Diesen Freitag startet die Boulderwettkampfsaison der IFSC mit dem Europacup im Münchner Olympiapark. Hier findest du alle Infos zum Programm und die Livestreams.
Vom 7. bis 8. März versammelt sich die europäische Boulderelite im Herzen des Olympiaparks. Der IFSC Europacup in München dient vielen Teams als eine der letzten Gelegenheiten, um sich auf den Start der Weltcups im April vorzubereiten. Die Eissporthalle auf dem Olympiaparkgelände wurde für das Event zum Actionsportzentrum umgebaut.
Bouldern ist zurück in München
Der Europacup weckt Erinnerungen an vergangene Kletter- und Boulderwettkämpfe in der bayerischen Landeshauptstadt. Von 2010 bis 2019 war das Olympiastadion regelmäßiger Austragungsort des Münchner Boulderweltcups. 2022 lockten die Europameisterschaften ein enormes Publikum mitten in die Innenstadt auf den Königsplatz.
Die Stadt München hat den März als Bouldermonat ausgerufen. Am ersten Märzwochenende fand dort bereits der Deutsche Jugendcup statt, außerdem ist die Stadt vom 28. bis 29. März Gastgeber der Deutschen Meisterschaft im Bouldern.
Programm
Die Qualifikation beginnt am Freitag, den 7. März, um 10 Uhr mit den Herren und um 17 Uhr mit den Damen. Am Samstag bouldern die besten 20 Athleten und Athletinnen im Intervallmodus um jeweils sechs Plätze im Finale.
- Zuschauer Einlass: 12:00 Uhr
- Halbfinale Damen/Herren: 13:00 Uhr
- Finale Herren: 19:00 Uhr
- Finale Damen: 20:30 Uhr
Livestream & Tickets
2024 hat die IFSC entschieden, die Berichterstattung über europäische Wettkämpfe auszuweiten. Das Halbfinale und Finale könnt ihr live auf dem IFSC Europe YouTube-Kanal streamen – kostenlos und ohne VPN. Hier bei uns findet ihr die Livestreams von Qualifikation, Halbfinale und Finale.
Livestreams
Qualifikation Damen
Qualifikation Herren
Boulder Halbfinal
Boulder Final Damen
Boulder Final Herren
Tickets
Wer den IFSC Europacup in München vor Ort verfolgen möchte, braucht für das Halbfinale und Finale am Samstag ein Ticket. Hier geht es zu den Tickets für den Europacup.
Das könnte dich interessieren
- Das Swiss Climbing Kader der Wettkampfsaison 2025 steht fest
- So geht die IFSC gegen RED-S im Wettkampfklettern vor
+++ Credits: Titelbild DAV/Thomas Schermer