Ryuichi Murai in Hochform: 8c+ Boulder Floatin erstbegangen

Vor zwei Tagen gelang dem jungen Japaner Ryuichi Murai die Erstbegehung des Boulders Launch Pad Project am Mount Mizugaki. Als Bewertung für die kurze und maximalkräftige Linie schlägt er 8c+ vor.

Meist titeln wir im Zusammenhang mit Ryuichi Murai von seinen eindrücklichen Ticklists nach Bouldertrips im Magic Wood oder Tessin. Für den Boulder, den er nun eröffnete, musste der 27-Jährige jedoch weit mehr Versuche investieren. Schon vor einem Jahr veröffentlichte er Videos, die die intensiven und explosiven Züge an kleinen Griffen zeigen. Seither versuchte er sich immer wieder an der Linie. Auch sein Landsmann Tomoa Narasaki hat projektierte die Linie – es war ein Kopf-an-Kopf-Rennen um die Erstbegehung einer der schwersten Boulder Japans.

Hochkomplexe Abfolgen

„Last day, best day“ für Ryuichi Murai

Kurz vor der Schliessung des Parks machte Ryuichi Murai einen Schlussstrich unter sein Langzeitprojekt und eröffnete einen der schwierigsten Boulder Japans: Launch Pad Project (8c+). Die Begehung hat Murai alles abverlangt, physisch sowie mental war die Phase des Projektierens äusserst anstrengend, die garstigen aber dementsprechend guten Bedingungen waren kein Spaziergang und er aufgrund der scharfen Granitgriffe übelst zugerichtete Finger. Doch der riesige Effort hat sich gelohnt.

„Das Gefühl nach erfolgreicher Begehung auf dem Block zu stehen ist unbeschreiblich!“

Ryuichi Murai

Das könnte dich interessieren

Gefällt dir unser Klettermagazin? Bei der Lancierung von LACRUX haben wir entschieden, keine Bezahlschranke (Paywall) einzuführen. Das wird auch so bleiben, denn wir möchten möglichst viele Gleichgesinnte mit News aus der Kletterszene versorgen.

Um zukünftig unabhängiger von Werbeeinnahmen zu sein und um dir noch mehr und noch bessere Inhalte zu liefern, brauchen wir deine Unterstützung.

Darum: Hilf mit und unterstütze unser Magazin mit einem kleinen Beitrag. Natürlich profitierst du mehrfach. Wie? Das erfährst du hier.

+++
Credits: Titelbild Ryuichi Murai

Aktuell

Die Kletterhallen-Unfallstatistik 2024 ist da

Jedes Jahr veröffentlichen der DAV und KLEVER die Unfallstatistik für deutsche Kletter- und Boulderhallen, 2024 erstmals auch für Österreich.

Wie viel bringt Kreatin für Kletterer wirklich? | Selbstversuch

Nur wenige Gramm Kreatin täglich sollen Regeneration und Muskelaufbau beim Klettern und Training fördern. Um die Vorteile von Kreatin beim Thema Fingerkraft zu testen, wagt Lattice den Selbstversuch.

Kontroversen rund um die Nordwand-Trilogie

Im Nachgang zum jüngsten Speed-Rekord von Nicolas Hojac und Philipp Brugger in den drei Nordwänden von Eiger, Mönch und Jungfrau sind Fragen an der bisherigen Darstellung durch Stephan Siegrist aufgetaucht.

«Das Highlight meiner Karriere» | David Göttlers Climb & Fly am Nanga Parbat

Der deutsche Alpinist David Göttler hat seinen siebten Achttausender begangen und ist aus 7.700 Metern Höhe per Gleitschirmflug abgestiegen.

Die Kletterhallen-Unfallstatistik 2024 ist da

Jedes Jahr veröffentlichen der DAV und KLEVER die Unfallstatistik für deutsche Kletter- und Boulderhallen, 2024 erstmals auch für Österreich.

Wie viel bringt Kreatin für Kletterer wirklich? | Selbstversuch

Nur wenige Gramm Kreatin täglich sollen Regeneration und Muskelaufbau beim Klettern und Training fördern. Um die Vorteile von Kreatin beim Thema Fingerkraft zu testen, wagt Lattice den Selbstversuch.

Kontroversen rund um die Nordwand-Trilogie

Im Nachgang zum jüngsten Speed-Rekord von Nicolas Hojac und Philipp Brugger in den drei Nordwänden von Eiger, Mönch und Jungfrau sind Fragen an der bisherigen Darstellung durch Stephan Siegrist aufgetaucht.