So trainierst du Blockierkraft und Kraftausdauer am Campusboard

Mit der folgenden Übung fürs Campusboard holst du dir die nötige Blockierkraft und Kraftausdauer für deine offenen Projekte. Christoph Völker von target10a stellt euch die Übung vor.

Ein Gastbeitrag von Christoph Völker von target10a.com

Pumping Hand ist eine Übung für das Campusboard. Mit der unteren Hand hältst du die ganze Zeit die gleiche Leiste fest, während du mit der oberen Hand mehrmals zwischen zwei Leisten hin und her schnappst. Von Zeit zu Zeit, zum Beispiel bei jedem Schnapper, gehst du dabei zur Abwechslung mal eine Leiste tiefer, um danach wieder an den beiden oberen Leisten weiter zu machen.

So führst du die Übung aus

Versuche zwei bis drei Sätze, wobei ein Satz die linke und rechte Seite beinhaltet. Die Anzahl Wiederholungen pro Satz liegen zwischen 18 und 30. Mit einer Wiederholung ist das Schnappen von einer Leiste zur anderen gemeint. Bei ungefähr jedem sechsten Schnapper gehst du, wie vorhin erwähnt, zur Abwechslung eine Leiste tiefer (siehe Video). Anstatt zu zählen, könnte man die Übung auch mit der Stoppuhr machen.

Zwischen den Sätzen solltest du circa zwei Minuten Pause einlegen. Die Leistengröße hängt von deinem Leistungslevel ab.

Ist sie zu stark, bist du zu schwach

Falls dir die Übung zu hart ist und dein Campusboard Trittleisten hat, kannst du diese zur Hilfe nehmen.

So wirkt die Übung

Mit der Übung wird die Blockierkraft der unteren Hand sowie die Kraftausdauer der oberen Hand verbessert. Pumping Hand ist damit eine der selteneren Kraftausdauerübungen am Campusboard.

Dieses Video zeigt euch die Übung Pumping Hand

Du willst mehr?

Weitere Trainingstipps findest du hier.

Dir fehlt die notwendige Ausrüstung fürs Training?

Artikel für dein persönliches Trainings findest du auf www.target10a.com

Credits: Bild & Text Christoph Völker von target10a.com

Aktuell

00:18:49

Spektakuläre Bergrettung am Mount Kenya

1970 brachen die beiden Österreicher Gert Judmeier und Oswald Ölz auf, um den majestätischen Mt. Kenya zu besteigen. Doch ihr Abenteuer nahm eine tragische Wendung, als Judmeier beim Abstieg in einen schweren Unfall geriet.

Lead & Speed Weltcup in Wujiang: Infos, Programm & Livestream

Nach dem Kick-off fürs Bouldern in Keqiao starten diesen Freitag in Wujiang auch die Disziplinen Lead und Speed in die Weltcupsaison 2025.

Jules Marchaland begeht neue 9b mit Mega-Dyno in Claret

Es ist seine bisher schwerste Tour: Jules Marchaland schlägt nach seiner Erstbegehung von Le Bruit de l'Acid im französischen Claret den Grad 9b vor.

Kopf-an-Kopf-Rennen am Mount Everest: Andrews & Egloff planen Rekordversuche

Die Speedbergsteiger Tyler Andrews und Karl Egloff haben beide neue Rekordzeiten am Mount Everest im Blick– ohne künstlichen Sauerstoff.
00:18:49

Spektakuläre Bergrettung am Mount Kenya

1970 brachen die beiden Österreicher Gert Judmeier und Oswald Ölz auf, um den majestätischen Mt. Kenya zu besteigen. Doch ihr Abenteuer nahm eine tragische Wendung, als Judmeier beim Abstieg in einen schweren Unfall geriet.

Lead & Speed Weltcup in Wujiang: Infos, Programm & Livestream

Nach dem Kick-off fürs Bouldern in Keqiao starten diesen Freitag in Wujiang auch die Disziplinen Lead und Speed in die Weltcupsaison 2025.

Jules Marchaland begeht neue 9b mit Mega-Dyno in Claret

Es ist seine bisher schwerste Tour: Jules Marchaland schlägt nach seiner Erstbegehung von Le Bruit de l'Acid im französischen Claret den Grad 9b vor.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein