Neutour in den Dolomiten: Am 14. Mai 2025 gelang Simon Gietl und Jakob Steinkasserer die Erstbegehung einer neuen Linie am bislang unerschlossenen zentralen Wandteil der Hinteren Geierwand. Der Name der Route: FOMO – Fear of Missing Out (9-).
Die Kletterroute entspricht ganz dem Stil der Erstbegeher und der Kletterphilosophie der Dolomiten. Alle potentiellen Wiederholer:innen erwartet abwechslungsreiche, anspruchsvolle und vor allem bohrhakenfreie Kletterei.

Die Fakten zur Route
- Name: FOMO
- Erstbeger: Simon Gietl, Jakob Steinkasserer
- Länge: ca. 150 m / 5 Seillängen
- Schwierigkeit: 9- (ohne Bohrhaken)
- Charakter: Überhängende, technisch fordernde Kletterei an Leisten, Löchern und Rissen
- Absicherung: Mobil, mit fünf Zwischenhaken und fünf Standhaken
- Zustieg: Von der Geierwand über die rechte Rinne, ca. 1h 15min
- Abstieg: Abseilen über die Route
- Materialempfehlung: Doppelsatz Totem Cams, 60 m Halbseile
Die Linie im Detail
FOMO folgt einer markanten Rissspur durch überraschend guten Fels. Die Kletterei ist durchgehend überhängend, technisch fordernd und verlangt neben Ausdauer auch ein gutes Gespür für mobile Absicherung. Besonders die letzten 20 Meter verlangen erhöhte Aufmerksamkeit: Hier ist der Fels brüchiger und die Sicherung anspruchsvoller. Die letzten beiden Seillängen lassen sich gut zusammenhängen.
Die neue Route ergänzt die bestehende Linie Don’t worry be happy von Senfter & Moser (2006) und bietet eine spannende Alternative für alle, die ein alpines Erlebnis suchen – fernab von Bohrhaken und mit viel Eigenverantwortung.
Das könnte dich interessieren
- Simon Gietl klettert Blutsbrüder frei
- So etwas Anfang November klettern zu können ist wie Geburtstag und Weihnachten zusammen
+++
Credits Titelbild: Sven Schmid