Sasha DiGiulian und Edu Marin wiederholen Mora Mora

Die Amerikanerin Sasha DiGiulian und der Spanier Edu Marin wiederholen eine der weltweit schwersten Mehrseillängentouren. Die Route Mora Mora (12SL, 700m, 8c) liegt auf der Insel Madagaskar.

Mora Mora, zu Deutsch „nimms locker“, ist eine Route am Tsaranoro Atsimo-Massiv des Inselstaates Madagaskar. Spätestens seit der ersten freien Begehung der Route durch Adam Ondra im September 2010 ist die Route einem breiteren Publikum bekannt. Die Schwierigkeiten der Längen sind wie folgt verteilt: 6a+, 6b, 7b, 7b+, 7b+, 7c+/8a, 8b+/8c, 6c+, 7a+, 7c+, 7b+, 4. So zumindest gab Adam Ondra die Schwierigkeiten ursprünglich an.

Erste weibliche Begehung und Wiederholung durch Kletterpaar

Ja, Sasha DiGiulian und Edu Marin sind ein paar. So viel zum Gossip. Jetzt zu den Fakten. Die beiden reisten im Juli nach Madagaskar, wo sie sich die erste Wiederholung der Mehrseillängentour sichern wollten. Bei ihrer Ankunft in Madagaskar mussten sie feststellen, dass ihr Portaledge nicht diesselbe Reiseroute nahm wie sie. So mussten die beiden zu Beginn ihres Aufenthaltes täglich eineinhalb Stunden Zustieg und 400 Meter jumaren, um die 8c-Länge auszuchecken.

Erfolgreiche Rotpunktbegehung nach Startschwierigkeiten

Vielleicht war der umständliche Zustieg und das Jumaren pures Training und der Schlüssel zum Erfolg. Am 20. Juli 2017 gelang nämlich beiden die freie Begehung aller Längen. Sasha DiGiulian und Edu Marin gehören damit zu den ersten Wiederholern der Route Mora Mora auf Madagaskar. Sasha DiGiulian gehört nicht zu den Frauen, die sich gegen die Bezeichnung „First Female Ascent“ sträuben. Entsprechend verkündet ihr Sponsor RedBull auch lauthals, sie habe die Route als erste Frau frei begangen.

Video über die Begehung von Mora Mora durch Sasha DiGiulian und Edu Marin

Die Bilder der Begehung

https://www.facebook.com/media/set/?set=a.1149871065156265.1073741839.984493831693990&type=1&l=fc100905fc

Credits: Bild Francois Leabeau/Red Bull Content Pool

Aktuell

Erstes Weltcup-Gold: Erin McNeice und Yufei Pan gewinnen in Bern

Beim Boulder-Weltcup in Bern gewannen die Britin Erin McNeice und der Chinese Yufei Pan ihre jeweils erste Goldmedaille. Im Finale der Herren sorgte ein besonders spektakulärer Zug für Sicherheitsbedenken.

Neue Route in den Dolomiten: FOMO an der Hinteren Geierwand

Neutour in den Dolomiten: Simon Gietl und Jakob Steinkasserer gelingt die Erstbegehung einer neuen Linie am bislang unerschlossenen Teil der Hinteren Geierwand.

Bilanz: Das war die Frühjahrssaison 2025 am Mount Everest

Zum Ende der Frühjahrssaison am Mount Everest ziehen wir Bilanz – mithilfe der jüngsten Zahlen der Himalayan Database.

Vorletzter Boulder-Weltcup der Saison in Bern | Infos & Livestream

Nach einem stürmischen Weltcup in Prag, bei dem das Finale der Damen wegen Unwetterwarnung kurzfristig abgesagt wurde, bietet das Indoor-Venue beim Boulder-Weltcup in Bern dieses Wochenende eine willkommene Abwechslung.

Erstes Weltcup-Gold: Erin McNeice und Yufei Pan gewinnen in Bern

Beim Boulder-Weltcup in Bern gewannen die Britin Erin McNeice und der Chinese Yufei Pan ihre jeweils erste Goldmedaille. Im Finale der Herren sorgte ein besonders spektakulärer Zug für Sicherheitsbedenken.

Neue Route in den Dolomiten: FOMO an der Hinteren Geierwand

Neutour in den Dolomiten: Simon Gietl und Jakob Steinkasserer gelingt die Erstbegehung einer neuen Linie am bislang unerschlossenen Teil der Hinteren Geierwand.

Bilanz: Das war die Frühjahrssaison 2025 am Mount Everest

Zum Ende der Frühjahrssaison am Mount Everest ziehen wir Bilanz – mithilfe der jüngsten Zahlen der Himalayan Database.

1 Kommentar

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein