Adam Ondra’s erste Durchstiegsversuche in Project Big | Video

2013 richtete Adam Ondra eine Linie in der Hanshelleren Cave in Flatanger ein, die zu einschüchternd schien, um überhaupt geklettert zu werden: Project Big. Neun Jahre nach seinen ersten Versuchen nimmt Adam Ondra die Route erneut ins Visier, diesmal zusammen mit Jakob Schubert. Dieses Video zeigt seinen ersten ernsthaften Durchstiegsversuch in der Route.

«Project Big einzubohren und herauszufinden, dass da effektiv Griffe sind, war einfach überwältigend», erzählt Adam Ondra. Gleichzeitig sei er über Jahre hinweg schlicht zu eingeschüchtert gewesen, um damit zu beginnen, die Linie effektiv zu versuchen. Dies änderte sich 2022. Zusammen mit Jakob Schubert reiste Adam Ondra nach Flatanger, um das letzte grosse Problem der Hanshelleren Cave in Angriff zu nehmen. In seinem jüngsten Video gewährt der tschechische Kletterprofi packende Einblicke in die ersten Tage und Wochen in Project Big – und zeigt seine ersten Durchstiegsversuche.

Video: Adam Ondra’s erste Tage und Wochen in Project Big

Das könnte dich interessieren

Gefällt dir unser Klettermagazin? Bei der Lancierung von LACRUX haben wir entschieden, keine Bezahlschranke (Paywall) einzuführen. Das wird auch so bleiben, denn wir möchten möglichst viele Gleichgesinnte mit News aus der Kletterszene versorgen.

Um zukünftig unabhängiger von Werbeeinnahmen zu sein und um dir noch mehr und noch bessere Inhalte zu liefern, brauchen wir deine Unterstützung.

Darum: Hilf mit und unterstütze unser Magazin mit einem kleinen Beitrag. Natürlich profitierst du mehrfach. Wie? Das erfährst du hier.

+++

Credits: Titelbild Adam Ondra | a.o. productions

Aktuell

Alessandro Zeni klettert mit Wu Wei eine der schwierigsten MSL-Routen der Welt

Alessandro Zeni gelingt im italienischen Val Nuvola die erste freie Begehung der extrem schwierigen Mehrseillängenroute Wu Wei (180m, 9a).

Was macht Merinowolle zur Superfaser?

Merinowolle ist eine der bemerkenswertesten Superfasern. Wir gehen der Frage nach, was sie so besonders macht.

Finals des Swiss Climbing Cups im Livestream mitverfolgen

Am 16. September finden die Finals des Swiss Climbing Cups statt. Erstmals können diese im Livestream mitverfolgt werden.

7 Gipfel, 42 Kilometer, 4200 Höhenmeter: Hojac und Zurbrügg begehen Schreckmarathon in unter 19 Stunden

Die Schweizer Alpinistn Nicolas Hojac und Adrian Zurbrügg begehen im Berner Oberland den Schreckmarathon in nur 18 Stunden und 52 Minuten.

Newsletter

Abonniere jetzt unseren Newsletter und bleibe immer auf dem laufenden.

Alessandro Zeni klettert mit Wu Wei eine der schwierigsten MSL-Routen der Welt

Alessandro Zeni gelingt im italienischen Val Nuvola die erste freie Begehung der extrem schwierigen Mehrseillängenroute Wu Wei (180m, 9a).

Was macht Merinowolle zur Superfaser?

Merinowolle ist eine der bemerkenswertesten Superfasern. Wir gehen der Frage nach, was sie so besonders macht.

Finals des Swiss Climbing Cups im Livestream mitverfolgen

Am 16. September finden die Finals des Swiss Climbing Cups statt. Erstmals können diese im Livestream mitverfolgt werden.