Mit der Übung Block and Swing am Campusboard trainierst du deine Fingerkraft und Körperspannung und verbesserst das präzise Antreten in steilem Geländer. Christoph Völker von target10a stellt euch die Übung vor.

Ein Gastbeitrag von Christoph Völker von target10a.com

Für die Übung Block and Swing benötigst du ein Campusboard mit Trittleisten. Da das Campusboard nicht speziell hoch sein muss, eignet sich diese Übung auch für ein kleines Campusboard, dass du zu Hause in einem Zimmer oder deinem Keller installiert hast.

  1. Ausgangsposition: Du stehst mit beiden Füßen auf einer Leiste und hältst mit beiden Händen und in gestreckten Armen eine Leiste möglichst weit unten.
  2. Nun holst du aus der Hüfte und den Armen schwung und greifst mit einer Hand so hoch wie möglich zu einer Leiste.
  3. Hast du diese Leiste gegriffen, so lässt du unmittelbar deine Füße von den Leisten herausschwingen und setzt sie sofort wieder auf die Trittleisten.
  4. Danach greifst du mit der Hand wieder zurück in die Ausgangsposition und machst das Ganze mit der anderen Hand.

So führst du die Übung durch

Versuche 2-4 Sätze mit jeweils fünf Wiederholungen pro Seite zu machen. Pause circa zwei Minuten. Werden die fünf Wiederholungen zu leicht, dann kann eine kleinere Leiste genommen werden. Alternativ kannst du auch eine höher gelegene Leiste zu greifen.

Das ist die Wirkung der Übung Block and Swing

Diese sehr kletterspezifische Übung trainiert hauptsächlich die Maximalkraft deiner Finger. Aber auch die Körperspannung und Explosivkraft werden trainiert und das Antreten im steilen Gelände verbessert.

Dieses Video zeigt euch die Campusboard-Übung Block and Swing


Artikel für dein persönliches Trainings findest du auf www.target10a.com.


 

Credits: Bild & Text Christoph Völker von target10a.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert