Siebe Vanhee klettert schwere Mehrseillängenroute Orbayu

Am Samstag, den 25. Juli 2020, gelang dem belgischen Kletterer Siebe Vanhee die freie Begehung der mystischen und äusserst schweren Route Orbayu (8c, 500m, 13 SL) am Naranjo De Bulnes im Nationalpark Picos de Europa, Spanien.

Siebe Vanhee ist seit spätestens vergangenem Sommer auch in der Schweiz, ja dem deutschsprachigen Raum, bekannt. Innerhalb kurzer Zeit punktete er zahlreiche schwere Klassiker in den Alpen. Darunter das Gastlosen-Testpiece Yeah Man und die Rätikon-Route Silbergeier.

Siebe Vanhee bei der Begehung von Orbayu. (Bild David Lopez Campe)

Die Route wurde 2009 von den baskischen Brüdern Iker und Eneko Pou das erste Mal frei geklettert und seither nur von einer Handvoll Athleten wiederholt: 2011 von Nico Favresse und Adam Pustelnik, 2014 von Cédric Lachat, 2016 von Edu Marin und 2017 von Gorka Karapeto.

5 Seillängen liegen im Bereich 7c bis 8c

Bei der Route Orbayu handelt es sich um eine 500 Meter lange Mehrseillängentour mit insgesamt 13 Seillängen, von denen 5 im Bereich 7c bis 8c liegen. Nachdem Siebe ganze sechs Tage in der Wand verbracht hatte, um die Route zu projektieren, zwangen ihn seine Hände zu einer viertägigen Pause. Am Samstagmorgen gelang dem Belgier dann der Durchstieg im ersten Versuch.

Samstag war DER Tag, schneller als erwartet habe ich es geschafft, alle Seillängen auf Anhieb zu klettern! Ich war super nervös, ich wusste, dass ich die Schlüsselstelle drauf hatte, aber es war alles eine Frage der Haut

Siebe Vanhee
Im Hintergrund die Picos de Europa in Spanien. (Bild David Lopez Campe)

Siebe Vanhee war selbst erstaunt, wie schnell und präzise er kletterte. Doch auch die Bedingungen waren an dem Tag auf seiner Seite. Der Wind blies stark und die Luft war trocken, eine Kombination, die an den Picos de Europa nicht oft vorherrscht.

Siebe wurde bei seiner Begehung vom spanischen Bergsteiger Ignacio Mulero und dem Filmemacher David „Campe“ Lopez unterstützt. Der Film zu Siebes Erfolg wird noch dieses Jahr veröffentlicht.

Das könnte dich interessieren

Ein Film über die Begehung von Orbayu durch den Schweizer Cédric Lachat

+++
Credits: Bildmaterial David Lopez Campe, Text The North Face

Aktuell

Japan dominiert Boulder-Weltcup-Final in Keqiao

Im chinesischen Keqiao wurde an diesem Wochenende die IFSC-Weltcup-Saison eingeläutet. Die internationale Kletterelite mass sich am Boulderweltcup erstmals auf Weltcup-Ebene. Bei den Männern ging das japanische Nachwuchstalent Anraku Sorato mit Gold nach Hause, bei den Frauen stand Annie Sanders aus den Vereinigten Staaten zuoberst auf dem Podest.

Eindrückliche Solo-Erstbegehung am Nordostpfeiler des Wildgalls durch Simon Gietl

Am 12. April 2025 gelang dem Südtiroler Bergsteiger Simon Gietl die Erstbegehung des Nordostpfeilers des Wildgalls im Solo-Stil. Die 300 Meter lange Mixed-Route Lumina (M7 A0) folgt einer markanten, logischen Verschneidungslinie und bietet abwechslungsreiche und mit Friends solide absicherbare Passagen.
00:19:52

Die erste 9A+? Adam Ondra probiert Fontainebleaus schwerstes Projekt

Mehr Fontainebleau in einem Boulder geht nicht: Adam Ondra widmet sich der legendären Sloper-Linie Imothep Assis, einer potenziellen 9A+.

Erster Boulder-Weltcup der Saison in Keqiao: Infos, Programm & Livestream

Die IFSC-Weltcupsaison startet mit dem ersten Weltcup im Bouldern vom 18. bis 20. April in Keqiao, China.

Japan dominiert Boulder-Weltcup-Final in Keqiao

Im chinesischen Keqiao wurde an diesem Wochenende die IFSC-Weltcup-Saison eingeläutet. Die internationale Kletterelite mass sich am Boulderweltcup erstmals auf Weltcup-Ebene. Bei den Männern ging das japanische Nachwuchstalent Anraku Sorato mit Gold nach Hause, bei den Frauen stand Annie Sanders aus den Vereinigten Staaten zuoberst auf dem Podest.

Eindrückliche Solo-Erstbegehung am Nordostpfeiler des Wildgalls durch Simon Gietl

Am 12. April 2025 gelang dem Südtiroler Bergsteiger Simon Gietl die Erstbegehung des Nordostpfeilers des Wildgalls im Solo-Stil. Die 300 Meter lange Mixed-Route Lumina (M7 A0) folgt einer markanten, logischen Verschneidungslinie und bietet abwechslungsreiche und mit Friends solide absicherbare Passagen.
00:19:52

Die erste 9A+? Adam Ondra probiert Fontainebleaus schwerstes Projekt

Mehr Fontainebleau in einem Boulder geht nicht: Adam Ondra widmet sich der legendären Sloper-Linie Imothep Assis, einer potenziellen 9A+.