Silvan Schüpbach und Matteo Della Bordella gelingt Erstbegehung in Patagonien

Vom 9. Februar bis zum 3. März 2018 verbrachten Silvan Schüpbach und Matteo Della Bordella im chilenischen O’Higgins Nationalpark, um den abgelegenen Berg Riso Patron zu besteigen. Der mysteriöse Berg am westlichen Rand des südlichen Inlandeis Patagoniens wurde bislang kaum von Bergsteigern besucht.

Ein Bericht von Silvan Schüpbach

Der Stil unserer Expedition war “by fair means”: Wir wollten das Base Camp im Falcon Fjord aus eigener Kraft per Kayak vom 100 Kilometer entfernten Puerto Eden erreichen – der nächsten bewohnten Siedlung. Einmal in Puerto Eden angekommen, kämpften wir uns mit Bewilligungen durch die Büros von Marine, Polizei und Nationalpark. Schliesslich konnten wir am 10. Februar unsere Kayaks ins Wasser lassen. Dank günstigen Wetterverhältnissen erreichten wir unser Base Camp drei Tage später.

Vom Tsuniami zerstörter Regenwald

In der “Fonrouge Bay”, in welcher unser Base Camp lag, machten wir eine beunruhigende Entdeckung. Der ansonsten omnipräsente, dichte Regenwald war auf einer Fläche von rund zwei Quadratkilometern komplett zerstört. Eisberge und tote Fische lagen bis zu eineinhalb Kilometer vom Meer entfernt im Inland. Scheinbar hatte ein Tsunami ein paar Tage vor unserem Eintreffen gewütet.

Viel Zeit um mögliche Routen und Strategien zu diskutieren

Das schlechte Wetter liess uns viel Zeit, über mögliche Routen und Strategien zu diskutieren. Als wir den letzten Sturm ausharrten und das Wetter für eineinhalb Tage akzeptabel werden sollte, kam nur eine Route in Frage: Wegen dem vielen Eis und Schnee entschieden wir uns die offensichtliche Eisrampe auf halber Höhe der Südwestwand zu klettern.

Riso Patron Sur - Route King Kong - Silvan Schupbach und Matteo Della Bordella - 2018
Riso Patron Sur – Route King Kong – Silvan Schupbach und Matteo Della Bordella – 2018

Am 23. Februar ging es endlich los. Moderates Mixed Gelände mit einigen schwierigeren Seillängen führte uns zur Eisrampe. Einige steile „Eispilze“ bis 90° boten tolle Kletterei. Nach 12 Stunden standen wir auf dem Gipfel und genossen die atemberaubende Aussicht auf das patagonische Inlandeis. Nach einem Biwak in einer Eishöhle unterhalb des Gipfels, stiegen wir zuerst über den Südgrat ab und seilten dann über die Westwand ab.

Silvan Schüpbach und Matteo Della Bordella bei der Erstbegehung der Route King Kong in Patagonien
Silvan Schüpbach und Matteo Della Bordella bei der Erstbegehung der Route King Kong in Patagonien

Zurück im Base Camp, schmiedeten wir Pläne für weitere Klettereien. Leider war kein weiteres Schönwetterfenster vorhergesagt. Nachdem wir unser Material am Fuss des Berges geholt hatten, starteten wir die Rückreise per Kayak. Aufgrund des starken Windes ringten wir für jeden Meter und erreichten Puerto Eden nach fünf Tagen.

Routen Infos King Kong

Riso Patron Sur (ca. 2350m), King Kong, 900m, M7+, 90°, 23.02.2018, Silvan Schüpbach & Matteo Della Bordella

Credits: Bild und Text zVg

Aktuell

Paraclimbing bekommt erste offizielle Deutsche Meisterschaft

Am 5. und 6. Juli 2025 findet im DAV-Kletterzentrum Augsburg die erste offizielle offene Deutsche Meisterschaft im Paraclimbing statt – ein Meilenstein für den inklusiven Klettersport.

Über dem Abgrund: erste Highline auf über 4.000 Metern im Mont-Blanc-Massiv

Das französische Kollektiv «Les Passagers du Vide» hat eine Highline in schwindelerregenden 4.000 Metern Höhe im Mont-Blanc-Massiv gespannt – ohne Helikopter oder externe Hilfe.

Jakob Schubert sagt verletzungsbedingt Heim-Weltcup ab

Jakob Schubert nimmt aufgrund einer langwierigen Fingerverletzung nicht am Weltcup in Innsbruck teil. Die Entscheidung fiel dem sechsfachen Weltmeister mit Blick auf den noch letzte Woche gewonnenen Titel bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften besonders schwer.

Schwere Alpinroute am Denali erstmals solo begangen | Slovak Direct

Dem amerikanischen Alpinisten Balin Miller ist die erste Solo-Begehung von Slovak Direct gelungen, eine der härtesten und steilsten Routen am Denali in Alaska.

Paraclimbing bekommt erste offizielle Deutsche Meisterschaft

Am 5. und 6. Juli 2025 findet im DAV-Kletterzentrum Augsburg die erste offizielle offene Deutsche Meisterschaft im Paraclimbing statt – ein Meilenstein für den inklusiven Klettersport.

Über dem Abgrund: erste Highline auf über 4.000 Metern im Mont-Blanc-Massiv

Das französische Kollektiv «Les Passagers du Vide» hat eine Highline in schwindelerregenden 4.000 Metern Höhe im Mont-Blanc-Massiv gespannt – ohne Helikopter oder externe Hilfe.

Jakob Schubert sagt verletzungsbedingt Heim-Weltcup ab

Jakob Schubert nimmt aufgrund einer langwierigen Fingerverletzung nicht am Weltcup in Innsbruck teil. Die Entscheidung fiel dem sechsfachen Weltmeister mit Blick auf den noch letzte Woche gewonnenen Titel bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften besonders schwer.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein