Praktische Trainingsboards für unterwegs

Neben den mentalen und technischen Aspekten ist beim Klettern auch die Fingerkraft zentral. Wir stellen dir zwei portable Trainingsboards für zuhause, unterwegs oder zum Aufwärmen vor. Mit diesen kannst du ganz einfach für eine bessere Kletterleistung trainieren.

Ein Beitrag von Transa Backpacking AG

Das richtige Fingertraining bringt dich beim Klettern auf die nächste Stufe. Es macht deine Finger widerstandsfähiger. Mit stärkeren Fingern hältst du dich an kleineren Rillen und Vorsprüngen – das kannst du mit verschiedenen Training- und Hangboards trainieren. Die nachfolgenden zwei Modelle haben den Vorteil, dass du sie problemlos in deiner Tasche transportieren und so überall deine Finger aufwärmen oder deine Griffkraft trainieren kannst.

Der Dreieckige

Klein, aber oho trifft es für das Triangle von YY Vertical ganz gut. Das dreieckige Hangboard bietet vier unterschiedliche Griffpositionen, was dir ein vollständiges und progressives Training ermöglicht. Einfach drehen, um die Griffe zu wechseln.

Das Triangle besteht aus recyceltem Gummiholz und wiegt nur 130g. Es begleitet dich unscheinbar in deinem Gepäck bei all deinen Abenteuern drinnen und draussen. Ob beim Aufwärmen oder beim Trainieren – Das Triangle bietet mit seiner weichen Oberfläche einen angenehmen Grip und schont gleichzeitig die Haut.

Die Trainingsgriffe Triangle von YY Vertical bieten vier Griffpositionen und sind gleichzeitig äusserst kompakt. Bild: Transa Backpacking AG
Die Trainingsboards Triangle von YY Vertical bieten vier Griffpositionen und sind gleichzeitig äusserst kompakt. Bild: Transa Backpacking AG

Die verschiedenen Trainingsboards sind nützliche Utensilien für alle, die gerne unterwegs sind und dabei kontrolliert aufwärmen oder gezielt ihre Fingerfertigkeit trainieren wollen.

Klein, kleiner, Mono

Diesen federleichten, kleinen Helfer kannst du einfach an deinen Schlüsselbund hängen und dir bei der nächsten Gelegenheit unterwegs damit die Finger langziehen. Der Mono von YY Vertical wurde speziell für das Training entwickelt.

Der Mono macht deine Finger für alle Arten von Griffen fit und du kannst ihn mit einem Gummiband, einem Gewicht oder einfach mit deinem Körpergewicht brauchen.

Ermöglicht eine isolierte Belastung der einzelnen Finger: Der Mono von YY Vertical. Bild: Transa Backpacking AG
Ermöglicht eine isolierte Belastung der einzelnen Finger: Der Mono von YY Vertical. Bild: Transa Backpacking AG

Für jeden Geschmack das passende Trainingsboard

Dies sind lediglich zwei von vielen verschiedenen Modellen. Trainings- und Hangboards sind in verschiedenen Grössen und Schwierigkeitsgraden erhältlich und können überall dort benutzt werden, wo genügend Tragkraft und am besten etwas Platz für das Training vorhanden ist.

Das Spektrum an Trainingsboards ist gross, sodass jeder und jede das Passende für seinen Geschmack finden wird. Bild: Transa Backpacking AG
Das Spektrum an Trainingsboards ist gross, sodass jeder und jede das Passende für seinen Geschmack finden wird. Bild: Transa Backpacking AG

Wichtig ist dabei, dass du dich und deine Finger nicht überforderst. Der langfristige Kraftaufbau kommt von regelmässigem Training. Hier findest du hilfreiche Tipps für kletterspezifisches Training

Das könnte dich interessieren

+++

Credits: Titelbild Transa Backpacking AG

Aktuell

Jakob Schubert klettert Project Big (9c?) | inkl. Video

Jakob Schubert gelingt die erste freie Begehung einer der schwierigsten Sportkletterrouten der Welt: Project Big in Flatanger, Norwegen.

Ist Terranova schwieriger als Burden of Dreams (9A)?

Will Bosi projektiert den Boulder Terranova (8C+). Und er stellt die Frage in den Raum, ob Terranova härter sein könnte als Burden of Dreams.

IFSC Lead & Speed Weltcup Wujiang | Infos & Livestream

Vom 22. bis 24. September findet der letzten Lead & Speed Weltcup der Saison in Wujiang statt. Hier gibts alle Infos und den Livestream.

82 x 4000: Routenbauer tauscht Bohrmaschine gegen Steigeisen und Pickel

Von kleinen und grossen Wänden: Der Routenbauer Erik Heldmann hat sämtliche 82 Viertausender der Alpen bestiegen.

Newsletter

Abonniere jetzt unseren Newsletter und bleibe immer auf dem laufenden.

Jakob Schubert klettert Project Big (9c?) | inkl. Video

Jakob Schubert gelingt die erste freie Begehung einer der schwierigsten Sportkletterrouten der Welt: Project Big in Flatanger, Norwegen.

Ist Terranova schwieriger als Burden of Dreams (9A)?

Will Bosi projektiert den Boulder Terranova (8C+). Und er stellt die Frage in den Raum, ob Terranova härter sein könnte als Burden of Dreams.

IFSC Lead & Speed Weltcup Wujiang | Infos & Livestream

Vom 22. bis 24. September findet der letzten Lead & Speed Weltcup der Saison in Wujiang statt. Hier gibts alle Infos und den Livestream.