Schlagwort: klettertraining

Das sind die Nachteile von Replika-Training

Der schottische Profikletterer Will Bosi teilt spannende Einsichten über die Nachteile von Replika-Training.

Praktische Trainingsboards für unterwegs

Neben den mentalen und technischen Aspekten ist beim Klettern auch die Fingerkraft zentral. Wir stellen dir zwei portable Trainingsboards für zuhause, unterwegs oder zum Aufwärmen vor. Mit diesen kannst du ganz einfach für eine bessere Kletterleistung trainieren.

Adam Ondra: So bestückst du deine Trainingswand | Video

Eine Spray Wall ist als Trainingstool so simple wie effektiv. Einer der sich mit dieser Form der Trainingswand bestens auskennt, ist der tschechische Kletterprofi Adam Ondra. Er hat einen Grossteil seines bisherigen Trainings an Spray Walls absolviert. Im Video erklärt er, worauf es beim schrauben ankommt.

8c klettern mit 54 – Chris Frick verrät sein Geheimnis

Vor kurzem punktete Chris Frick in Rawyl Stop Sika (8c) - und das mit stolzen 54 Jahren. Wie ihm dies gelungen ist, erklärt der Mittfünfziger in den nachfolgenden Zeilen. Eine Ode an grosse Ziele, unerschütterlichen Optimismus und gezieltes Training.

Stärker unterwegs in steilem Gelände: Diese Übung hilft

Front Lever Cycling ist eine einfachere Form der Hangwaage. Mit dieser Übung trainierst du sehr intensiv die Körperspannung. Dies kommt dir insbesondere beim Klettern in steilen und überhängenden Routen zugute.

Klettertechnik verbessern – so geht’s | Training

Eine gute Klettertechnik zu erlernen und stetig weiter zu verbessern, ist der Grundstein für gutes Klettern und Bouldern. Eine gute Klettertechnik zu haben heißt effizient die entsprechenden Klettersituationen zu meistern und damit Maximalkraft und Kraftausdauer zu sparen. Doch wie kann die richtige Klettertechnik trainiert werden? Christoph Völker von Target 10a gibt in diesem Beitrag Tipps.

Pro-Tipp: Pogo-Technik beim Bouldern richtig anwenden

Indoorboulder sind immer wie öfter dynamisch geschraubt. Entsprechend sind zur Lösung Techniken gefragt, die beim Outdoorklettern selten zur Anwendung kommen. Ein solcher Fall ist die Pogo-Technik. Was das ist und wie die Technik funktioniert, erklärt der japanische Profikletterer Tomoa Narasaki im folgenden Video.

Alex Megos: 9c ist nicht das Limit im Klettersport

In einem Kurzfilm des Deutschen Alpenvereins spricht Alex Megos über seine Leidenschaft fürs Klettern und seine Ambitionen am Fels und Plastik.

Newsletter

Don't miss

Alessandro Zeni klettert mit Wu Wei eine der schwierigsten MSL-Routen der Welt

Alessandro Zeni gelingt im italienischen Val Nuvola die erste freie Begehung der extrem schwierigen Mehrseillängenroute Wu Wei (180m, 9a).

Was macht Merinowolle zur Superfaser?

Merinowolle ist eine der bemerkenswertesten Superfasern. Wir gehen der Frage nach, was sie so besonders macht.

Finals des Swiss Climbing Cups im Livestream mitverfolgen

Am 16. September finden die Finals des Swiss Climbing Cups statt. Erstmals können diese im Livestream mitverfolgt werden.

7 Gipfel, 42 Kilometer, 4200 Höhenmeter: Hojac und Zurbrügg begehen Schreckmarathon in unter 19 Stunden

Die Schweizer Alpinistn Nicolas Hojac und Adrian Zurbrügg begehen im Berner Oberland den Schreckmarathon in nur 18 Stunden und 52 Minuten.

Gewinne eine Klettersession mit Megos, Sandner und Glatthard

Gewinne einen Klettertag mit Alex Megos, Norbert Sandner und Yannick Glatthard. Im Anschluss findet eine öffentliche Paneldiskussion statt.
spot_img