
Tipps für kletterspezifisches Training
Mit spezifischem Klettertraining kannst du dein Level zu pushen und dein Hallentraining ideal ergänzen. Das solltest du beachten.
Mit spezifischem Klettertraining kannst du dein Level zu pushen und dein Hallentraining ideal ergänzen. Das solltest du beachten.
Dank dieser Tipps vermeidest du drei Technikfehler und machst damit deutliche Fortschritte beim Klettern und Bouldern.
Physio- und Manualtherapeut und Simon Deussen zeigt im heutigen Beitrag Übungen für die Mobilisation, Dehnung und Kräftigung des Ellbogens.
Mit dem Aufroller an der Klimmzugstange holst du dir die nötige Portion Körperspannung, die für steilere Routen und Boulder nötig ist.d
Macht dich dein Klettertraining stärker oder stagnierst du? Wir zeigen dir fünf Fehler, die du beim Training vermeiden solltest.
Wer regelmässig trainiert, der sollte sich unbedingt auch der Beweglichkeit annehmen. Diese Übungen bringen dich weiter und schützen vor Verletzungen.
Um das Antagonistentraining kommt man nicht drum herum. Im heutigen Beitrag zeigt euch Christoph Völker eine einfache Übung: Den Handstand.
Schnell kommt beim Klettern der Fortschritt, ebenso aber ein erstes Stagnieren beim Schwierigkeitsgrad 6a. Wer den Sprung zur 7a schaffen will, sollte mit einem systematischen Training starten. Wir haben mit Pirmin Scheuber, Schweizer Nationaltrainer, darüber gesprochen, was es für den Sprung in den siebten Grad braucht.
Im heutigen Beitrag zeigt euch Christof Völker von target10a, wie ihr mit Ringen oder einem Slingtrainer eure Rückenmuskulatur und Körperspannung trainieren könnt. Die Übung heisst Latissimus-Ziehen oder auch Lat-Ziehen.
Wer sich Gedanken über den Bau einer Kletterwand oder Boulderwand macht, dem möchten wir einige Tipps mit auf den Weg geben. Bevor sich nun einige…
Beim Klettern sollte auf gestreckte Armen geachtet werden. Doch eine solide Blockierkraft ist trotzdem nötig. Christoph Völker von taget10a.com erklärt euch im heutigen Gastbeitrag, wie…
Mit der Übung Block and Swing am Campusboard trainierst du deine Fingerkraft und Körperspannung und verbesserst das präzise Antreten in steilem Geländer. Christoph Völker von…
Unter Kletterern löst ein einarmiger Klimmzug oder das Ausführen der Hangwaage meist grosses Erstaunen aus. Das soll aber nicht der Grund sein, weshalb ihr euch…
Angesichts der aktuellen Minustemperaturen haben wir uns entschieden, euch mal wieder einige Aufwärmübungen zu präsentieren. Jared Vagy zeigt euch zwei Übungen mit dem Theraband. Zwei…
Neues Jahr, neues Glück. Die Zeit ist reif, mit dem Training für die neue Klettersaison zu beginnen. Als Inspiration gibt es heute eine Übung am…