Simon Gietl: «Meine Winter-Solos zeigen mir, wie wenig es braucht, um glücklich zu sein»

Im Winter 2020 gelang Simon Gietl die erste Winter-Solo-Überschreitung der Drei Zinnen. 2021 realisierte er die erste Winter-Solo-Begehung des Mittelpfeilers am Heiligkreuzkofel, Mariacher-Variante, und 2022 überschritt er im Alleingang alle Hauptgipfel der Rosengarten-Skyline. Im Jahr darauf folgte die Solo-Überschreitung der Geislerspitzen. Immer im Winter. Immer allein.

Ob Überschreitung der Drei Zinnen oder Traverse der Geislerspitzen: Die Winterprojekte, die Simon Gietl in den vergangenen Jahren umgesetzt hat, stellen schon für eine Seilschaft sehr ernsthafte alpinistische Herausforderungen dar. Werden sie im Alleingang realisiert, ist das nochmals ein ganz anderes Kaliber.

Ein Winterprojekt Solo zu machen, setzt grosses technisches Können voraus. Und den Willen, tagelang auf sich alleine gestellt zu sein.

Warum Simon Gietl das Alleinsein nicht als Last empfindet, wie er seine grossen Winter-Solo-Begehungen plant und was er von diesen mitnimmt, erfährst du in nachfolgendem filmischen Portrait über den sympathischen Spitzenalpinisten.

Video: Simon Gietl’s grosse Winter-Alleingänge

Das könnte dich interessieren

Gefällt dir unser Klettermagazin? Bei der Lancierung des Klettermagazins Lacrux haben wir entschieden, keine Bezahlschranke (Paywall) einzuführen, denn wir möchten möglichst viele Gleichgesinnte mit News aus der Kletterszene versorgen.

Um zukünftig unabhängiger von Werbeeinnahmen zu sein und um dir noch mehr und noch bessere Inhalte zu liefern, brauchen wir deine Unterstützung.

Darum: Hilf mit und unterstütze unser Magazin mit einem kleinen Beitrag. Natürlich profitierst du mehrfach. Wie? Das erfährst du hier.

Nichts verpassen – Newsletter erhalten

* indicates required
Interessen

+++

Display Ads Rectangle_Social Media Stress Rectangle

Credits: Titelbild Salewa / Simon Gietl

Aktuell

ACT Squat: So kräftigst du deine Hüftmuskulatur | Ausgleichstraining

Die Trainingsexperten Patrick Matros und Dicki Korb zeigen euch Übungen bei Hüftbeschwerden. Heute: Der ACT Squat.

Dave Graham: Nach Ringband-Verletzung zurück in Topform

Der amerikanische Profikletterer Dave Graham hat ein turbulentes Kletterjahr hinter sich - Zeit für ein Resümee.

Sind heutige Profis alles Pinkpoint-Kletterer?

Rotpunkt und Pinkpunkt wird heute nicht mehr gleich unterschieden wie früher. Warum eigentlich, haben wir verschiedene Kletterprofis gefragt.

Imposante Mixed-Route in den Dolomiten erstbegangen

Nicola Bertoldo und Diego Dellai eröffnen in der Nordwand des Monte Agnèr eine neue Mixedroute: Ultima Perla (350m, 5+, M6, 50°).

Newsletter

Abonniere jetzt unseren Newsletter und bleibe immer auf dem laufenden.

ACT Squat: So kräftigst du deine Hüftmuskulatur | Ausgleichstraining

Die Trainingsexperten Patrick Matros und Dicki Korb zeigen euch Übungen bei Hüftbeschwerden. Heute: Der ACT Squat.

Dave Graham: Nach Ringband-Verletzung zurück in Topform

Der amerikanische Profikletterer Dave Graham hat ein turbulentes Kletterjahr hinter sich - Zeit für ein Resümee.

Sind heutige Profis alles Pinkpoint-Kletterer?

Rotpunkt und Pinkpunkt wird heute nicht mehr gleich unterschieden wie früher. Warum eigentlich, haben wir verschiedene Kletterprofis gefragt.
×Display Ad Community