Lawinenrucksack Avabag Litric von Ortovox | elektronisch & ultraleicht

Geringes Gewicht, einfache Bedienung, zuverlässige Auslösung: Litric ist ein neues elektronisches Airbagsystem, das gemeinsam von Ortovox und Arc’teryx entwickelt wurde und neue Standards setzt. Es ist das leichteste elektronische Lawinen-Airbagsystem der Welt und kommt ab sofort in den Lawinenrucksäcken beider Marken zum Einsatz.

Was entsteht, wenn deutsche Ingenieurskunst auf kanadisches Knowhow trifft? Eine neue Lawinen-Airbag-Technologie, die besonders kompakt und leicht ist. Das Litric-System von Ortovox und Arc’teryx wiegt gerade mal 1100 Gramm und arbeitet mit Superkondensatoren, die von einer langlebigen Lithium-Ionen-Batterie betrieben werden.

Litric-Airbagsystem: Leicht und leistungsstark

Wenn Wintersportler in eine Lawine geraten, erhöhen eine kurze Auslösung und eine schnelle Entfaltung des Airbags die Wahrscheinlichkeit, an der Schneeoberfläche zu bleiben. Im Litric-Airbagsystem sorgt ein leistungsstarker Zentrifugalkompressor in Kombination mit einem kompakten Hochleistungsgebläse dafür, dass der Airbag in vier Sekunden gefüllt ist.

Das in Bayern produzierte Litric-System bietet mit einer Batterieladung mindestens zwei Auslösungen innerhalb 60 Stunden. Aufgeladen werden kann das System via USB-C in lediglich 25 Minuten.

«Dank USB-C kann das Litric-Airbagsystem auch unterwegs via Powerbank geladen werden.»

Und dank USB-C kann der Litric auch via Powerbank geladen werden. Spannend am System ist zudem, dass der Lawinenrucksack ohne zusätzliche Kosten probehalber ausgelöst werden kann – ganz im Gegensatz zu Systemen mit Patronen.

Mit einem Gewicht von 1100 Gramm ist das neue Litric-Airbag-System von Ortovox und Arc'teryx eines der leichtesten elektronischen Systeme auf dem Markt. Bild: Ortovox
Mit einem Gewicht von 1100 Gramm ist das neue Litric-Airbagsystem von Ortovox und Arc’teryx eines der leichtesten elektronischen Systeme auf dem Markt. Bild: Ortovox

Einfache und intuitive Bedienung

Der Auslösegriff des Litric System ist nicht etwa in einem Fach versteckt, sondern ständig bereit. Denn wer kennt die Situation nicht: Während des Aufstiegs bemerkst du plötzlich, dass du den Auslösegriff noch immer im Fach verstaut hast. Das kann fatale Folgen haben. Der Auslösegriff ist in der Länge verstellbar und kann somit auf die persönlichen Bedürfnisse angepasst werden.

Variabel einsetzbar

Während man sich bei früheren System lange überlegen musste, ob man nun einen grossen Rucksack für Mehrtagestouren kaufen soll oder doch einen kleinen für Freeride-Sessions abseits der Piste, so fällt dieser Entscheid beim Litric-System leichter. Dank einfachem Reissverschluss-Konzept kann die Lawinen-Einheit einfach abgenommen und an einen anderen kompatiblen Rucksack angebracht werden.

Unser Fazit? Das Litric-System von Ortovox/Arc’teryx ist leicht, intuitiv, zuverlässig und flexibel und eine äusserst spannende Bereicherung im Skitourenbereich. Nicht umsonst wurde das System mit dem ISPO-Award 2022 ausgezeichnet.

Das könnte dich interessieren

Gefällt dir unser Klettermagazin? Bei der Lancierung von LACRUX haben wir entschieden, keine Bezahlschranke (Paywall) einzuführen. Das wird auch so bleiben, denn wir möchten möglichst viele Gleichgesinnte mit News aus der Kletterszene versorgen.

Um zukünftig unabhängiger von Werbeeinnahmen zu sein und um dir noch mehr und noch bessere Inhalte zu liefern, brauchen wir deine Unterstützung.

Darum: Hilf mit und unterstütze unser Magazin mit einem kleinen Beitrag. Natürlich profitierst du mehrfach. Wie? Das erfährst du hier.

+++

Credits: Titelbild Ortovox

Aktuell

Wie viel bringt Kreatin für Kletterer wirklich? | Selbstversuch

Nur wenige Gramm Kreatin täglich sollen Regeneration und Muskelaufbau beim Klettern und Training fördern. Um die Vorteile von Kreatin beim Thema Fingerkraft zu testen, wagt Lattice den Selbstversuch.

Kontroversen rund um die Nordwand-Trilogie

Im Nachgang zum jüngsten Speed-Rekord von Nicolas Hojac und Philipp Brugger in den drei Nordwänden von Eiger, Mönch und Jungfrau sind Fragen an der bisherigen Darstellung durch Stephan Siegrist aufgetaucht.

«Das Highlight meiner Karriere» | David Göttlers Climb & Fly am Nanga Parbat

Der deutsche Alpinist David Göttler hat seinen siebten Achttausender begangen und ist aus 7.700 Metern Höhe per Gleitschirmflug abgestiegen.

Verlosung: Eintrittskarten für das Alpen Film Festival in München

Auch 2025 bietet das Alpen Film Festival eine Reihe spannender Filmbeiträge. Wir verlosen zwei Eintrittskarten für das Festival am 11. Juli in München.

Wie viel bringt Kreatin für Kletterer wirklich? | Selbstversuch

Nur wenige Gramm Kreatin täglich sollen Regeneration und Muskelaufbau beim Klettern und Training fördern. Um die Vorteile von Kreatin beim Thema Fingerkraft zu testen, wagt Lattice den Selbstversuch.

Kontroversen rund um die Nordwand-Trilogie

Im Nachgang zum jüngsten Speed-Rekord von Nicolas Hojac und Philipp Brugger in den drei Nordwänden von Eiger, Mönch und Jungfrau sind Fragen an der bisherigen Darstellung durch Stephan Siegrist aufgetaucht.

«Das Highlight meiner Karriere» | David Göttlers Climb & Fly am Nanga Parbat

Der deutsche Alpinist David Göttler hat seinen siebten Achttausender begangen und ist aus 7.700 Metern Höhe per Gleitschirmflug abgestiegen.