Zwei Jahre zwei mal täglich ans Hangboard: Was bringt’s?

Im Februar 2021 ging ein Video des schwedischen Kletterers Emil Abrahamsson viral, in dem er ein simples und scheinbar wirkungsvolles Training für Fingerkraft vorstellte: Mit lediglich 2 kurzen Hangboard-Sessions pro Tag erzielte er in einem Monat eine sagenhafte Leistungssteigerung. Jetzt äussert sich der Kletterprofi nach einer zweijährigen Periode zu seinem vermeintlichen Wundermittel.

Die Resultate schienen zu schön, um wahr zu sein: Leistungssteigerungen von bis zu 2600 Prozent. Und das bei einem Low-Intensity-Training über einen Zeitraum von gerade mal 30 Tagen. Emil Abrahamsson’s Trainingsmaxime von zwei täglichen kurzen Hangboard-Sessions stiess in der Klettercommunity weltweit auf offene Ohren. Umso gespannter dürften die vielen Kletterinnen und Kletterer auf sein Fazit zu sein, welches er zwei Jahr später zieht.

Der Schwedische Kletterprofi äussert im nachfolgenden Video nicht nur seine eigenen Erfahrungen, sondern lässt auch seinen Bruder zu Wort kommen, der den Ansatz mit stählern Disziplin anwendete. Darüber hinaus ordnet Fingerspezialist Kalle Söderqvist die Ergebnisse ein.

Video: Das bringt Abrahamsson’s 2 mal täglich Hangboard-Training über 2 Jahre

Das könnte dich interessieren

Gefällt dir unser Klettermagazin? Bei der Lancierung von LACRUX haben wir entschieden, keine Bezahlschranke (Paywall) einzuführen. Das wird auch so bleiben, denn wir möchten möglichst viele Gleichgesinnte mit News aus der Kletterszene versorgen.

Um zukünftig unabhängiger von Werbeeinnahmen zu sein und um dir noch mehr und noch bessere Inhalte zu liefern, brauchen wir deine Unterstützung.

Darum: Hilf mit und unterstütze unser Magazin mit einem kleinen Beitrag. Natürlich profitierst du mehrfach. Wie? Das erfährst du hier.

+++

Credits: Titelbild Emil Abrahamsson

Aktuell

82 x 4000: Routenbauer tauscht Bohrmaschine gegen Steigeisen und Pickel

Von kleinen und grossen Wänden: Der Routenbauer Erik Heldmann hat sämtliche 82 Viertausender der Alpen bestiegen.

Verlosung: Je 3 Kletterführer Schweiz extrem West und Schweiz plaisir West zu gewinnen

In Zusammenarbeit mit Edition Filidor verlosen wir je 3 Exemplare der beliebten Kletterführer Extrem West und Plaisir West.

Alessandro Zeni klettert mit Wu Wei eine der schwierigsten MSL-Routen der Welt

Alessandro Zeni gelingt im italienischen Val Nuvola die erste freie Begehung der extrem schwierigen Mehrseillängenroute Wu Wei (180m, 9a).

Was macht Merinowolle zur Superfaser?

Merinowolle ist eine der bemerkenswertesten Superfasern. Wir gehen der Frage nach, was sie so besonders macht.

Newsletter

Abonniere jetzt unseren Newsletter und bleibe immer auf dem laufenden.

82 x 4000: Routenbauer tauscht Bohrmaschine gegen Steigeisen und Pickel

Von kleinen und grossen Wänden: Der Routenbauer Erik Heldmann hat sämtliche 82 Viertausender der Alpen bestiegen.

Verlosung: Je 3 Kletterführer Schweiz extrem West und Schweiz plaisir West zu gewinnen

In Zusammenarbeit mit Edition Filidor verlosen wir je 3 Exemplare der beliebten Kletterführer Extrem West und Plaisir West.

Alessandro Zeni klettert mit Wu Wei eine der schwierigsten MSL-Routen der Welt

Alessandro Zeni gelingt im italienischen Val Nuvola die erste freie Begehung der extrem schwierigen Mehrseillängenroute Wu Wei (180m, 9a).