Erfolgreiche Mammut Blacklight Boulder Challenge 2017

Gestern Abend hat in der Kletterhalle St. Gallen die Mammut Blacklight Boulder Challenge 2017 stattgefunden. Über 230 Athleten kletterterten in bunten, knalligen Klamotten bei Neonlicht um die Wette.

Bereits zum vierten Mal fand in der Ostschweizer Kletterhalle die Mammut Blacklight Boulder Challenge statt. Ein Wettkampf-Format der besonderen Art. Geklettert wird in möglichst auffälligen Kleidern und bei Schwarzlicht. Die Sichtverhältnisse sind entsprechend eingeschränkt, umso grösser jedoch der Spassfaktor, denn die knalligen Kleidungsstücke leuchten im Neonlicht. Den anwesenden Athleten geht es aber nicht nur um den Spass. Sie nehmen die Sache ernst. Jérome aus Bern meint: „Die Regeln sind nicht so starr wie an einem üblichen Wettkampf und der Spass steht im Mittelpunkt. Trotzdem gebe ich aber alles und möchte in die vorderen Ränge kommen.“

Von Zero bis Hero

So bunt wie die Kleidungstücke sind auch die teilnehmenden Athleten. Junge und ältere Teilnehmer sowie Profis und Amateure klettern die leuchtenden Boulder hoch. Damit auch die Hobbykletterer eine Chance auf einen Podestplatz haben, wird in die zwei Kategorien „Zero“ und „Hero“ unterschieden. „Wer sich im mittleren Segment bewegt, der hat die Chance ins Zero-Finale zu kommen“, erklärt Diego Lampugnani, Geschäftsführer der Kletterhalle St. Gallen.

Immense Arbeit hinter den Kulissen

Die St. Galler Kletterhalle ist kaum mehr wiederzuerkennen. Mit über 4 Kilometer farbigem Klebeband wurden Motive an die Wände geklebt, neue Routen geschraubt, 50 Schwarzlichtscheinwerfer installiert und eine Bar eingerichtet. Die fleissigen Helfer begannen bereits fünf Tage vor dem Event mit den Aufbauarbeiten. „Alleine an diesem Motiv hier habe ich vier Stunden gehabt. Aber es hat sich gelohnt“, sagt Hansueli Brülisauer vom Kletterhallen-Team begeistert. Das kann LACRUX nur bestätigen. Es war ein wirklich genialer Event.

The Winner is…

Bei den Herren in der Wertung „Hero“ gewonnen hat Benjamin Blaser, gefolgt von Kevin Heiniger (Platz 2) und Alex Khazanov (Platz 3). Bei den Damen holte sich Andrea Kümin den Sieg. Auf den Rängen 2 und 3 der Damen folgen Anne-Sophie Koller und Nathalie Bärtschi.

Die Ranglisten der Qualifikation sowie der „Zero“-Finalisten findet ihr unter folgenden Links auf der Website der Kletterhalle St. Gallen.

Fotos des gestrigen Wettkampfes

Die Bilder der Mammut Blacklight Boulder Challenge 2017 findet ihr hier.

[huge_it_gallery id=“2″]

Video der Mammut Blacklight Boulder Challenge 2015

Credits: Bildmaterial © LHfoto

Aktuell

Zwei Olympiasieger gewinnen in Innsbruck | Ergebnisse Boulder, Lead & Gesamtranking

Janja Garnbret holt Doppel-Gold in Innsbruck, Toby Roberts gewinnt im Bouldern. Bei den Herren sorgt eine ungewöhnlich leichte Finalroute für Unmut.

Paraclimbing bekommt erste offizielle Deutsche Meisterschaft

Am 5. und 6. Juli 2025 findet im DAV-Kletterzentrum Augsburg die erste offizielle offene Deutsche Meisterschaft im Paraclimbing statt – ein Meilenstein für den inklusiven Klettersport.

Über dem Abgrund: erste Highline auf über 4.000 Metern im Mont-Blanc-Massiv

Das französische Kollektiv «Les Passagers du Vide» hat eine Highline in schwindelerregenden 4.000 Metern Höhe im Mont-Blanc-Massiv gespannt – ohne Helikopter oder externe Hilfe.

Jakob Schubert sagt verletzungsbedingt Heim-Weltcup ab

Jakob Schubert nimmt aufgrund einer langwierigen Fingerverletzung nicht am Weltcup in Innsbruck teil. Die Entscheidung fiel dem sechsfachen Weltmeister mit Blick auf den noch letzte Woche gewonnenen Titel bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften besonders schwer.

Zwei Olympiasieger gewinnen in Innsbruck | Ergebnisse Boulder, Lead & Gesamtranking

Janja Garnbret holt Doppel-Gold in Innsbruck, Toby Roberts gewinnt im Bouldern. Bei den Herren sorgt eine ungewöhnlich leichte Finalroute für Unmut.

Paraclimbing bekommt erste offizielle Deutsche Meisterschaft

Am 5. und 6. Juli 2025 findet im DAV-Kletterzentrum Augsburg die erste offizielle offene Deutsche Meisterschaft im Paraclimbing statt – ein Meilenstein für den inklusiven Klettersport.

Über dem Abgrund: erste Highline auf über 4.000 Metern im Mont-Blanc-Massiv

Das französische Kollektiv «Les Passagers du Vide» hat eine Highline in schwindelerregenden 4.000 Metern Höhe im Mont-Blanc-Massiv gespannt – ohne Helikopter oder externe Hilfe.

1 Kommentar

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein