Lead und Speed Weltcup Chamonix 2022: Programm und Livestream

Vom 8. bis 10. Juli 2022 findet der IFSC-Leadweltcup in Chamonix, Frankreich, statt. Das Wettkampfprogramm und die Live-Übertragungen gibt es hier.

Seit dem ersten Lead-Weltcup der Saison in Innsbruck geht es Schlag auf Schlag. Eine Woche nach Innsbruck reiste die internationale Kletterelite nach Villars, Schweiz. Fünf Tage nach Villars stehen die Athletinnen und Athleten heute schon wieder auf der Matte, Wettkämpfe in den Disziplinen Lead und Speed stehen an.


Wichtige Info zu den Live-Streams

Die Halbfinale und Finale der Wettkämpfe der Frauen und Männer werden weltweit live auf dem IFSC-YouTube-Kanal gestreamt. Dies gilt jedoch nicht für Länder Europas. Wie jüngst kommuniziert, ist der Internationale Sportkletterverband eine Zusammenarbeit mit der kostenpflichtigen Streaming-Plattform Discovery+ eingegangen.

Zuschauende in Europa können die Halbfinale und Finale live auf Discovery+ und/oder dem Eurosport Player verfolgen, sofern sie sich ein entsprechendes Abo kaufen. Wer dies nicht möchte, dem bleibt nichts anderes übrig, als sich einen Tag zu gedulden. Jede Runde wird nämlich 24 Stunden später kostenlos auf dem Olympic Channel zu sehen sein.


Programm Lead und Speed Weltcup Chamonix 2022

  • Freitag, 8. Juli 2022
    Qualifikation Speed Herren/Damen
  • Samstag, 9. Juli 2022
    10.00 Uhr: Qualifikation Lead Herren/Damen
    21.00 Uhr: Finals Speed: Herren/Damen
  • Sonntag, 10. Juli 2022
    10.00 Uhr: Halbfinale Lead Herren/Damen
    20.30 Uhr: Finale Lead Damen
    Anschliessend: Finale Lead Herren

Live-Stream IFSC Weltcup (Lead) / Chamonix 2022

Halbfinal Lead Damen/Herren

Halbfinal Lead Damen/Herren

Final Damen und Herren

Gefällt dir unser Klettermagazin? Bei der Lancierung von LACRUX haben wir entschieden, keine Bezahlschranke (Paywall) einzuführen. Das wird auch so bleiben, denn wir möchten möglichst viele Gleichgesinnte mit News aus der Kletterszene versorgen.

Um zukünftig unabhängiger von Werbeeinnahmen zu sein und um dir noch mehr und noch bessere Inhalte zu liefern, brauchen wir deine Unterstützung.

Darum: Hilf mit und unterstütze unser Magazin mit einem kleinen Beitrag. Natürlich profitierst du mehrfach. Wie? Das erfährst du hier.

Das könnte dich interessieren

+++
Credits: Titelbild 2021 Daniel Gajda/IFSC

Aktuell

82 x 4000: Routenbauer tauscht Bohrmaschine gegen Steigeisen und Pickel

Von kleinen und grossen Wänden: Der Routenbauer Erik Heldmann hat sämtliche 82 Viertausender der Alpen bestiegen.

Verlosung: Je 3 Kletterführer Schweiz extrem West und Schweiz plaisir West zu gewinnen

In Zusammenarbeit mit Edition Filidor verlosen wir je 3 Exemplare der beliebten Kletterführer Extrem West und Plaisir West.

Alessandro Zeni klettert mit Wu Wei eine der schwierigsten MSL-Routen der Welt

Alessandro Zeni gelingt im italienischen Val Nuvola die erste freie Begehung der extrem schwierigen Mehrseillängenroute Wu Wei (180m, 9a).

Was macht Merinowolle zur Superfaser?

Merinowolle ist eine der bemerkenswertesten Superfasern. Wir gehen der Frage nach, was sie so besonders macht.

Newsletter

Abonniere jetzt unseren Newsletter und bleibe immer auf dem laufenden.

82 x 4000: Routenbauer tauscht Bohrmaschine gegen Steigeisen und Pickel

Von kleinen und grossen Wänden: Der Routenbauer Erik Heldmann hat sämtliche 82 Viertausender der Alpen bestiegen.

Verlosung: Je 3 Kletterführer Schweiz extrem West und Schweiz plaisir West zu gewinnen

In Zusammenarbeit mit Edition Filidor verlosen wir je 3 Exemplare der beliebten Kletterführer Extrem West und Plaisir West.

Alessandro Zeni klettert mit Wu Wei eine der schwierigsten MSL-Routen der Welt

Alessandro Zeni gelingt im italienischen Val Nuvola die erste freie Begehung der extrem schwierigen Mehrseillängenroute Wu Wei (180m, 9a).