Ai Mori und Colin Duffy gewinnen Lead Weltcup in Chamonix

In einem packenden Finale setzte sich die Japanerin Ai Mori vor Jessica Pilz und Mei Kotake durch. Bei den Männern kletterte der Amerikaner Colin Duffy zu oberst aufs Podium. Die Plätze zwei und drei sicherten sich Sam Avezou und Toby Roberts.

Vor 15000 Zuschauern gingen gestern Abend die Finals des IFSC Lead Weltcups in Chamonix über die Bühne. Bei den Frauen dürfte Ai Mori ein Déjà-Vu an Innsbruck gehabt haben. Dort hatte sie zwar das Top erreicht, wurde von Janja Garnbret aufgrund des besseren Ergebnisses im Halbfinale dann aber doch auf den zweiten Platz verwiesen. Am Weltcup in Chamonix war die Japanerin in der Position, Jessica Pilz vor ihr die Goldmedaille trotz einem Top noch wegschnappen zu können.

Ich dachte, dass Jessica Pilz vielleicht ein Top hat, also war ich sehr nervös. Aber ich schaute hinaus und sah die große Menge, und diese große Menge pushte meine Leistung.

Ai Mori
Jessica Pilz, Ai Mori und Mei Kotake klettern am IFSC Lead Weltcup in Chamonix aufs Podest. Bild: Jan Virt / IFSC
Jessica Pilz, Ai Mori und Mei Kotake klettern am IFSC Lead Weltcup in Chamonix aufs Podest. Bild: Jan Virt / IFSC

Jessica Pilz zeigte sich sehr zufrieden mit ihrem zweiten Platz, bemängelte jedoch die Schwierigkeit der Finalroute: «Es ist ein bisschen ärgerlich, dass wir im Finale keinen richtig guten Kampf haben konnten. Ich habe das Gefühl, dass die Route ein bisschen einfach war. Ich mag es, einen guten Kampf zu haben. Ich würde lieber nicht bis ans Top kommen und dafür einen guten Kampf haben.»

Ebenfalls bis an den Zielgriff kam Ai Mori’s Teamkollegin Mei Kotake. Die Japanerin konnte diesen jedoch nicht halten und landet darum mit ihrer 44+ auf dem dritten Platz. Die Französin Zélia Avezou schrammte ebenfalls mit 44+ nur knapp am Podest vorbei.

Rangliste Lead Finale Chamonix Frauen

  • Ai Mori
  • Jessica Pilz
  • Mei Kotake
  • Zélia Avezou
  • Flora Oblasser
  • Mattea Pötzi
  • Anastasia Sanders
  • Mia Krampl
Colin Duffy gewinnt den Lead Weltcup in Chamonix. Bild: Jan Virt / IFSC
Colin Duffy gewinnt den Lead Weltcup in Chamonix. Bild: Jan Virt / IFSC

Kein Top im Männerfinale

Colin Duffy reichte im Finale der Männer eine 42+ für den Sieg. Fast ebenso weit wie er kam der Franzose Sam Avezou mit 41+. Toby Roberts, der nach seiner Performance im Halbfinale als potenzieller Sieger gehandelt wurde, musste sich mit einer 38+ und damit mit dem dritten Platz zufrieden geben.

Es ist ein tolles Gefühl, mein zweites Gold beim Lead World Cup zu holen.

Colin Duffy

Der spanische Olympiasieger Alberto Ginés López beendete das Finale in Chamonix auf dem vierten Platz. Mit der gleichen Punktezahl von 38+ landete Shion Omata aufgrund des Halbfinalresultats auf Platz vier. Adam Ondra beendet den Wettkampf auf Rang 6.

Der Schweizer Sascha Lehmann beendete das Lead Finale in Chamonix als Siebter. Bild: Jan Virt / IFSC
Der Schweizer Sascha Lehmann beendete das Lead Finale in Chamonix als Siebter. Bild: Jan Virt / IFSC

Rangliste Lead Finale Chamonix Männer

  1. Colin Duffy
  2. Sam Avezou
  3. Toby Roberts
  4. Alberto Ginés López
  5. Shion Omata
  6. Adam Ondra
  7. Sascha Lehmann
  8. Guillermo Peinado Franganillo
Zam Avezou, Colin Duffy und Toby Roberts lassen sich von den 15000 Zuschauerinnen und Zuschauern in Chamonix feiern. Bild: Jan Virt / IFSC
Zam Avezou, Colin Duffy und Toby Roberts lassen sich von den 15000 Zuschauerinnen und Zuschauern in Chamonix feiern. Bild: Jan Virt / IFSC

Das könnte dich interessieren

Gefällt dir unser Klettermagazin? Bei der Lancierung des Klettermagazins Lacrux haben wir entschieden, keine Bezahlschranke (Paywall) einzuführen, denn wir möchten möglichst viele Gleichgesinnte mit News aus der Kletterszene versorgen.

Um zukünftig unabhängiger von Werbeeinnahmen zu sein und um dir noch mehr und noch bessere Inhalte zu liefern, brauchen wir deine Unterstützung.

Darum: Hilf mit und unterstütze unser Magazin mit einem kleinen Beitrag. Natürlich profitierst du mehrfach. Wie? Das erfährst du hier.

+++

Credits: Titelbild Jan Virt / IFSC

Aktuell

Paraclimbing bekommt erste offizielle Deutsche Meisterschaft

Am 5. und 6. Juli 2025 findet im DAV-Kletterzentrum Augsburg die erste offizielle offene Deutsche Meisterschaft im Paraclimbing statt – ein Meilenstein für den inklusiven Klettersport.

Über dem Abgrund: erste Highline auf über 4.000 Metern im Mont-Blanc-Massiv

Das französische Kollektiv «Les Passagers du Vide» hat eine Highline in schwindelerregenden 4.000 Metern Höhe im Mont-Blanc-Massiv gespannt – ohne Helikopter oder externe Hilfe.

Jakob Schubert sagt verletzungsbedingt Heim-Weltcup ab

Jakob Schubert nimmt aufgrund einer langwierigen Fingerverletzung nicht am Weltcup in Innsbruck teil. Die Entscheidung fiel dem sechsfachen Weltmeister mit Blick auf den noch letzte Woche gewonnenen Titel bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften besonders schwer.

Schwere Alpinroute am Denali erstmals solo begangen | Slovak Direct

Dem amerikanischen Alpinisten Balin Miller ist die erste Solo-Begehung von Slovak Direct gelungen, eine der härtesten und steilsten Routen am Denali in Alaska.

Paraclimbing bekommt erste offizielle Deutsche Meisterschaft

Am 5. und 6. Juli 2025 findet im DAV-Kletterzentrum Augsburg die erste offizielle offene Deutsche Meisterschaft im Paraclimbing statt – ein Meilenstein für den inklusiven Klettersport.

Über dem Abgrund: erste Highline auf über 4.000 Metern im Mont-Blanc-Massiv

Das französische Kollektiv «Les Passagers du Vide» hat eine Highline in schwindelerregenden 4.000 Metern Höhe im Mont-Blanc-Massiv gespannt – ohne Helikopter oder externe Hilfe.

Jakob Schubert sagt verletzungsbedingt Heim-Weltcup ab

Jakob Schubert nimmt aufgrund einer langwierigen Fingerverletzung nicht am Weltcup in Innsbruck teil. Die Entscheidung fiel dem sechsfachen Weltmeister mit Blick auf den noch letzte Woche gewonnenen Titel bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften besonders schwer.