Die Everestisierung erreicht den K2

Lange galt der K2 als zu gefährlich für kommerzielle Expeditionen und wurde entsprechen nur von erfahrenen Alpinisten bestiegen. Dies hat sich in den letzten Jahren grundlegend verändert. Erreichten im Juli 2021 bereits 48 Bergsteiger Gipfel des K2, waren es im selben Monat dieses Jahres alleine 145 Menschen an einem Tag.

Hunderte Bergsteiger, die sich eingemummt in dicke Daunenanzüge in einer riesigen Schlange die Beine in den Bauch stehen, solche Bilder kannte man bisher nur vom Mount Everest. Spätestens seit dem 26. Juli 2022 ist klar, dass das Business-Modell des höchsten Berges der Welt auch am K2 Einzug erhalten halt. Mit den entsprechenden Folgen. An besagtem Rekordtag Ende Juli bildete sich die Warteschlange just an der gefährlichsten Stelle des Berges, dem berüchtigten Flaschenhals.

Trendwende kam schneller als erwartet

Noch vor einem Jahr hielt es der amerikanische Experte Alan Arnette für unwahrscheinlich, dass der K2 in ähnlichem Masse vom Tourismus belagert wird wie der Everest. «Der K2 ist von den Anforderungen nun mal kein Touristenberg und wird es niemals sein.»

Der K2 ist zwar bereits seit den 90er-Jahren Ziel kommerzieller Expeditionen. «Doch waren es früher stets kleine Teams mit wenigen Kunden», weiss der erfahrene Höhenbergsteiger Ralf Djumovits.

«Der K2 ist von den Anforderungen nun mal kein Touristenberg und wird es niemals sein.»

Alan Arnette

Neue Route geplant

Der Gipfelrekord vom 26. Juli und die zahlreichen Expeditionsanbieter, die sich am K2 in Position bringen, sind Indizien dafür, dass der Massentourismus auch den K2 erreicht hat. Darf man der Ankündigung von Nirmal Purja Glauben schenken, dürfen sich K2-Aspiranten bald auch auf eine neue, sicherere Route freuen.

nirmal-purja-neue-route-am-k2
Nirmal Purja, hier mit 33 Gästen am Berg, will am K2 eine neue Route etablieren. Bild: Nirmal Purja

Dieses Jahr seien um die 300 Menschen auf der Abruzzi-Route unterwegs gewesen, so der Alpinist. «Das war sehr gefährlich und beunruhigend. Alle zwei Minuten gab es einen Felssturz und einige davon waren riesig. Einige Kletterer haben dabei leider ihr Leben verloren.» Darum will Nimsdai eine neue Route auf den zweithöchsten Berg der Welt etablieren, um Kundinnen und Kunden ohne Stau auf den Gipfel zu führen.

Das könnte dich interessieren

Gefällt dir unser Klettermagazin? Bei der Lancierung von LACRUX haben wir entschieden, keine Bezahlschranke (Paywall) einzuführen. Das wird auch so bleiben, denn wir möchten möglichst viele Gleichgesinnte mit News aus der Kletterszene versorgen.

Um zukünftig unabhängiger von Werbeeinnahmen zu sein und um dir noch mehr und noch bessere Inhalte zu liefern, brauchen wir deine Unterstützung.

Darum: Hilf mit und unterstütze unser Magazin mit einem kleinen Beitrag. Natürlich profitierst du mehrfach. Wie? Das erfährst du hier.

+++

Credits: Titelbild Mingma G

Aktuell

Verlosung: Eintrittskarten für das Alpen Film Festival in München

Auch 2025 bietet das Alpen Film Festival eine Reihe spannender Filmbeiträge. Wir verlosen zwei Eintrittskarten für das Festival am 11. Juli in München.

Das sind die Campingtipps von Alex Megos | Interview

Sommer in Norwegen, Winter in Spanien – Alex Megos ist viel mit dem Camper unterwegs. Im Interview verrät der YETI-Athlet seine Tipps fürs Trainieren, Essen und Leben on the road.

Zwei Olympiasieger gewinnen in Innsbruck | Ergebnisse Boulder, Lead & Gesamtranking

Janja Garnbret holt Doppel-Gold in Innsbruck, Toby Roberts gewinnt im Bouldern. Bei den Herren sorgt eine ungewöhnlich leichte Finalroute für Unmut.

Paraclimbing bekommt erste offizielle Deutsche Meisterschaft

Am 5. und 6. Juli 2025 findet im DAV-Kletterzentrum Augsburg die erste offizielle offene Deutsche Meisterschaft im Paraclimbing statt – ein Meilenstein für den inklusiven Klettersport.

Verlosung: Eintrittskarten für das Alpen Film Festival in München

Auch 2025 bietet das Alpen Film Festival eine Reihe spannender Filmbeiträge. Wir verlosen zwei Eintrittskarten für das Festival am 11. Juli in München.

Das sind die Campingtipps von Alex Megos | Interview

Sommer in Norwegen, Winter in Spanien – Alex Megos ist viel mit dem Camper unterwegs. Im Interview verrät der YETI-Athlet seine Tipps fürs Trainieren, Essen und Leben on the road.

Zwei Olympiasieger gewinnen in Innsbruck | Ergebnisse Boulder, Lead & Gesamtranking

Janja Garnbret holt Doppel-Gold in Innsbruck, Toby Roberts gewinnt im Bouldern. Bei den Herren sorgt eine ungewöhnlich leichte Finalroute für Unmut.