Wir erinnern uns: Im Februar 2022 holte sich Mammut den Überkletterer Adam Ondra ins mit Jakob Schubert bereits stark besetzte Team. Fast auf den Punkt ein Jahr später verkündet das Schweizer Outdoor-Unternehmen einen weiteren prominenten Zugang: Olympia-Goldmedaillengewinner Alberto Ginés López.
Im Hintergrund künden zwei Schilder den «Olympic Champion» bereits an. Im Vordergrund macht eine Mitarbeiterin Expressen, Gurt, Seil und Kleider für den «New Athlete» versandbereit. Wer bis jetzt immer noch nicht gestiegen ist, dem lächelt im Insta-Reel wenige Sekunden später Alberto Ginés López entgegen. Der Olympiasieger ist neu bei Mammut unter Vertrag und verstärkt das Pro Team.
Schubert als Türöffner
Dass Jakob Schubert seinen neuen Teamkollegen in den Sozialen Medien mit warmen Worten empfängt, kommt nicht von ungefähr. Die Beiden sind durch die gemeinsame Zeit im internationalen Wettkampfzirkus gut befreundet. Und: Der initiale Kontakt mit Mammut kam nicht zuletzt dank des frisch gebackenen Kombi-Europameisters aus Österreich zustande.
«Alberto ergänzt unser ohnehin schon starkes internationales Athleten-Team und komplettiert als erster Olympiasieger der Klettergeschichte mit Hannah Meul, Adam Ondra, Jakob Schubert, Katherine Choong, Sascha Lehmann, Ai Mori und vielen mehr das wohl beste Kletterteam der Welt.»
Lena Wimmer, Mammut
Fokus auf Wettkampfklettern?
«Adam, ich und Alberto – Ich würde dies als ziemlich starkes Team bezeichnen.» Mit dieser Aussage trifft Mammut Pro Athlet Jakob Schubert den Nagel auf den Kopf, zumal Alberto Ginés López zu den stärksten Wettkampfkletterern seiner Generation zählt.
Angesichts der Entwicklungen im Klettersport – angefangen beim Klettern als eigenständige olympische Disziplin, bis hin zu den Bestrebungen der IFSC, die Popularität des Klettersports weiter zu steigern – kann der Zugang von Alberto Ginés López auch als verstärkte Positionierung im Indoor-Bereich gelesen werden.
Fast schon zu passend zur These, dass sich Mammut verstärkt aufs Wettkampfklettern fokussieren will, kommt der Abgang von Alpinist Dani Arnold. Nach über 12 Jahren verabschiedet sich der Bergführer und Profi-Alpinist aus der Mammut-Familie. Lena Wimmer verneint: Das Eine habe mit dem anderen nichts zu tun.
«Für uns gehört der Bergsport mit allen Facetten, mit Bergsteigen, Klettern aber auch dem Wintersport zum Kern unserer Marke. Klettern und gerade das Wettkampfklettern hat in den letzten Jahren natürlich an Bedeutung gewonnen. Das freut uns enorm.»
Lena Wimmer, Mammut
Gleichzeitig setze Mammut weiterhin ebenso stark auf Mountaineering, was sich auch im Athletenteam widerspiegle. Als Beispiele nennt Lena Wimmer Stephan Siegrist, Marek Holecek, Nico Hojac, Franziska Schönbächler oder Jonas Schild.

Fest steht, dass Mammut mit dem Trio Ondra, Schubert, Ginés López im Hinblick auf die bevorstehende Weltmeisterschaft in Bern bestens aufgestellt ist. Und wer weiss, vielleicht knacken die drei Musketiere zusammen auch das bislang ungelöste Project Big in Flatanger.
Das könnte dich interessieren
- Klettern als Möglichkeit, ständig über sich selbst hinauszuwachsen
- Alle Haken weggeflext: Wie weiter im Konflikt ums Klettergebiet Battert?
Gefällt dir unser Klettermagazin? Bei der Lancierung von LACRUX haben wir entschieden, keine Bezahlschranke (Paywall) einzuführen. Das wird auch so bleiben, denn wir möchten möglichst viele Gleichgesinnte mit News aus der Kletterszene versorgen.
Um zukünftig unabhängiger von Werbeeinnahmen zu sein und um dir noch mehr und noch bessere Inhalte zu liefern, brauchen wir deine Unterstützung.
Darum: Hilf mit und unterstütze unser Magazin mit einem kleinen Beitrag. Natürlich profitierst du mehrfach. Wie? Das erfährst du hier.
+++
Credits: Titelbild Jan Virt/IFSC