Schlagwort: trainingstipp
Liegestütz plus: So mobilisierst und stabilisierst du deine Schulterblätter | Ausgleichstraining
Gemeinsam mit den Trainingsexperten Patrick Matros und Dicki Korb sowie dem Kletterarzt Volker Schöffl zeigen wir euch drei präventive Übungen, um Überlastungserscheinungen im Schultergelenk vorzubeugen. Die dritte Übung hilft dabei, die Schulterblätter zu stabilisieren und zu mobilisieren: Die Liegestütz plus
Zwei Jahre zwei mal täglich ans Hangboard: Was bringt’s?
Im Februar 2021 ging ein Video des schwedischen Kletterers Emil Abrahamsson viral, in dem er ein simples und scheinbar wirkungsvolles Training für Fingerkraft vorstellte: Mit lediglich 2 kurzen Hangboard-Sessions pro Tag erzielte er in einem Monat eine sagenhafte Leistungssteigerung. Jetzt äussert sich der Kletterprofi nach einer zweijährigen Periode zu seinem vermeintlichen Wundermittel.
So gelingt die Hangwaage | Frontlever Tutorial mit Alex Megos
Die Hangwaage ist eine klassische Calisthenics-Übung, die aber auch beim Klettern förderlich sein kann. Alex Megos und Christoph Hanke zeigen euch fünf Übungen in verschiedenen Schwierigkeitsvariationen, mit denen ihr euch der Hangwaage Schritt für Schritt annähern könnt.
Floor Angel: Mehr Mobilität im Schultergürtel | Ausgleichstraining
Gemeinsam mit den Trainingsexperten Patrick Matros und Dicki Korb sowie dem Kletterarzt Volker Schöffl zeigen wir euch drei präventive Übungen, um Überlastungserscheinungen im Schultergelenk vorzubeugen. Die zweite Übung zielt darauf ab, die Mobilität im Schultergürtel zu verbessern: Der Floor Angel
Mit Alex Megos zum einarmigen Klimmzug | Video
Du wolltest schon immer den One Arm Pull Up meistern? Alex Megos und Chris Hanke verraten ihr Erfolgsrezept und zeigen dir verschiedene Übungen, mit denen du dich der ultimativen Herausforderung des einarmigen Klimmzugs annähern kannst.
Blood Flow Restriction Training: Trotz Verletzung und Kletterpause stärker werden?
Blood Flow Restriction Training (BFRT) ist eine Trainingsmethode, bei der mittels Druckmanschetten der Blutfluss reduziert wird. Der Effekt: Muskelwachstum und Kraftsteigerung trotz geringer Trainingsintensität. Eine Trainingsart, die gerade bei verletzungsbedingten Kletterpausen und in der Rehabilitationsphase interessant sein kann.
Dank dieser Übung wird dein Rumpf stärker und beweglicher
Der Scheibenwischer ist eine Übung an der Klimmzugstange, mit der du die seitlichen Bauchmuskeln und die Rumpfbeweglichkeit trainierst. Gleichzeitig stärkst du auch die geraden Bauchmuskeln und verbesserst die Spannung im gesamten Oberkörper.
Klettertechnik verbessern – so geht’s | Training
Eine gute Klettertechnik zu erlernen und stetig weiter zu verbessern, ist der Grundstein für gutes Klettern und Bouldern. Eine gute Klettertechnik zu haben heißt effizient die entsprechenden Klettersituationen zu meistern und damit Maximalkraft und Kraftausdauer zu sparen. Doch wie kann die richtige Klettertechnik trainiert werden? Christoph Völker von Target 10a gibt in diesem Beitrag Tipps.
Newsletter
Don't miss
Klettern
Jakob Schubert klettert Project Big (9c?) | inkl. Video
Jakob Schubert gelingt die erste freie Begehung einer der schwierigsten Sportkletterrouten der Welt: Project Big in Flatanger, Norwegen.
Bouldern
Ist Terranova schwieriger als Burden of Dreams (9A)?
Will Bosi projektiert den Boulder Terranova (8C+). Und er stellt die Frage in den Raum, ob Terranova härter sein könnte als Burden of Dreams.
Wettkampf
IFSC Lead & Speed Weltcup Wujiang | Infos & Livestream
Vom 22. bis 24. September findet der letzten Lead & Speed Weltcup der Saison in Wujiang statt. Hier gibts alle Infos und den Livestream.
Alpinismus
82 x 4000: Routenbauer tauscht Bohrmaschine gegen Steigeisen und Pickel
Von kleinen und grossen Wänden: Der Routenbauer Erik Heldmann hat sämtliche 82 Viertausender der Alpen bestiegen.
Klettern
Verlosung: Je 3 Kletterführer Schweiz extrem West und Schweiz plaisir West zu gewinnen
In Zusammenarbeit mit Edition Filidor verlosen wir je 3 Exemplare der beliebten Kletterführer Extrem West und Plaisir West.