liegt im katalanischen Oliana, wo Sharma schon 2013 mit La Dura Dura (9b+) ein Stück Klettergeschichte schrieb. Das echte Kraftausdauer-Testpiece Le Blond ist sogar noch ein Jahr älter: 2012 hatte Chris Sharma die Route eingebohrt und dem französischen Kletterer Patrick Edlinger gewidmet, der an jenem Tag verstorben war.

Le Blonde ist Chris Sharmas neues Testpiece an katalanischem Kalk. Bild: Les frères Mawem

Mickaël Mawem: „Die Größe der Griffe ist ein echtes Problem“

Le Blond wird seit 2012 unregelmäßig von Sharma projektiert und dabei immer wieder als potenzielle 9c gehandelt. Sie zeichnet sich durch ihre starke Neigung, kleine Leisten und eine dynamische Crux ganz am Ende aus.

Gemeinsam mit dem französischen Spitzenkletterer Mickaël Mawem statte Chris Sharma jetzt seinem Dauer-Projekt einen Besuch ab – und zeigt erneut, warum er auch mit 43 Jahren immer noch eine feste Größe bei der Erschließung neuer Linien ist.

Jeder Einzelzug ist zwischen 7c und 8b schwer. Die Größe der Griffe ist ein echtes Problem – sie sind mikroskopisch klein.

Mickaël Mawem

Im Video seht ihr Chris Sharma und Mickaël Mawem bei der Arbeit an einer Linie, die eines Tages zu den schwersten Sportkletterrouten Spaniens zählen könnte.

Das könnte dich interessieren

+++

Credits Titelbild: Les frères Mawem

Jules Marchaland begeht neue 9b mit Mega-Dyno in Claret

Es ist seine bisher schwerste Tour: Jules Marchaland schlägt nach seiner Erstbegehung von Le Bruit de l'Acid im französischen Claret den Grad 9b vor.

Kopf-an-Kopf-Rennen am Mount Everest: Andrews & Egloff planen Rekordversuche

Die Speedbergsteiger Tyler Andrews und Karl Egloff haben beide neue Rekordzeiten am Mount Everest im Blick– ohne künstlichen Sauerstoff.

Japan dominiert Boulder-Weltcup-Final in Keqiao

Im chinesischen Keqiao wurde an diesem Wochenende die IFSC-Weltcup-Saison eingeläutet. Die internationale Kletterelite mass sich am Boulderweltcup erstmals auf Weltcup-Ebene. Bei den Männern ging das japanische Nachwuchstalent Anraku Sorato mit Gold nach Hause, bei den Frauen stand Annie Sanders aus den Vereinigten Staaten zuoberst auf dem Podest.

Aktuell

Jules Marchaland begeht neue 9b mit Mega-Dyno in Claret

Es ist seine bisher schwerste Tour: Jules Marchaland schlägt nach seiner Erstbegehung von Le Bruit de l'Acid im französischen Claret den Grad 9b vor.

Kopf-an-Kopf-Rennen am Mount Everest: Andrews & Egloff planen Rekordversuche

Die Speedbergsteiger Tyler Andrews und Karl Egloff haben beide neue Rekordzeiten am Mount Everest im Blick– ohne künstlichen Sauerstoff.

Japan dominiert Boulder-Weltcup-Final in Keqiao

Im chinesischen Keqiao wurde an diesem Wochenende die IFSC-Weltcup-Saison eingeläutet. Die internationale Kletterelite mass sich am Boulderweltcup erstmals auf Weltcup-Ebene. Bei den Männern ging das japanische Nachwuchstalent Anraku Sorato mit Gold nach Hause, bei den Frauen stand Annie Sanders aus den Vereinigten Staaten zuoberst auf dem Podest.

Eindrückliche Solo-Erstbegehung am Nordostpfeiler des Wildgalls durch Simon Gietl

Am 12. April 2025 gelang dem Südtiroler Bergsteiger Simon Gietl die Erstbegehung des Nordostpfeilers des Wildgalls im Solo-Stil. Die 300 Meter lange Mixed-Route Lumina (M7 A0) folgt einer markanten, logischen Verschneidungslinie und bietet abwechslungsreiche und mit Friends solide absicherbare Passagen.