Sasha DiGiulian und Edu Marin wiederholen Mora Mora

Die Amerikanerin Sasha DiGiulian und der Spanier Edu Marin wiederholen eine der weltweit schwersten Mehrseillängentouren. Die Route Mora Mora (12SL, 700m, 8c) liegt auf der Insel Madagaskar.

Mora Mora, zu Deutsch „nimms locker“, ist eine Route am Tsaranoro Atsimo-Massiv des Inselstaates Madagaskar. Spätestens seit der ersten freien Begehung der Route durch Adam Ondra im September 2010 ist die Route einem breiteren Publikum bekannt. Die Schwierigkeiten der Längen sind wie folgt verteilt: 6a+, 6b, 7b, 7b+, 7b+, 7c+/8a, 8b+/8c, 6c+, 7a+, 7c+, 7b+, 4. So zumindest gab Adam Ondra die Schwierigkeiten ursprünglich an.

Erste weibliche Begehung und Wiederholung durch Kletterpaar

Ja, Sasha DiGiulian und Edu Marin sind ein paar. So viel zum Gossip. Jetzt zu den Fakten. Die beiden reisten im Juli nach Madagaskar, wo sie sich die erste Wiederholung der Mehrseillängentour sichern wollten. Bei ihrer Ankunft in Madagaskar mussten sie feststellen, dass ihr Portaledge nicht diesselbe Reiseroute nahm wie sie. So mussten die beiden zu Beginn ihres Aufenthaltes täglich eineinhalb Stunden Zustieg und 400 Meter jumaren, um die 8c-Länge auszuchecken.

Erfolgreiche Rotpunktbegehung nach Startschwierigkeiten

Vielleicht war der umständliche Zustieg und das Jumaren pures Training und der Schlüssel zum Erfolg. Am 20. Juli 2017 gelang nämlich beiden die freie Begehung aller Längen. Sasha DiGiulian und Edu Marin gehören damit zu den ersten Wiederholern der Route Mora Mora auf Madagaskar. Sasha DiGiulian gehört nicht zu den Frauen, die sich gegen die Bezeichnung „First Female Ascent“ sträuben. Entsprechend verkündet ihr Sponsor RedBull auch lauthals, sie habe die Route als erste Frau frei begangen.

Video über die Begehung von Mora Mora durch Sasha DiGiulian und Edu Marin

Die Bilder der Begehung

https://www.facebook.com/media/set/?set=a.1149871065156265.1073741839.984493831693990&type=1&l=fc100905fc

Display Ads Rectangle_Social Media Stress Rectangle

Credits: Bild Francois Leabeau/Red Bull Content Pool

Aktuell

Alexander Huber klettert 150-Meter-Felsnadel bei Cala Goloritzé free solo

Profikletterer und Alpinist Alexander Huber klettert in Sardinien free solo auf die berühmte 150-Meter-Felsnadel bei Cala Goloritzé.

Hängesyndrom: Warum freies Hängen tödlich sein kann

Hängesyndrom: Warum das freie Hängen im Gurt nach einem Sturz tödlich sein kann und was Kletterer dagegen tun können.

ACT Squat: So kräftigst du deine Hüftmuskulatur | Ausgleichstraining

Die Trainingsexperten Patrick Matros und Dicki Korb zeigen euch Übungen bei Hüftbeschwerden. Heute: Der ACT Squat.

Dave Graham: Nach Ringband-Verletzung zurück in Topform

Der amerikanische Profikletterer Dave Graham hat ein turbulentes Kletterjahr hinter sich - Zeit für ein Resümee.

Newsletter

Abonniere jetzt unseren Newsletter und bleibe immer auf dem laufenden.

Alexander Huber klettert 150-Meter-Felsnadel bei Cala Goloritzé free solo

Profikletterer und Alpinist Alexander Huber klettert in Sardinien free solo auf die berühmte 150-Meter-Felsnadel bei Cala Goloritzé.

Hängesyndrom: Warum freies Hängen tödlich sein kann

Hängesyndrom: Warum das freie Hängen im Gurt nach einem Sturz tödlich sein kann und was Kletterer dagegen tun können.

ACT Squat: So kräftigst du deine Hüftmuskulatur | Ausgleichstraining

Die Trainingsexperten Patrick Matros und Dicki Korb zeigen euch Übungen bei Hüftbeschwerden. Heute: Der ACT Squat.

1 Kommentar

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

×Display Ad Community