Neue Mehrseillängentour im Klettergebiet Sanetsch: Le Septième Sens

Jean-Marie Porcellana und Grégoire Tieche haben im Klettergebiet Sanetsch (Wallis) eine neue schwere Mehrseillängenroute eingerichtet. Informationen, Bilder und Topos gibt es in diesem Beitrag.

Die südexponierte Route Le Septième Sens im Sanetsch-Gebiet befindet sich auf einer Höhe von 2’500 Metern über Mehr und erstreckt sich über sieben Seillängen mit Schwierigkeiten bis 7b+.

„Die Route ist eine sehr ernsthafte Tour mit obligatorischen Kletterstellen im Bereich 6c/6c+.“

Jean-Marie Porcellana über Le Septième Sens

Die ersten beiden Seillängen (7a und 7a+) sind sehr athletisch, während die übrigen Seillängen eine ordentliche Portion Technik abverlangen.

Informationen zur Route und benötigtes Material

  • Ideale Jahreszeit: Mitte Juni bis Ende November, sofern die Passstrasse offen ist
  • Koordinaten: E587680 / N133466
  • Die Seillängen: L1:7a /L2:7a+ /L3:7b /L4:7b+ /L5:6b+ /L6:6c /L7:7a
  • 2 x 50-Meter-Seil
  • 17 Expressschlingen

Topo der Route Le Septième Sens am Sanetsch

Das Topo der Route findet ihr unter folgendem Link: Topo der Mehrseillängenroute Le Septième Sens. Weiterführende Informationen und eine detailliertere Beschreibung der Route gibt es hier auf Französisch.

+++
Credits: Bilder und Informationen Jean-Marie Porcellana

Aktuell

Babsi Zangerl erhält als zweite Frau Paul-Preuss-Preis

Die österreichische Extremkletterin ist nach Catherine Destivelle die zweite Frau, die mit dem Preis der Internationalen Paul-Preis-Gesellschaft (IPPG) geehrt wird.

Voie Petit | Europas wohl schwerste hochalpine Route erstmals solo geklettert

Siebe Vanhee ist die erste Solo-Begehung von Voie Petit gelungen, eine der herausforderndsten hochalpinen Kletterrouten in den französischen Alpen.

Die Kletterhallen-Unfallstatistik 2024 ist da

Jedes Jahr veröffentlichen der DAV und KLEVER die Unfallstatistik für deutsche Kletter- und Boulderhallen, 2024 erstmals auch für Österreich.

Wie viel bringt Kreatin für Kletterer wirklich? | Selbstversuch

Nur wenige Gramm Kreatin täglich sollen Regeneration und Muskelaufbau beim Klettern und Training fördern. Um die Vorteile von Kreatin beim Thema Fingerkraft zu testen, wagt Lattice den Selbstversuch.

Babsi Zangerl erhält als zweite Frau Paul-Preuss-Preis

Die österreichische Extremkletterin ist nach Catherine Destivelle die zweite Frau, die mit dem Preis der Internationalen Paul-Preis-Gesellschaft (IPPG) geehrt wird.

Voie Petit | Europas wohl schwerste hochalpine Route erstmals solo geklettert

Siebe Vanhee ist die erste Solo-Begehung von Voie Petit gelungen, eine der herausforderndsten hochalpinen Kletterrouten in den französischen Alpen.

Die Kletterhallen-Unfallstatistik 2024 ist da

Jedes Jahr veröffentlichen der DAV und KLEVER die Unfallstatistik für deutsche Kletter- und Boulderhallen, 2024 erstmals auch für Österreich.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein