Altmeister Dai Koyamada befreit das härteste Projekt seines Lebens: Yugen (8C/8C+)

Vor einem Jahr war dem Japaner Dai Koyamada in Hinohara die Erstbegehung von Mugen (8C) gelungen. Jetzt konnte die Kletterlegende im Alter von 47 Jahren nochmals eine Schippe drauflegen und am selben Block einen noch härteren Boulder befreien: Yugen (8C/8C+).

Der japanische Kletterpionier Dai Koyamada hat wieder zugeschlagen. In Hinohara konnte der 47-Jährige das vermutlich härteste Boulderproblem seiner langen Karriere lösen: Yugen (8C/8C+). Die Linie befindet sich am selben Block, an welchem ihm ziemlich genau vor einem Jahr die Erstbegehung von Mugen (8C) gelungen war.

Es ist endlich geschafft. Es war eine riesige Herausforderung für mich.

Dai Koyamada

Yugen (8C/8C+): Projekt mit ungewissem Ausgang

Als Dai Koyamada Yugen zu projektieren begann, war er sich nicht sicher, ob er das Problem je würde entschlüsseln können. «Als ich die Linie vor drei Monaten erstmals versuchte, fühlte es sich nicht so an, als ob ich eine Chance hätte, sie jemals klettern zu können.»

Das lange Projektieren hatte definitiv Spuren hinterlassen. Er habe sich um seiner körperliche Verfassung Sorgen gemacht, erzählt Dai Koyamada. Und trotzdem habe er sich am Tag des Durchstiegs besser gefühlt als je zuvor. «In diesem Alter habe ich das Gefühl, dass sich mein Körper im Gegensatz zu früher zurückbildet, aber ich war sehr froh, dass ich besser in Form war als vor drei Monaten.»

Es ist ein Wunder, dass ich diese Linie entdecken und probieren konnte, solange ich noch die Kraft dazu hatte.

Dai Koyamada

Härtestes Projekt seines Lebens

Bereits während des Projektierens sprach der Japaner vom vermutlich härtesten Projekt seines Lebens. Diese Wahrnehmung unterstreicht Dai Koyamada auch mit seinem Bewertungsvorschlag von 8C/8C+. Yugen sei definitiv härter als Mugen (8C), die Linie links davon. «Aber viel wichtiger als das ist die unbestreitbare Tatsache, das ich diese Herausforderung gemeistert habe. Es war ein wunderbares Problem.»

Ich hatte eine grossartige Zeit und bin sehr zufrieden.

Dai Koyamada

Das könnte dich interessieren

Gefällt dir unser Klettermagazin? Bei der Lancierung des Klettermagazins Lacrux haben wir entschieden, keine Bezahlschranke (Paywall) einzuführen, denn wir möchten möglichst viele Gleichgesinnte mit News aus der Kletterszene versorgen.

Um zukünftig unabhängiger von Werbeeinnahmen zu sein und um dir noch mehr und noch bessere Inhalte zu liefern, brauchen wir deine Unterstützung.

Darum: Hilf mit und unterstütze unser Magazin mit einem kleinen Beitrag. Natürlich profitierst du mehrfach. Wie? Das erfährst du hier.

+++

Credits: Titelbild Dai Koyamada

Aktuell

Wie viel bringt Kreatin für Kletterer wirklich? | Selbstversuch

Nur wenige Gramm Kreatin täglich sollen Regeneration und Muskelaufbau beim Klettern und Training fördern. Um die Vorteile von Kreatin beim Thema Fingerkraft zu testen, wagt Lattice den Selbstversuch.

Kontroversen rund um die Nordwand-Trilogie

Im Nachgang zum jüngsten Speed-Rekord von Nicolas Hojac und Philipp Brugger in den drei Nordwänden von Eiger, Mönch und Jungfrau sind Fragen an der bisherigen Darstellung durch Stephan Siegrist aufgetaucht.

«Das Highlight meiner Karriere» | David Göttlers Climb & Fly am Nanga Parbat

Der deutsche Alpinist David Göttler hat seinen siebten Achttausender begangen und ist aus 7.700 Metern Höhe per Gleitschirmflug abgestiegen.

Verlosung: Eintrittskarten für das Alpen Film Festival in München

Auch 2025 bietet das Alpen Film Festival eine Reihe spannender Filmbeiträge. Wir verlosen zwei Eintrittskarten für das Festival am 11. Juli in München.

Wie viel bringt Kreatin für Kletterer wirklich? | Selbstversuch

Nur wenige Gramm Kreatin täglich sollen Regeneration und Muskelaufbau beim Klettern und Training fördern. Um die Vorteile von Kreatin beim Thema Fingerkraft zu testen, wagt Lattice den Selbstversuch.

Kontroversen rund um die Nordwand-Trilogie

Im Nachgang zum jüngsten Speed-Rekord von Nicolas Hojac und Philipp Brugger in den drei Nordwänden von Eiger, Mönch und Jungfrau sind Fragen an der bisherigen Darstellung durch Stephan Siegrist aufgetaucht.

«Das Highlight meiner Karriere» | David Göttlers Climb & Fly am Nanga Parbat

Der deutsche Alpinist David Göttler hat seinen siebten Achttausender begangen und ist aus 7.700 Metern Höhe per Gleitschirmflug abgestiegen.