Italienischer Kletterer Cristian Brenna (54) am Monte Biaena verunglückt

Der italienische Kletterer Cristian Brenna ist am 3. Juni am Monte Biaena nahe des Gardasees tödlich verunglückt. Der 54-Jährige gehört zu den prägenden Persönlichkeiten des Klettersports der 1990er und 2000er Jahre.

Die italienische Kletterlegende Cristian Brenna ist tot. Der 54-Jährige verunglückte am Dienstag, den 3. Juni, am Monte Biaena in der Nähe des Gardasees.

Italienischen Medienberichten zufolge war Brenna mit einem Kollegen auf der Cresta del Monte Biaena unterwegs, als er den Halt verlor und etwa einhundert Meter weit abstürzte. Sein Begleiter alarmierte den Bergrettungsdienst, der den erfahrenen Kletterer an der Unfallstelle bergen konnten.

Ein Urgestein des Klettersports

Cristian Brenna prägte maßgeblich den Klettersport der 1990er und 2000er Jahre: In seiner fast 40-jährigen Kletterkarriere gelangen dem Italiener zahlreiche schwere und historische Begehungen von seiner Heimat Italien bis nach Patagonien. Mit Sportkletterrouten bis zum Grad 8c+, seinerzeit eine der höchsten Schwierigkeiten, sowie Onsight-Begehungen bis zum Grad 8b+ gehörte er zur internationalen Elite des Sports.

Der 54-jährige Kletterer verunglückte am 3. Juni am Monte Biaena (Bild Archiv Cristian Brenna)

Als Athlet der italienischen Kletternationalmannschaft gewann Brenna mehrere Medaillen in Weltcups, bei den Europameisterschaften und sicherte sich mehrfach den nationalen Titel im Lead. Nach dem Ende seiner Wettkampfkarriere im Jahr 2005 widmete er sich als Bergführer und -retter der italienischen Polizeieinheit Guardia di Finanza verstärkt den Bergen und alpinen Expeditionen.

Cristian Brenna lebte zum Zeitpunkt seines Todes mit seiner Frau und seinen zwei Kindern in Arco.

Das könnte dich interessieren

+++

Credits Titelbild: Archiv Cristian Brenna

Aktuell

Erstmals Frauenbegehung der Yosemite Triple Crown

Zum ersten Mal haben sich zwei Frauen die sogenannte Yosemite Triple Crown geholt: Kate Kelleghan und Laura Pineau kletterten die drei höchsten Erhebungen in Yosemite – Mount Watkins, Half Dome und El Capitan – in 23 Stunden und 36 Minuten.
00:43:51

Das sind die besten (und schlechtesten) Trainingsübungen für Kletterer

Dass Krafttraining essentiell fürs Klettern ist, ist unumstritten. Trotzdem gibt es besonders hilfreiche Übungen – und einige, die mehr schaden als nutzen.

Seb Bouin eröffnet Kroatiens härteste Kletterroute – Vidra La Vida 9b/+

Spannende News erreichen uns von der Insel Hvar, wo dem französischen Kletterer Sebastien Bouin die Erstbegehung von Vidra La Vida gelang. Die vorgeschlagene Schwierigkeit der neuen Route liegt bei 9b/+ (5.15b/c) und ist damit die bis dato härteste Sportkletterroute Kroatiens.

Nur noch eine Woche bis zum Boulder Worldcup in Bern | letzte Infos für Besucher

Für alle da draußen, die vorhaben sich den Worldcup 2025 live vor Ort in Bern anzusehen, gibt es hier einige wichtige Infos zur Veranstaltung. Für alle da draußen, die es nicht nach Bern schaffen – Lacrux wird natürlich wie immer Links zu den Livestreams einstellen.

Erstmals Frauenbegehung der Yosemite Triple Crown

Zum ersten Mal haben sich zwei Frauen die sogenannte Yosemite Triple Crown geholt: Kate Kelleghan und Laura Pineau kletterten die drei höchsten Erhebungen in Yosemite – Mount Watkins, Half Dome und El Capitan – in 23 Stunden und 36 Minuten.
00:43:51

Das sind die besten (und schlechtesten) Trainingsübungen für Kletterer

Dass Krafttraining essentiell fürs Klettern ist, ist unumstritten. Trotzdem gibt es besonders hilfreiche Übungen – und einige, die mehr schaden als nutzen.

Seb Bouin eröffnet Kroatiens härteste Kletterroute – Vidra La Vida 9b/+

Spannende News erreichen uns von der Insel Hvar, wo dem französischen Kletterer Sebastien Bouin die Erstbegehung von Vidra La Vida gelang. Die vorgeschlagene Schwierigkeit der neuen Route liegt bei 9b/+ (5.15b/c) und ist damit die bis dato härteste Sportkletterroute Kroatiens.