Film New Life: Wenn ein Kletterpaar Kinder kriegt

The North Face präsentiert „New Life“, einen Spielfilm, der die Kletterer Caroline Ciavaldini und James Pearson auf ihrer Reise in die Elternschaft begleitet und die Höhen und Tiefen ihrer Outdoor Abenteuer zeigt, während sie ihr erstes Kind, Arthur, großziehen.

Von der Angst, Sponsoren zu verlieren bis hin zu den Herausforderungen eines von Expeditionen geprägten Lebensstils, zeigt der 25-minütige Spielfilm News Life nicht nur schwierige Entscheidungen, vor denen die frischgebackenen Eltern standen, sondern auch den Zuspruch, den James und Caroline erhielten.

Caroline Ciavaldini mit Sohn Arthur am Wandfuss.

Der Film berührt auch die Auseinandersetzungen, die so viele frischgebackene Mütter führen – nicht nur mit anderen, sondern auch mit sich selbst – wenn das Leben durch das neue Familienmitglied Kopf steht. So spricht Caroline auch über die Auswirkungen, die der Verlust ihrer Mutter durch Selbstmord auf ihr Leben und ihre Entscheidungen noch heute hat. Ein ergreifender Moment, der die Komplexität des Elternseins aufzeigt.

Wir sind so froh, dass wir New Life drehen durften und hoffen, dass der Film bei allen neuen Eltern da draußen Anklang findet. Ein Kind zu haben, hat unsere Perspektive komplett verändert und dem Leben eine neue Bedeutung gegeben, die weit über das Klettern hinausgeht.

Caroline Ciavaldini

Für Caroline bedeutet das Muttersein, manchmal Risiken in Kauf zu nehmen und ohne Reue zu leben.

Das Spannungsfeld aus Elternschaft und Risiko-Job

Der Film zeigt auch ehrliche Einblicke in das Leben anderer Outdoor-Athleten, darunter Hilaree Nelson, Leiterin des Athleten-Teams von The North Face sowie Freeride World Tour Champion im Snowboard, Xavier De Le Rue. Beide sprechen über ihre Erfahrungen im Spannungsfeld von Elternschaft in einem risikoreichen Job.

Kletterfilm New Life mit Caroline Ciavaldini und James Pearson

Das könnte dich interessieren

Gefällt dir unser Klettermagazin? Bei der Lancierung von LACRUX haben wir entschieden, keine Bezahlschranke (Paywall) einzuführen. Das wird auch so bleiben, denn wir möchten möglichst viele Gleichgesinnte mit News aus der Kletterszene versorgen.

Um zukünftig unabhängiger von Werbeeinnahmen zu sein und um dir noch mehr und noch bessere Inhalte zu liefern, brauchen wir deine Unterstützung.

Darum: Hilf mit und unterstütze unser Magazin mit einem kleinen Beitrag. Natürlich profitierst du mehrfach. Wie? Das erfährst du hier.

+++
Credits: Bildmaterial und Text The North Face

Aktuell

«Das Highlight meiner Karriere» | David Göttlers Climb & Fly am Nanga Parbat

Der deutsche Alpinist David Göttler hat seinen siebten Achttausender begangen und ist aus 7.700 Metern Höhe per Gleitschirmflug abgestiegen.

Verlosung: Eintrittskarten für das Alpen Film Festival in München

Auch 2025 bietet das Alpen Film Festival eine Reihe spannender Filmbeiträge. Wir verlosen zwei Eintrittskarten für das Festival am 11. Juli in München.

Das sind die Campingtipps von Alex Megos | Interview

Sommer in Norwegen, Winter in Spanien – Alex Megos ist viel mit dem Camper unterwegs. Im Interview verrät der YETI-Athlet seine Tipps fürs Trainieren, Essen und Leben on the road.

Zwei Olympiasieger gewinnen in Innsbruck | Ergebnisse Boulder, Lead & Gesamtranking

Janja Garnbret holt Doppel-Gold in Innsbruck, Toby Roberts gewinnt im Bouldern. Bei den Herren sorgt eine ungewöhnlich leichte Finalroute für Unmut.

«Das Highlight meiner Karriere» | David Göttlers Climb & Fly am Nanga Parbat

Der deutsche Alpinist David Göttler hat seinen siebten Achttausender begangen und ist aus 7.700 Metern Höhe per Gleitschirmflug abgestiegen.

Verlosung: Eintrittskarten für das Alpen Film Festival in München

Auch 2025 bietet das Alpen Film Festival eine Reihe spannender Filmbeiträge. Wir verlosen zwei Eintrittskarten für das Festival am 11. Juli in München.

Das sind die Campingtipps von Alex Megos | Interview

Sommer in Norwegen, Winter in Spanien – Alex Megos ist viel mit dem Camper unterwegs. Im Interview verrät der YETI-Athlet seine Tipps fürs Trainieren, Essen und Leben on the road.