Slowenien räumt Goldmedaillen am Boulderweltcup in München ab

Der siebte und letzte Boulderweltcup des Jahres stand ganz im Zeichen der slowenischen und japanischen Athletinnen und Athleten. Den Saison-Gesamtsieg bei den Männern holte sich Jernej Kruder, bei den Frauen Miho Nonaka. Am Wettkampf im Münchner Olympiastadion waren zehn japanische Athletinnen und Athleten in den Top Ten. Von der Dominanz der Japaner nicht einschüchtern liessen sich Janja Garnbret und Gregor Vezonik, die beide auf dem Siegertreppchen des gestrigen Wettkampfes in München standen.

Es war ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen der Saison-Leaderin Miho Nonaka und der vierfachen Gesamtsiegerin Akiyo Noguchi um den Gesamtsieg bei den Frauen. Die Entscheidung fiel erst beim letzten Boulder des Wettkampfes, als Miho diesen flashte. Auch bei den Männern war ein Japaner dem Gesamtsieg nahe, wäre da nicht der Slowene Jernej Kruder gewesen. Jernej klettert bereits seit elf Jahren an internationalen Wettkämpfen, musste aber bis Anfang des Jahres in Meiringen auf eine Goldmedaille warten. Seine hervorragende Leistung am ersten Wettkampf der Saison setzte er fort und sicherte sich gestern den Gesamtsieg in der Disziplin Bouldern.

Österreich Platz 3, Schweiz Platz 9, Deutschland Platz 11

Die Athletinnen und Athleten aus Deutschland und der Schweiz konnten nicht mit der Leistung ihrer südosteuropäischen und asiatischen Kolleginnen und Kollegen mithalten. In die Top Top des gestrigen Wettkampfes schaffte es mit einer überzeugenden Leistung die Schweizer Athletin Petra Klingler. Die beste Platzierung für die Deutschen holte sich der 21-jährige Alexander Averdunk. Eine Medaille mit nach Hause nahm der Österreicher und Weltranglisten Neunte Jakob Schubert.

Finale im Replay

Das könnte ich dich interessieren

Jernej Kruder in Three degrees of separation – Céüse

Aktuell

Kontroversen rund um die Nordwand-Trilogie

Im Nachgang zum jüngsten Speed-Rekord von Nicolas Hojac und Philipp Brugger in den drei Nordwänden von Eiger, Mönch und Jungfrau sind Fragen an der bisherigen Darstellung durch Stephan Siegrist aufgetaucht.

«Das Highlight meiner Karriere» | David Göttlers Climb & Fly am Nanga Parbat

Der deutsche Alpinist David Göttler hat seinen siebten Achttausender begangen und ist aus 7.700 Metern Höhe per Gleitschirmflug abgestiegen.

Verlosung: Eintrittskarten für das Alpen Film Festival in München

Auch 2025 bietet das Alpen Film Festival eine Reihe spannender Filmbeiträge. Wir verlosen zwei Eintrittskarten für das Festival am 11. Juli in München.

Das sind die Campingtipps von Alex Megos | Interview

Sommer in Norwegen, Winter in Spanien – Alex Megos ist viel mit dem Camper unterwegs. Im Interview verrät der YETI-Athlet seine Tipps fürs Trainieren, Essen und Leben on the road.

Kontroversen rund um die Nordwand-Trilogie

Im Nachgang zum jüngsten Speed-Rekord von Nicolas Hojac und Philipp Brugger in den drei Nordwänden von Eiger, Mönch und Jungfrau sind Fragen an der bisherigen Darstellung durch Stephan Siegrist aufgetaucht.

«Das Highlight meiner Karriere» | David Göttlers Climb & Fly am Nanga Parbat

Der deutsche Alpinist David Göttler hat seinen siebten Achttausender begangen und ist aus 7.700 Metern Höhe per Gleitschirmflug abgestiegen.

Verlosung: Eintrittskarten für das Alpen Film Festival in München

Auch 2025 bietet das Alpen Film Festival eine Reihe spannender Filmbeiträge. Wir verlosen zwei Eintrittskarten für das Festival am 11. Juli in München.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein