Performance-Kletterschuh für Frauen: Flagship Women von Unparallel

Seit Kurzem hat der amerikanische Kletterschuh-Hersteller Unparallel ein neues Modell in seinem Sortiment: Die Damenversion des Flagship. Wir haben den Schuh für euch getestet und stellen ihn vor.

Die Zeiten, in denen lediglich Unisex-Schuhe – und das hiess in der Praxis, Herrenschuhe – auf dem Markt zu finden waren, sind glücklicherweise schon lange passé. Heute stehen Frauen gleichermassen vor der Qual der Wahl, wenn es um das richtige Paar Schuhe fürs Klettern geht.

Anfang des Jahres haben wir über die Kletterschuhe von Unparallel berichtet und uns drei Herren-Modelle bei Actiontalk TV genauer unter die Lupe genommen. Nun doppelt Unparallel mit einer Damenversion des Flagship nach. Auch hier gingen wir rein in die Halle und ran an den Fels.

Kombinierte Gummierung – zweigeteilte Aussensohle

Der Flagship Women wurde explizit für Frauen und Personen mit schmalen Füssen entwickelt. Wie schon das Männermodell, zeichnet sich der Flagship Women durch die besonders weiche Gummimischung (VC Pro) aus, die im Toe- und Heelhook zur Anwendung kommt. Im Bereich der Aussensohle des Schuhs kommt der etwas härtere RS-Gummi zu Anwendung. Und wenn wir gerade bei der Aussensohle sind: Die ist beim Flagship Women zweigeteilt, also unterbrochen. Lediglich die Zwischensohle ist durchgehend.

Der Clou an dieser Zweiteilung der Aussensohle macht sich beim Antreten und Verschieben der Körperposition bemerkbar. Während die durchlaufende Zwischensohle dem Schuh die nötige Steifigkeit verleiht, erlaubt die zweigeteilte Aussensohle eine Drehbewegung des hinteren Schuhbereichs, die jedoch nicht in deiner Drehbewegung des vorderen Schuhbereichs beim Tritt resultiert. Falls wir das in Worten nicht schlau erklären konnten, schaut euch das Video weiter unten an. Da wird diese Besonderheit erklärt.

Der Flagship Women ist perfekt für harte Routen am Fels.

Unparallel-Athletin Stasa Gejo an einem Wettkampf mit dem Flagship Women. (Bild Jan Virt Photography)
Unparallel-Athletin Stasa Gejo an einem Wettkampf mit dem Flagship Women. (Bild Jan Virt Photography)

Präzises Anstehen und Hooken

Der Flagship Women ist kein Schuh für Wohlfühlkletterei. Die steife Zehenbox mit ihrem hartem Gummi sorgt für eine gute Position und Kraftübertragung auf kleinsten Tritten und der aggressive Downturn ist perfekt für schwierige Projekte am Fels und ambitionierte Indoorkletterinnen.

Der Unparallel Flagship Women im Test bei Actiontalk TV

Fakten zum Kletterschuh Flagship von Unparallel

Verschlusssystem1-Punkt-Klettverschluss
VorspannungAggressiv
Steifigkeit ZwischensohleHart
SohleZweigeteilte Sohle
ZehenbereichSohle mit 3.5mm RS-Gummi, Toe-Hook-Patch mit VC Pro-Gummi
VersenbereichVC Pro-Gummi
Ideal fürFelskletter- und Indoor-Projekte an deinem Limit, Steile Routen

Das könnte dich interessieren

+++
Credits: Bildmaterial Unparallel

Aktuell

Wie viel bringt Kreatin für Kletterer wirklich? | Selbstversuch

Nur wenige Gramm Kreatin täglich sollen Regeneration und Muskelaufbau beim Klettern und Training fördern. Um die Vorteile von Kreatin beim Thema Fingerkraft zu testen, wagt Lattice den Selbstversuch.

Kontroversen rund um die Nordwand-Trilogie

Im Nachgang zum jüngsten Speed-Rekord von Nicolas Hojac und Philipp Brugger in den drei Nordwänden von Eiger, Mönch und Jungfrau sind Fragen an der bisherigen Darstellung durch Stephan Siegrist aufgetaucht.

«Das Highlight meiner Karriere» | David Göttlers Climb & Fly am Nanga Parbat

Der deutsche Alpinist David Göttler hat seinen siebten Achttausender begangen und ist aus 7.700 Metern Höhe per Gleitschirmflug abgestiegen.

Verlosung: Eintrittskarten für das Alpen Film Festival in München

Auch 2025 bietet das Alpen Film Festival eine Reihe spannender Filmbeiträge. Wir verlosen zwei Eintrittskarten für das Festival am 11. Juli in München.

Wie viel bringt Kreatin für Kletterer wirklich? | Selbstversuch

Nur wenige Gramm Kreatin täglich sollen Regeneration und Muskelaufbau beim Klettern und Training fördern. Um die Vorteile von Kreatin beim Thema Fingerkraft zu testen, wagt Lattice den Selbstversuch.

Kontroversen rund um die Nordwand-Trilogie

Im Nachgang zum jüngsten Speed-Rekord von Nicolas Hojac und Philipp Brugger in den drei Nordwänden von Eiger, Mönch und Jungfrau sind Fragen an der bisherigen Darstellung durch Stephan Siegrist aufgetaucht.

«Das Highlight meiner Karriere» | David Göttlers Climb & Fly am Nanga Parbat

Der deutsche Alpinist David Göttler hat seinen siebten Achttausender begangen und ist aus 7.700 Metern Höhe per Gleitschirmflug abgestiegen.