Red Chili Puzzle: Ein Kletterschuh für Kinder und Jugendliche

Der neue Kletterschuh Puzzle von Red Chili ist voll und ganz auf die Füsse von Kindern und Jugendlichen ausgerichtet. Wir stellen den Schuh vor.

Der Puzzle ist der erste performance-orientierte Kletterschuh, der speziell für die anatomischen Anforderungen von Füssen im Wachstum entwickelt wurde. Er ist weich genug, damit Kinder und Jugendliche ihren natürlichen „Krall-Effekt“ ausspielen können und besitzt gleichzeitig ausreichend Vorspannung, damit die Kletterstars von morgen ihr Potential voll ausschöpfen können.

Auf die Füsse von Heranwachsenden zugeschnitten

Jugendliche und Eltern gleichermassen stecken bisher in einem Dilemma. Sie müssen sich zwischen einem Kinderkletterschuh und einem „herunterskalierten“ Erwachsenenschuh entscheiden. Kinderkletterschuhe sind oft sehr steif oder sehr passiv, weshalb ambitionierte Kinder und Jugendliche ihr Potenzial nicht ausschöpfen können.

Kinderschuhe sind häufig zu steif oder zu passiv und verhindern dadurch, dass Heranwachsende ihr Potential voll ausschöpfen können.

Leistungsorientierte Schuhe für Erwachsene wiederum, die einfach in einer kleineren Grösse produziert werden, sind sehr aggressiv und zwingen den Fuss in eine unnatürliche Position, was die Füsse von Heranwachsenden nachhaltig schädigen kann.

Und genau hier kommt der Puzzle von Red Chili ins Spiel.

Platz für Zehen und das perfekte Mass an Vorspannung

Der Puzzle verfügt über eine kleine Vertiefung im vorderen Bereich der Sohle und hat eine leichte Vorspannung, damit Tritte im steilen Geländer gut „gekrallt“ werden können. Der Fersenbereich ist schmal und gerade konstruiert, sodass die Achillessehne nicht zu stark gereizt wird.

Der Puzzle bietet Kindern und Jugendlichen endlich einen auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Kletterschuh.

Hinzu kommt die Konstruktionsweise des Schuhs: Er kombiniert Mikrofasern als Obermaterial mit Strickmaterial bei der Zunge. Dies erhöht den Tragekomfort des Puzzle zusätzlich und machen ihn zur perfekten Wahl für ambitionierte Kinder und Jugendliche.

Das könnte dich interessieren

Aktuell

Paraclimbing bekommt erste offizielle Deutsche Meisterschaft

Am 5. und 6. Juli 2025 findet im DAV-Kletterzentrum Augsburg die erste offizielle offene Deutsche Meisterschaft im Paraclimbing statt – ein Meilenstein für den inklusiven Klettersport.

Über dem Abgrund: erste Highline auf über 4.000 Metern im Mont-Blanc-Massiv

Das französische Kollektiv «Les Passagers du Vide» hat eine Highline in schwindelerregenden 4.000 Metern Höhe im Mont-Blanc-Massiv gespannt – ohne Helikopter oder externe Hilfe.

Jakob Schubert sagt verletzungsbedingt Heim-Weltcup ab

Jakob Schubert nimmt aufgrund einer langwierigen Fingerverletzung nicht am Weltcup in Innsbruck teil. Die Entscheidung fiel dem sechsfachen Weltmeister mit Blick auf den noch letzte Woche gewonnenen Titel bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften besonders schwer.

Schwere Alpinroute am Denali erstmals solo begangen | Slovak Direct

Dem amerikanischen Alpinisten Balin Miller ist die erste Solo-Begehung von Slovak Direct gelungen, eine der härtesten und steilsten Routen am Denali in Alaska.

Paraclimbing bekommt erste offizielle Deutsche Meisterschaft

Am 5. und 6. Juli 2025 findet im DAV-Kletterzentrum Augsburg die erste offizielle offene Deutsche Meisterschaft im Paraclimbing statt – ein Meilenstein für den inklusiven Klettersport.

Über dem Abgrund: erste Highline auf über 4.000 Metern im Mont-Blanc-Massiv

Das französische Kollektiv «Les Passagers du Vide» hat eine Highline in schwindelerregenden 4.000 Metern Höhe im Mont-Blanc-Massiv gespannt – ohne Helikopter oder externe Hilfe.

Jakob Schubert sagt verletzungsbedingt Heim-Weltcup ab

Jakob Schubert nimmt aufgrund einer langwierigen Fingerverletzung nicht am Weltcup in Innsbruck teil. Die Entscheidung fiel dem sechsfachen Weltmeister mit Blick auf den noch letzte Woche gewonnenen Titel bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften besonders schwer.